Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung und Bearbeitung komplexer Schadensfälle im Bereich erneuerbare Energien.
- Arbeitgeber: Die Lampe & Schwartze Group ist ein führender Versicherungsvermittler in Deutschland mit über 165 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Zuschüsse für Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Energiebranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften oder relevante Erfahrung im Schadensbereich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und regelmäßige Mitarbeiterevents sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Versichern heißt Vertrauen – Willkommen bei der Lampe & Schwartze Group. Wir sind eine unabhängige Unternehmensgruppe der Versicherungswirtschaft mit diversen Funktionsbereichen, Tochtergesellschaften und einem breiten Leistungs- und Servicespektrum. Mit mehr als 330 Beschäftigten gehört unsere seit mehr als 165 Jahren bestehende Unternehmensgruppe zu den zehn größten mittelständischen und privat geführten Versicherungsvermittlern in Deutschland. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen uns als fürsorgenden Teamplayer, der Vertrauen und Sicherheit als Basis seines Werteverständnisses lebt.
Durch das Geschäftswachstum in der Branche Erneuerbare Energien verstärken wir unsere Teams im Geschäftsbereich Broking an den Standorten Bremen, alternativ Hamburg, Hannover oder Düsseldorf. Dafür suchen wir erfahrene Versicherungsexperten oder Ingenieure zur Festeinstellung als Fachbetreuer Technische Versicherungen Schaden / Schadeningenieur oder Schadenjurist (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
- Bewertung und Bearbeitung von komplexen Schadensfällen im Bereich der Energieversorgung und -erzeugung, insbesondere mit einem Schwerpunkt Erneuerbaren Energien.
- Selbstständige Verhandlung und Abwicklung von Schäden in den technischen Versicherungssparten für unser anspruchsvolles, internationales Kundenportfolio.
- Einsatz, Steuerung und ggf. Begleitung von Sachverständigen, Sanierern und sonstigen Dienstleistern in Abstimmung mit den Versicherungsgesellschaften und unseren Kunden.
- Analyse von Schadensberichten, Gutachten und relevanten Unterlagen zu Schadenursache und Schadenhöhe.
- Ermittlung von Schadenumfang, Schadenhöhe und Entschädigungsleistung nach den zugrundeliegenden Versicherungsverträgen.
- Durchführung von Ortsterminen und Begutachtungen von Schadenfällen zusammen mit unseren Kunden, Sachverständigen und/oder Vertretern der Versicherungsgesellschaften.
- Begleitung und Beratung unserer Kunden zu allen Themen rund um die Schadensabwicklung.
- Bewertung technischer Berichte und Erarbeitung (technischer) Empfehlungen zur Schadensregulierung, unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Energiebranche.
- Kommunikation mit Versicherungsgesellschaften, Kunden und externen Experten.
- Verhandlungen mit Versicherungsgesellschaften über die Eintrittspflicht und die Höhe der Entschädigungsleistung.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Energietechnik, Elektrotechnik, Kraftwerkstechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen.
- Alternativ Versicherungsexperten mit fundierter Erfahrung im Schadensbereich technischer Versicherungen.
- Alternativ Juristen mit Freude an der Schadensbegleitung.
- Berufserfahrung im Bereich der Schadenbearbeitung und -bewertung in der Energiebranche, vorzugsweise bei Versicherungsunternehmen, Energieversorgern, Ingenieurbüros oder Technischen Betriebsführungen für Erneuerbare Energien.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung sowie der relevanten rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und gängigen technischen Tools.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Kundenorientierung.
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
Wir bieten:
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (remote).
- Moderner, verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz mit guter technischer Ausstattung, höhenverstellbaren Schreibtischen und kostenlosen Getränken.
- 30 Tage Jahresurlaub, je einen freien Tag an Heiligabend und Silvester sowie ein freier Nachmittag am Geburtstag.
- Leistungsgerechte Vergütung.
- Diverse Sonderleistungen wie z. B.: Zuschüsse zum Deutschlandticket bzw. Ihren Fahrtkosten.
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Firmenfitness bei EGYM Wellpass.
- Arbeitgeberfinanzierte Gruppen-Unfallversicherung für den privaten Bereich.
- Jobrad-Leasing.
- Zuschuss zur externen Kinderbetreuung.
- Persönliche Begleitung durch einen Paten während Ihrer Einarbeitungszeit.
- Aus- und Weiterbildung: Unterstützung durch vielfältige Angebote und hausinterne Englischkurse am Standort Bremen.
- Mitarbeiterevents: Regelmäßige gruppenweite interne Veranstaltungen, wie unser Lampe & Schwartze Turnier, unser Sommerfest und viele andere Events.
Fachbetreuer Technische Versicherungen Schaden / Schadeningenieur oder Schadenjurist (m/w/d) in V... Arbeitgeber: Lampe & Schwartze KG
Kontaktperson:
Lampe & Schwartze KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbetreuer Technische Versicherungen Schaden / Schadeningenieur oder Schadenjurist (m/w/d) in V...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Versicherungsbranche oder im Bereich erneuerbare Energien tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese die Schadensbearbeitung beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Schadensfällen vor, die in der Branche häufig vorkommen. Überlege dir, wie du solche Fälle analysieren und bewerten würdest. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit Kunden und Versicherungsgesellschaften erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbetreuer Technische Versicherungen Schaden / Schadeningenieur oder Schadenjurist (m/w/d) in V...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Fachbetreuer Technische Versicherungen interessierst. Zeige auf, was dich an der Lampe & Schwartze Group reizt und wie deine Erfahrungen in der Energiebranche dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der Schadenbearbeitung und -bewertung, insbesondere in der Energiebranche. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen belegen.
Technische Kenntnisse betonen: Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften oder relevanten Bereichen wie Energietechnik oder Elektrotechnik besonders hervorheben. Füge relevante Zertifikate oder Weiterbildungen hinzu, die deine Qualifikationen untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lampe & Schwartze KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien und technischen Versicherungen. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in dieser Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Schadensfälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst und Erfolge erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit Kunden und Versicherungsgesellschaften erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du komplexe Informationen vermittelst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung des Unternehmens.