Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe medizinische Untersuchungen und Begutachtungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst durch.
- Arbeitgeber: Die Burgenländische Landesverwaltung gestaltet die Zukunft des Burgenlandes mit über 2800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nacht- und Wochenenddienste, sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur öffentlichen Gesundheit bei und genieße eine stabile, krisensichere Anstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arzt/Ärztin, idealerweise mit Berufserfahrung und Hygieneschulungen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 18.07.2025; unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8280 - 8798 € pro Monat.
Amtsarzt*ärztin an der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung, Teilzeit, 7000 Eisenstadt, Österreich, mit Berufserfahrung.
Neben den Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich bildet der Öffentliche Gesundheitsdienst die dritte Säule des österreichischen Gesundheitswesens. Dieser umfasst unter anderem die Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, die Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, die Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, den Infektionsschutz durch Impfaktionen und vieles mehr.
Als Amtsarzt*ärztin beim Land Burgenland genießen Sie:
- planbare Dienstzeiten mit flexibler Zeiteinteilung ohne Nacht- und Wochenenddienste
- zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Zusatzleistungen
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Untersuchungen sowie medizinischen Begutachtungen im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Führerscheinuntersuchungen und fachliche Angelegenheiten des Epidemiegesetzes
- Überwachung Tuberkulosekranker und Anordnung von Umgebungsuntersuchungen
- sanitätspolizeiliche Obduktionen gem. Leichen- und Bestattungswesengesetz
- Untersuchungen im Rahmen des Unterbringungsgesetzes und Ausstellung von Bescheinigungen
- fachliche Angelegenheiten des Suchtmittelgesetzes
- fachliche*r Sachverständige*r für Krankenanstalten, Kuranstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Apotheken, Schwimmbädern etc.
- Erstellung medizinischer Gutachten in Behördenverfahren
- Vertretung für Amtsärzte*ärztinnen der anderen Bezirkshauptmannschaften sowie Rufbereitschaften
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Arzt*Ärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt*ärztin
- Berufserfahrung und/oder Abschluss des Physikatskurses bzw. Master of Public Health
- Bereitschaft zur Ablegung der Physikatsprüfung innerhalb von fünf Jahren ab Dienstantritt
- Abgeschlossene arbeitsmedizinische Ausbildung sowie Aus- und Weiterbildungen im Hygienebereich von Vorteil
- Führerschein der Klasse B und Mobilität
- Organisationstalent, kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Vielseitiger Aufgabenbereich mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert
- Möglichkeit einer ärztlichen Nebenbeschäftigung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit geregelten Dienstzeiten
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Stabiler sowie krisensicherer Arbeitsplatz
- Langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
- Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Monatsgehalt beträgt zwischen EUR 8.280,00 und EUR 8.797,50 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und wird individuell festgelegt.
Bewerbungsfrist: Ihre Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 online einreichen.
Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Als Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen.
Die Burgenländische Landesverwaltung: kompetent, effizient, bürgernah. Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes.
Ansprechpartner*in: Marie Kladler, Recruiterin.
Amtsarztärztin (m/w/d) Arbeitgeber: Land Burgenland

Kontaktperson:
Land Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsarztärztin (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit öffentlicher Gesundheit beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen wie Epidemien oder Gesundheitspolitik informiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Amtsarzt*ärztin unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multi-professionellen Team wichtig ist, betone deine Teamfähigkeit in Gesprächen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsarztärztin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Amtsarzt*ärztin genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine medizinische Ausbildung und eventuelle Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit im Burgenland beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Burgenland vorbereitest
✨Informiere dich über den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hast. Informiere dich über aktuelle Themen, Herausforderungen und Initiativen in diesem Bereich, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten als Arzt/Ärztin unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multi-professionellen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.