Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families and youth through social counseling and child protection measures.
- Arbeitgeber: Join the vibrant district of Treptow-Köpenick, known for its green spaces and quality of life.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the community while developing your skills in a diverse workplace.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Social Work or equivalent experience required; internship experience preferred.
- Andere Informationen: 30 days vacation, health management programs, and a commitment to diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick – zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Jugendamt sucht zum 01.02.2025, unbefristet:
Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (m/w/d) RSD
Entgeltgruppe:
S14 Teil II Abschn. 20.4 TV-L
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist:
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Familien und jungen Menschen zur Durchführung gesetzlicher Aufgaben gem. SGB VIII
- Wahrnehmung aller erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des Kinderschutzes
- Vorbereitung und Einleitung von Hilfen zur Erziehung gem. SGB VIII, BGB, in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften (Bedarfsklärung, Hilfeplanung, Beratung über andere Hilfen)
- enge Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen, Trägern der freien Jugendhilfe und anderen Partnern im Sozialraum
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren beim Familiengericht gem. § 50 SGB VIII, Verfassung von Stellungnahmen und Berichten
- Trennungs- und Scheidungsberatung, einschließlich Fragen des Umgangsrechts
- Teilnahme an aufgaben- und regionalübergreifenden Arbeitsgruppen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung fachlicher Standards
- Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten, Studierenden im Dualen Studium, Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Sonderaufgaben nach Weisung der Regionalleitung
- Teilnahme am Krisendienst
Das bringen Sie mit:
- Formale Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- ein Praktikum im RSD bzw. Erfahrungen im Jugendamt sind erwünscht
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter „Weitere Informationen“. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button „Jetzt bewerben!“. Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail ( ) berücksichtigt.
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
- Nachweis über Ausbildungs-bzw. Studienabschluss,
- die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier),
- eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre),
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Ansprechpartner für Ihre Fragen:
Herr Fickert / 030 90297 4948
Allgemeine Hinweise:
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist sehr daran interessiert, bei seinen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.
Dienstort:
Hans-Schmidt-Straße 10
12489 Berlin
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weiterführende Links:
>> Welche Vorteile hat es, beim Bezirksamt Treptow-Köpenick zu arbeiten? (Film)
>> Hinweise zum Datenschutz
>> Informationen zur Dienststelle
>> Informationen zur Berliner Verwaltung
>> FAQ
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (m/w/d) RSD Arbeitgeber: Land Berlin
Kontaktperson:
Land Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (m/w/d) RSD
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Jugendamt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext des SGB VIII. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben des Jugendamtes hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Wenn du ein Praktikum im RSD oder im Jugendamt gemacht hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dort Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Sozialen Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (m/w/d) RSD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zur Arbeit im Jugendamt beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Ausbildungen und relevanten Praktika übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Nachweise und Dokumente: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, einschließlich deines Ausbildungs- oder Studienabschlusses sowie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder eines Arbeitszeugnisses. Stelle sicher, dass diese Dokumente nicht älter als zwei Jahre sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung bevorzugt über das Online-Karriereportal ein. Achte darauf, dass die maximale Dateigröße von 15 MB nicht überschritten wird und alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis des SGB VIII
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze, insbesondere das SGB VIII, gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Gesetze in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Kooperation mit anderen Fachkräften gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Jugendamtes zu erfahren.