Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and manage fire services, ensuring safety and preparedness in Lahnstein.
- Arbeitgeber: Join the vibrant city of Lahnstein, a UNESCO World Heritage site with a growing economy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, training opportunities, and a service vehicle for on-call duties.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing leadership skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed police/firefighter training and possess strong communication and teamwork skills.
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and prioritize diversity in our hiring process.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Hauptamtliche/r Wehrleiter/in (m/w/d) in Vollzeit
Lahnstein, die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Lahn, liegt inmitten von zwei UNESCO-Welterbestätten. Mit rund 19.000 Einwohnern ist sie als Mittelzentrum wirtschaftlich und touristisch bedeutend für die Region und größte Stadt im Rhein-Lahn-Kreis. Lahnstein ist ein lebendiger und wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort und Schwerpunkt-Ort der BUGA 2029.
Die Stadtverwaltung Lahnstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 2 Bürgerdienste:
Aufgabengebiet:
- Übernahme der Aufgaben eines Wehrleiters nach LBKG und der sonstigen Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz
- Aufstellung und Umsetzung im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung, als moderne Grundlage zur stetigen Weiterentwicklung aller Feuerwehrstandorte
- Aufstellung und Unterhaltung der Freiwilligen Feuerwehr
- Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen
- Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen und deren regelmäßige Fortschreibung
- Brandschutzerziehung und -aufklärung sowie bei der Stärkung der Selbsthilfe der Bevölkerung
- Durchführung von regelmäßigen Übungen
- Wahrnehmung der Funktion Einsatzleiter im Wechsel mit ehrenamtlichen Führungskräften aus dem Führungsdienst (Teilnahme an Einsätzen ab Alarmstufe 2 nach AEP und bei allen Einsätzen mit Menschenrettung)
- Mitarbeit beim städtischen Krisenmanagement
- Bearbeitung von allgemeinen Anfragen der Rettungsdienstbehörde und Hilfsorganisationen
- Verwaltung der vom Land und Bund zur Verfügung gestellten Mittel für den Bevölkerungsschutz
Wir suchen:
- eine flexible, engagierte, leistungsbereite und verantwortungsbewusste Persönlichkeit und erwarten:
- Erfolgreicher Abschluss für das 3. Einstiegsamt der Laufbahngruppe Polizei und Feuerwehr (ehemaliger gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) und erfolgreicher Abschluss eines B4 Lehrgang
- Uneingeschränkte Feuerwehrtauglichkeit (z.B.G26.3)
- Führerscheinklasse B, wünschenswert CE
- Durchsetzungsvermögen gepaart mit dynamischem, kommunikationsfähigem sowie teamorientiertem Arbeitsstil
- Moderner Führungsstil mit Verständnis und Sensibilität für die ehrenamtliche Tätigen
- Wohnsitz im Bereich der Stadt Lahnstein bzw. in unmittelbarer örtlicher Nähe
- Im Bedarfsfall wird die kurzfristige Verfügbarkeit außerhalb regulärer Dienstzeit erwartet. Die Aufgabenstellung erfordert Bereitschaftszeiten in den Nachtstunden bzw. an Wochenenden und Feiertagen, im Wechsel mit den ehrenamtlichen stellvertretenden Wehrleitern.
- gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang in der Computertechnik und den modernen Kommunikationsmitteln sowie Office-Standardanwendungen und den feuerwehrspezifischen Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
- Besoldung nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen entsprechend der Qualifikation und beruflichen Erfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub
- fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- finanzieller Ausgleich von Rufbereitschaftszeiten
- Bereitstellung eines Dienst-/Kommandowagens für den Bereitschaftsdienst
- Dienststelle in der Feuerwache in Lahnstein mit kostenfreien Parkmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12 LBesG im Stellenplan ausgewiesen.
Die Stadtverwaltung Lahnstein versteht sich als Dienstleisterin für ihre Bürgerinnen und Bürger. Werden Sie Teil unseres Teams, das täglich für unsere Stadt im Einsatz ist und Lahnstein gestaltet. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischen Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Stadtverwaltung Lahnstein verfügt über einen Gleichstellungsplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden begrüßt. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden die gesetzlichen Vorgaben des SGB IX beachtet. Bewerben Sie sich jetzt ganz einfach und in wenigen Minuten über unser Bewerbungsportal!
#J-18808-Ljbffr
Hauptamtliche/r Wehrleiter/in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Lahnstein
Kontaktperson:
Lahnstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtliche/r Wehrleiter/in (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Lahnstein und ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Feuerwehrteams und in der Krisenbewältigung zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn können dir helfen, deine Eignung für die Rolle des Wehrleiters überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da Bereitschaftsdienste in Nachtstunden und an Wochenenden erwartet werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadtverwaltung Lahnstein und deren Arbeitsweise zu sammeln. Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche/r Wehrleiter/in (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Wehrleiter/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadtverwaltung Lahnstein ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lahnstein vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Wehrleiters vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Stadtverwaltung Lahnstein passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Laufbahn, in denen du Führungsstärke, Teamarbeit oder Krisenmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Engagement für die Gemeinschaft
Betone dein Interesse an der Feuerwehr und dem Zivil- und Katastrophenschutz. Zeige, dass du bereit bist, dich für die Sicherheit und das Wohl der Bürger einzusetzen und die ehrenamtlichen Kräfte zu unterstützen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Werte der Stadtverwaltung Lahnstein zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.