Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the evaluation of foreign qualifications and conduct research on international education systems.
- Arbeitgeber: Join a unique team at ZAB, evaluating educational credentials from around the world.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, job security, and 30 days of vacation with a great work-life balance.
- Warum dieser Job: Make a real impact in Germany's workforce while working in an international environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree required; fluency in Arabic, English, French, and German is essential.
- Andere Informationen: Remote work options available; applications are open until January 26, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI 4 F (Begutachtung landesrechtlich geregelter Berufe) ab sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) mit arabischen, englischen und französischen Sprachkenntnissen zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen
Entg.Gr. 11 TV-L
50 % der Wochenarbeitszeit (19,7 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 208/24
Die Abteilung ZAB :
Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 50 Sprachen sowie Landes- und Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.
Innerhalb der ZAB soll ein neues Referat für die Bewertung von ausländischen Qualifikationen bezogen auf landesrechtlich geregelte Berufe (z.B. Lehrer/Lehrerin, Erzieher/Erzieherin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin) aufgebaut werden. Aufgabe des Referats ist die Unterstützung der Anerkennungsbehörden der Länder durch die Beantwortung von Fragen zu den ausländischen Berufsbildungssystemen sowie die Anfertigung von Gutachten zur Echtheit/Plausibilität, zur Abgeschlossenheit und zur Gleichwertigkeit der entsprechenden Qualifikationen.
Als Teil unseres internationalen Teams tragen Sie als Sachbearbeitung zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei, denn Ihre Aufgabe ist es, die zur Bewertung notwendigen Informationen zu den ausländischen Bildungssystemen zu recherchieren und zu dokumentieren, die Echtheit von Dokumenten zu prüfen und die Qualifikationen formal in das deutsche Bildungssystem einzuordnen.
Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet:
- Informationsrecherchen zu ausländischen Berufsbildungssystemen im Bereich der landesrechtlich geregelten Berufe (gesetzliche Grundlagen, Ausbildungsstrukturen und -inhalte, berufliche Berechtigungen, Art der Ausbildungsinstitutionen etc.)
- Vorbereitung der detaillierten Gutachten zur Gleichwertigkeit
- Beurteilung der deutschen Referenzqualifikation für eine ausländische Berufsqualifikation im Bereich der landesrechtlich geregelten Berufe
- Bearbeitung von Anfragen zur Echtheitsprüfung von Dokumenten
- Erstellung von entsprechenden Länderdokumentationen
- Erweiterung und Pflege der anabin-Datenbestände zu den ausländischen Berufsqualifikationen und den Ausbildungsinstitutionen (
- Telefonische und schriftliche Unterstützung der Anerkennungsbehörden im Tagesgeschäft
Ihr Profil:
- Einschlägiges Hochschulstudium auf Bachelorebene
- Sehr gute Kenntnisse der arabischen Sprache
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Gute Kenntnisse der französischen Sprache
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Kenntnisse der Anerkennungsstrukturen für ausländische Qualifikationen in Deutschland
- Kenntnisse der deutschen Ausbildungsstrukturen im Bereich der landesrechtlich geregelten Berufe
- Kenntnisse entsprechender Strukturen im Ausland
- Gute Kenntnisse einschlägiger Bürokommunikationssoftware (Word, Excel, Outlook)
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und in der Informationsrecherche
- Selbständige und effiziente Arbeitsweise
- Flexibilität
- Überzeugendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
- Einen krisensicheren Job
- Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jobticket
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Als Ansprechpartnerin stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Eisenbraun (Tel.: 0228 501 537) und für personalrechtliche Fragen Frau Grün (Tel.: 0228 501 644) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d) mit arabischen, englischen und französischen Sprachkenntnissen zur Bewe[...] Arbeitgeber: Land Berlin
Kontaktperson:
Land Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) mit arabischen, englischen und französischen Sprachkenntnissen zur Bewe[...]
✨Tip Number 1
Nutze deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle sehr gute Kenntnisse in Arabisch, Englisch und Französisch erfordert, solltest du in deinem Gespräch Beispiele anführen, wie du diese Sprachen in der Praxis angewendet hast. Zeige, dass du nicht nur die Sprache beherrschst, sondern auch kulturelle Nuancen verstehst.
✨Tip Number 2
Informiere dich über die Anerkennungsstrukturen für ausländische Qualifikationen in Deutschland. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst, wird das deine Eignung unterstreichen und dein Interesse an der Position verdeutlichen.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Recherche von Informationen zu ausländischen Bildungssystemen zu beantworten. Überlege dir, welche Methoden du nutzen würdest, um relevante Daten zu sammeln und zu analysieren, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Number 4
Zeige deine Flexibilität und selbständige Arbeitsweise. In einem internationalen Team ist es wichtig, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effizienten und eigenverantwortlichen Arbeit belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) mit arabischen, englischen und französischen Sprachkenntnissen zur Bewe[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Sprachkenntnisse sowie die spezifischen Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle sehr gute Kenntnisse in Arabisch, Englisch und Französisch erfordert, solltest du diese Fähigkeiten klar hervorheben. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Dokumentation deiner Qualifikationen: Bereite eine detaillierte Übersicht über deine akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen vor. Achte darauf, dass du auch Kenntnisse über die Anerkennungsstrukturen für ausländische Qualifikationen in Deutschland erwähnst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Fachkräftesicherung in Deutschland beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für internationale Bildungssysteme und deine Fähigkeit zur Informationsrecherche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Berlin vorbereitest
✨Sprachkenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in Arabisch, Englisch und Französisch während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast, um Informationen zu recherchieren oder mit internationalen Partnern zu kommunizieren.
✨Kenntnisse über Bildungssysteme
Informiere dich im Voraus über die verschiedenen ausländischen Bildungssysteme, insbesondere in Bezug auf landesrechtlich geregelte Berufe. Zeige dein Wissen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den deutschen Ausbildungsstrukturen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Selbständige Arbeitsweise demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine selbständige und effiziente Arbeitsweise verdeutlichen. Du könntest von Projekten erzählen, bei denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu beschaffen.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Betone dein Verantwortungsbewusstsein, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du wichtige Entscheidungen getroffen hast oder Verantwortung für ein Projekt übernommen hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine sorgfältige Prüfung von Dokumenten und Qualifikationen erfordert.