Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Getreideernte und analysiere Proben für die Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Raiffeisen-Lagerhaus ist seit über 125 Jahren ein stabiler Partner im ländlichen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Mindestgehalt von € 1.460,00 brutto und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Warum dieser Job: Erlebe die Landwirtschaft hautnah und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Landwirtschaft ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Anstellung ist saisonal, voraussichtlich im Juli.
Dienstort: Raum Wiener Becken (Standorte: Ebreichsdorf, Tattendorf, Gramatneusiedl, Himberg, Guntramsdorf)
Seit mehr als 125 Jahren ist unser Raiffeisen-Lagerhaus Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Wir verstärken unser Team für die Dauer der Getreideernte und suchen für den Sommer (Ernte-abhängig, voraussichtlich im Zeitraum Juli) Erntehelfer an unseren Standorten im Raum Wiener Becken (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Bemusterung von Getreide und Alternativen
- Probennahme mittels Musterstecher
- Analysieren der Proben (Kornfeuchte, Hektolitergewicht, Proteingehalt, Fallzahl, Besatzfeststellung udgl.)
- Qualitätsfeststellung der Proben (visuell: Kornfarbe, Besatz / Geruch)
- Rückstellmuster anfertigen
- Tagesmusteranalyse erstellen
- Entladung landwirtschaftlicher Produkte
Wir bieten:
Eine interessante und abwechslungsreiche Anstellung in einem stabilen Unternehmen mit langfristiger Ausrichtung. Wir bieten ein monatliches Mindestgehalt von € 1.460,00 brutto (Basis 38,5h/Woche) (Angaben gemäß Gleichbehandlungsgesetz).
Bei Interesse schicke uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf) bevorzugter Weise online oder per Post an die: Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen Personalbüro Bahnstraße 29 • 2483 Ebreichsdorf. Wir freuen uns auf dich!
MitarbeiterIn Erntehelfertätigkeit (m/w/d) (38,5 Std/Woche) Arbeitgeber: Lagerhaus

Kontaktperson:
Lagerhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MitarbeiterIn Erntehelfertätigkeit (m/w/d) (38,5 Std/Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Erntehelfer. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders geschätzt werden, wie z.B. die Analyse von Getreideproben oder die visuelle Qualitätskontrolle.
✨Tip Nummer 2
Nutze lokale Netzwerke oder soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps von anderen in der Branche.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen im Agrarbereich, um direkt mit Vertretern des Unternehmens in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Erntehelfer-Tätigkeit recherchierst. Zeige dein Interesse an der Landwirtschaft und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MitarbeiterIn Erntehelfertätigkeit (m/w/d) (38,5 Std/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Raiffeisen-Lagerhaus und dessen Tätigkeiten. Verstehe die Rolle der Erntehelfer und die spezifischen Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landwirtschaft oder ähnliche Tätigkeiten, die für die Erntehelferposition wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich für die Arbeit als Erntehelfer qualifiziert. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein, da diese Eigenschaften in der Erntezeit besonders wichtig sind.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt online ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lagerhaus vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und die Rolle, die sie in der Region spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position ErntehelferIn praktische Aufgaben umfasst, sei bereit, Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit landwirtschaftlichen Produkten oder zur Probenanalyse zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Obwohl es sich um eine landwirtschaftliche Tätigkeit handelt, ist es wichtig, einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen. Wähle bequeme, aber saubere Kleidung, die für die Arbeit im Freien geeignet ist, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitszeiten während der Erntezeit oder den Erwartungen an die Erntehelfer sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.