Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Rohr-, Kanal- und Industrieservice in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Stingl GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Gebäudetechnik im Raum München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Ausbildung, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu vergünstigten Aktien.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Firmenevents und hervorragenden Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder höher, gute Deutschkenntnisse und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte praktische Erfahrungen mit modernster Technik und Spezialgeräten.
Wir bieten dir ab September 2025 eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit intensiver Anleitung und Unterstützung durch die Ausbildungsbeauftragten in den jeweiligen Fachabteilungen sowie praktische Übungen in einer modern eingerichteten Lehrwerkstatt. In 3 Jahren lernst du alles, was du für deine Zukunft als Fachkraft (m/w/d) für Rohr-, Kanal- und Industrieservice brauchst!
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Schrittweiser Aufbau im Ausbildungsberuf mit hohem praktischem Arbeitsanteil, begleitend durch den Besuch der Ausbildungsstätten zur Vermittlung der theoretischen und praktischen Ausbildungsziele
- Betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu vergünstigten VINCI Aktien
- Eine strukturierte Ausbildung mit Schulungen und der Möglichkeit zur Weiterbildung
- Arbeiten in einem jungen, dynamischen Team mit tollem Betriebsklima und Firmenevents
- Sehr gute Karriereperspektiven und eine attraktive Vergütung
DAS ERWARTET DICH
- Überprüfen abwassertechnischer Anlagen mittels ferngesteuerten Spezialkameras sowie Sichtkontrolle des Abwasserentsorgungsnetzes
- Warten, Reinigen und Überwachen von Abwasserkanälen und Abwasserleitungen
- Bedienen modernster Spezialtechnik wie Hochleistungskameras, Hochdruckpumpen und ferngesteuerten Robotern
DAS BRINGST DU MIT
- Sehr guter Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) oder höherer Bildungsabschluss
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Interesse am angestrebten Beruf sowie Freude am Lernen
- Interesse an Umwelttechnik
Wenn du vorab Fragen zur Ausbildung hast, freut sich Eric Treuheit auf deinen Anruf unter +49 89 31602150.
Die Stingl GmbH ist im Bereich Gebäudetechnik eine der ersten Adressen im Großraum München. Das Spektrum umfasst alle Leistungen der Haus- und Gebäudetechnik für Industrie, Gewerbe, Forschung & Entwicklung und Gesundheit. Die Stingl GmbH ist Teil des Netzwerkes von VINCI Energies Building Solutions und gehört zum französischen VINCI-Konzern. Die Unternehmen des Netzwerks erbringen Leistungen in den Bereichen Design & Build, technische Instandhaltung sowie Gebäudemanagement und decken somit den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ab.
Ausbildung als Umwelttechnologe (m/w/d) für Rohrnetzleitungen und Industrieanlagen Arbeitgeber: LAGRANGE TWM GmbH
Kontaktperson:
LAGRANGE TWM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Umwelttechnologe (m/w/d) für Rohrnetzleitungen und Industrieanlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Umwelttechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, indem du relevante Artikel liest oder an Webinaren teilnimmst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Stingl GmbH zu erfahren. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Umwelttechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Übungen vor, die während der Ausbildung stattfinden könnten. Wenn du bereits ein Grundverständnis für die Bedienung von Spezialtechnik hast, kannst du im Auswahlprozess punkten. Überlege dir, welche Fähigkeiten du bereits hast und wo du dich noch verbessern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Umwelttechnologe (m/w/d) für Rohrnetzleitungen und Industrieanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stingl GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stingl GmbH und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und gewinne einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den angebotenen Dienstleistungen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Umwelttechnologe unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und dein Interesse an Umwelttechnik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Stingl GmbH entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gut zur Geltung kommen und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LAGRANGE TWM GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Stingl GmbH und deren Tätigkeitsfeld in der Gebäudetechnik aneignen. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, wie deine Rolle als Umwelttechnologe in das Gesamtbild passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung einen hohen praktischen Anteil hat, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Schulprojekten zu nennen, die dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in das Gespräch einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Karriereperspektiven sind immer gut.
✨Zeige Begeisterung für Umwelttechnik
Da das Unternehmen Wert auf Umwelttechnik legt, solltest du deine Leidenschaft für dieses Thema deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Aspekte der Umwelttechnik dich besonders faszinieren.