Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)
Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)

Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Handle key social issues and represent the office in legal matters.
  • Arbeitgeber: Join Berlin's largest employer, serving 3.7 million residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, job ticket perks, and a secure workplace.
  • Warum dieser Job: Be part of a diverse team making a real impact in the community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Requires a relevant degree or public administration qualification.
  • Andere Informationen: Applications are welcome from diverse backgrounds; C1 German proficiency needed.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!

Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit; Amt für Soziales sucht ab dem 01.03.2025, unbefristet, eine

Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)

Kennzahl: 2024-338-53186

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A12, E11 Stellenbezeichnung: Amtsrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/r Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)

Ihr Arbeitsgebiet:

Sie nehmen insbesondere folgende Aufgaben bei uns wahr:

Grundsatzangelegenheiten

  • Bearbeitung allgemein fachlicher und grundsätzlicher Angelegenheiten des Amtes für Soziales;
  • Erarbeitung von Arbeitsanweisungen in Abstimmung mit der Amts- und den Fachbereichsleitungen;
  • Zuarbeiten für Gremien, Ausschüsse und Beiräte;
  • Aufbau und Pflege eines Wissensmanagementsystems.

Klagevertretung

  • Führen von Klage- und einstweiligen Anordnungsverfahren.

Sie haben:

als Beamtin/Beamter (m/w/d):

  • die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):

  • einen Fachhochschulabschluss/ Bachelor in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B.: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Öffentliche Verwaltung“ (ehemals „Öffentliche Verwaltungswirtschaft“), „Public Management“)

oder

  • ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium (Master / Magister / Diplom) mit mindestens erstem juristischen Staatsexamen.

Unsere Anforderungen:

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Eine in der öffentlichen Verwaltung erworbene Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten in vergleichbaren Rechtsgebieten innerhalb der letzten 5 Jahre ist wünschenswert.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.12.2024 .

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2024-338-53186 als Datei bei:

  1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
  2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
  3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
  4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
  5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.

Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie – auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat – bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:

  • Fachabteilung: Frau Heidenreich (organisatorische Fragen), 030/90294-4006 und Herr Rosenberg (fachliche Fragen), 030/90294-4017
  • Personalmanagement: Herr Wartenberg, 030/90294-2095.

Hinweise:

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
  • Die Auswahl soll in einem standardisierten Auswahlverfahren erfolgen.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes qualifiziertes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird gebeten, die Erstellung einzuleiten und den Bewerbungsunterlagen diese als Fotokopie beizufügen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist oder die notwendigen Informationen für den Versand per Fachpost mitgeteilt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
  • Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an den Fachbereich Personalmanagement, Frau Paulson, Tel. 030/90294-2092.

Weitere Informationen zum Bezirksamt Reinickendorf unter: und zur Berliner Verwaltung unter:

#J-18808-Ljbffr

Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: Land Berlin

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin bietet Ihnen als Arbeitgeber eine zukunftssichere Anstellung in einer dynamischen und vielfältigen Umgebung. Mit flexiblen Arbeitszeitregelungen, einem umfassenden Jobticket und der Möglichkeit zur Teilzeitgestaltung fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sodass Sie in Ihrer Rolle als Grundsatzsachbearbeiter/in und Klagevertreter/in nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten, sondern auch Ihre Karriere aktiv gestalten können.
L

Kontaktperson:

Land Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Amt für Soziales. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Abläufe der Berliner Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu optimieren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bezirksamts Reinickendorf, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der öffentlichen Verwaltung am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und insbesondere für die Aufgaben im Amt für Soziales. Erkläre, warum dir die soziale Verantwortung und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)

Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Erfahrung in der Klagevertretung
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Fähigkeit zur Erstellung von Arbeitsanweisungen
Wissensmanagement
Organisationsgeschick
Flexibilität
Detailorientierung
Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer Sachverhalte
Empathie im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Kompetente Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen klar darstellt. Achte darauf, die Kennzahl 2024-338-53186 im Schreiben zu erwähnen.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf. Betone dabei deine beruflichen Stationen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung oder in vergleichbaren Rechtsgebieten.

Nachweise und Beurteilungen: Füge alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen sowie aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse bei. Diese Dokumente sind entscheidend für die Bewertung deiner Eignung.

Sprache und Format: Stelle sicher, dass deine Unterlagen in einwandfreiem Deutsch verfasst sind und dem Sprachniveau C1 entsprechen. Vermeide Papierformate und reiche alles digital über unsere Website ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Berlin vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Abteilung, den Herausforderungen oder den Zielen des Amtes für Soziales vorbereitest. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Präsentiere deine Fachkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung und des Rechts gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, über relevante Gesetze oder Verfahren zu sprechen, die für die Position wichtig sind.

Sprich über Teamarbeit

Da die Arbeit im Bezirksamt oft teamorientiert ist, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit zu teilen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch beigetragen hast.

Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)
Land Berlin
L
  • Grundsatzsachbearbeitung und Klagevertretung im Amt für Soziales (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • L

    Land Berlin

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>