Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Holzbauprojekte und übernehme die Verantwortung für deren Umsetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Lagerhaus Zwettl, einem innovativen Arbeitgeber im Waldviertel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Waldviertels mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine bautechnische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Erhalte einen zusätzlichen freien Tag am 15. November und ein attraktives Gehalt.
Dienstort: Zwettl
Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Für unser Weltklasse-Team im MeisterCenter in der Abteilung Holzbau suchen wir eine*n Projektleiter*in Holzbau.
Aufgabengebiet:
- Abwicklung von Hochbauprojekten (Neubau, Umbau & Sanierung)
- Technische, wirtschaftliche und organisatorische Gesamtverantwortung für die Abwicklung von Bauvorhaben im Holzbau
- Verantwortung für den Einsatz von Maschinen und Geräten
- Koordination von Personal und Subgewerken
- Selbstständige Kalkulation von Bauprojekten, Massen- und Kostenermittlung
Wir erwarten:
- Abgeschlossene bautechnische- oder berufliche Ausbildung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Zuverlässigkeit und persönliches Engagement
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamgeist
- Führungskompetenz
- Berufserfahrung
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Langfristige Perspektive in einem engagierten Team
- Begleitung in der Einarbeitungsphase
- Weiterbildungs-, sowie Entwicklungsmöglichkeiten
- Sehr gutes Betriebsklima und engagierte Kolleg*innen
- Gleitzeit
- Zusätzlicher freier Tag für den 15. November (Hl. Leopold)
Wer Weltviertler*in werden will, übermittelt die weltbeste Bewerbung am besten über den Bewerben-Button oder an Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen, Pater Werner Deibl Straße 139, 3910 Zwettl.
Bei uns im Weltviertel bauen wir auf stabile Werte. Hier ist man stolz auf das Erreichte, bekommt Chancen, lebt und liebt die Abwechslung - und auch ein wenig das Abenteuer. Bei uns kann man seine Weltklasse-Ideen laufend einbringen und ist füreinander da. Das belohnen wir mit einer ganzen Reihe von Annehmlichkeiten und Vergünstigungen und natürlich mit Gehalt. Im Weltviertel richten wir uns dabei zuallererst nach den gesetzlichen Kollektivverträgen. Bei dieser Stelle sind das € 3.800,00 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis. Tatsächlich werden wir aber die Entscheidung gemeinsam mit Ihnen auf Basis Ihres Wissens und Ihrer Erfahrung treffen.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Projektleiter*in Holzbau Arbeitgeber: Lagerhaus

Kontaktperson:
Lagerhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Holzbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Holzbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Engagement verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten und deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Region. Informiere dich über das Lagerhaus Zwettl und deren Projekte im Waldviertel. Wenn du in der Lage bist, deine Motivation und Verbundenheit zur Region zu kommunizieren, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Holzbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Lagerhaus Zwettl und deren Projekte im Holzbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Projektleiter*in Holzbau hervorhebt. Achte darauf, deine bautechnische Ausbildung und Führungskompetenzen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone dein Engagement, deine Flexibilität und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den Bewerben-Button auf der Website des Lagerhauses Zwettl ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lagerhaus vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position des Projektleiters im Holzbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bauprojekten, Materialien und Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamgeist und Führungskompetenz betonen
In der Rolle wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder koordiniert hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst und das Team motiviert hast.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der flexibel und engagiert ist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich über das Übliche hinaus eingesetzt hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.