Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle den Pflegedienst strategisch an drei Standorten.
- Arbeitgeber: Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein großer kommunaler Gesundheitsstandort in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und eine betriebsinterne Kita.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung, Studium im Gesundheitsmanagement und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Schwerbehinderte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Willkommen bei den Lahn-Dill-Kliniken – einem kommunalen Gesundheitsstandort im Lahn-Dill-Kreis, der jährlich rund 33.000 Patienten in Braunfels, Dillenburg und Wetzlar betreut. Mit 915 Betten und ca. 2.800 Mitarbeitern gehören wir zu den größten Klinikverbunden in Hessen. Wir erweitern unser Team und suchen zum nächst möglichem Zeitpunkt für die Pflegedirektion der Lahn-Dill-Kliniken am Standort Wetzlar eine fachlich versierte Persönlichkeit als: Stellvertretenden Pflegedirektor (m/w/d) (Vollzeit, unbefristet) Das Team der Pflegedirektion ist zentral organisiert und trägt Verantwortung für alle drei Standorte. Als stellvertretender Pflegedirektor arbeiten Sie eng mit der Pflegedirektorin zusammen und vertreten diese, gemeinsam mit einem Kollegen, in ihrer Abwesenheit. In Ihrer Position entwickeln Sie den Pflegedienst strategisch und zukunftsorientiert weiter. Zudem tragen Sie die Verantwortung für ausgewählte bettenführende Abteilungen. Ihre Aufgaben: Selbstständige Führung und bedarfsgerechte Personalplanung ihres Zuständigkeitsbereichs unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen Präsenz an allen drei Standorten Budgetverantwortung Sicherstellung und Weiterentwicklung hoher Qualitätsstandards in der Pflege sowie Gestaltung effizienter Pflegeprozesse. Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter eigenständige Leitung von Projekten und Arbeitsgruppen. Erstellung des jährlichen Fort- und Weiterbildungsplans Vertretung der Pflegedirektorin Bringen Sie Ihre Stärken ein: Mit Ihrer abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung in der Pflege Durch Ihr Studium im Bereich Pflege/Gesundheitsmanagement oder die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung Mit mehrjähriger Führungserfahrung im Krankenhaus Durch Ihr modernes, kooperatives Führungsverständnis Durch Ihre einschlägigen Erfahrungen im Projekt-, Prozess-, Risiko- und Qualitätsmanagement Mit Ihrem Teamgeist, Flexibilität und Kommunikationsstärke Durch hohes Engagement und prozessorientiertes wirtschaftliches Denken bei der Lösung interdisziplinärer Fragestellungen Das erwartet Sie: Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team Eine strukturierte Einarbeitung Eine leistungsgerechte Vergütung Eine betriebliche Gesundheitsförderung Eine betriebseigene Kindertagesstätte am Standort Wetzlar (kapazitätsabhängig) Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet. Ihre Ansprechpartner: Annette Zeitler, Pflegedirektorin (Tel.: 06441/79-2341) und Udo Rink, Referent Personalmanagement (Tel.: 06441/79-2013). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Stellvertretender Pflegedirektor (m/w/d) Arbeitgeber: Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement
Kontaktperson:
Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Pflegedirektor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken und deren spezifische Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen kennst und wie du zur Weiterentwicklung des Pflegedienstes beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade bei den Lahn-Dill-Kliniken arbeiten möchtest und was dich an der Rolle des stellvertretenden Pflegedirektors besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Pflegedirektor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinikstandorte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellvertretender Pflegedirektor zugeschnitten sind. Betone deine Führungserfahrung und relevante Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Pflege- und Gesundheitsmanagement sowie deine Führungsqualitäten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lahn-Dill-Kliniken GmbH Personalmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position des stellvertretenden Pflegedirektors eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich über die relevanten rechtlichen Vorgaben im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du diese kennst und in der Lage bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement zu sprechen. Nenne spezifische Projekte, die du geleitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für die Mitarbeiterentwicklung
Betone, wie wichtig dir die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter ist. Teile Beispiele, wie du Schulungspläne erstellt oder Mitarbeiter gefördert hast.