Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Überwachung von High-Tech-Kunststoffen in einer spannenden Produktionsumgebung.
- Arbeitgeber: Rehau ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Kunststoff- und Oberflächentechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte zwei Abschlüsse und Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Forschung und Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Fachabitur oder Abitur sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst in einer modernen Werkstatt arbeiten und an spannenden Projekten teilnehmen.
Studium Kunststoff- und Oberflächentechnik, Rehau Rehau, Germany
Was macht ein Kunststoff- und Kautschuktechnologe Dual (m/w/d)?
- Fertigung von glasfaserverstärkten Kunststoffen mit Hilfe unserer bis zu 200 Meter langen High-Tech-Produktionsanlagen
- Steuerung und Überwachung der Produktion sowie das Umrüsten von Maschinen auf eine große Anzahl verschiedener Produkte
- Überwachung und Dokumentation der Qualität der gelieferten Rohstoffe sowie der hergestellten Produkte
- Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen in unserer hauseigenen Werkstatt
- Lesen von technischen Zeichnungen und Herstellen eines Werkstückes
- Unterstützung im Bereich Anwendungstechnik sowie Forschung und Entwicklung
Gutes Fachabitur oder Abitur
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Neugierde
- Körperliche Belastbarkeit
- Interesse an Chemie und Technik
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
- Aufbaustudium (Master)
- Spezialisierung auf ein späteres Fachgebiet durch interne oder externe Weiterbildungsmaßnahmen
Wissenswertes zum dualen Studium
- Zwei Abschlüsse: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) und Bachelor of Engineering im Studiengang Kunststoff- und Oberflächentechnik

Kontaktperson:
LAMILUX HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Kunststoff- und Oberflächentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Oberflächentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Prozessen an, die in der Produktion verwendet werden, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem dualen Studium besonders wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Kunststoff- und Oberflächentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Rehau. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für das Studium Kunststoff- und Oberflächentechnik zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Bereich Kunststoff- und Oberflächentechnik zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Chemie und Technik unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LAMILUX vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Produktionsprozessen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Kunststoffe und deren Verarbeitung, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Kunststoff- und Oberflächentechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Interesse an Chemie und Technik hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Chemie und Technik zu erläutern. Du könntest über Projekte oder Erfahrungen sprechen, die dein Interesse an diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an den Entwicklungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen zu internen oder externen Weiterbildungsmaßnahmen, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist.