Referendariat Architektur

Referendariat Architektur

Hannover Referendariat Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines zweijährigen Referendariats in der Architektur und übernehme Verantwortung in Baugruppen.
  • Arbeitgeber: Das SBN ist der größte Bauherr des Landes Niedersachsen mit einem Bauvolumen von 670 Mio. Euro jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anwärterbezüge, individuelle Fortbildung und die Möglichkeit zur Übernahme einer Führungsposition.
  • Warum dieser Job: Erhalte umfassende Einblicke in Bauprojekte und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium, unter 39 Jahren und hohe Einsatzbereitschaft sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Wir suchen motivierte, leistungsstarke künftige Führungskräfte und bieten Ihnen ab dem

1. April 2026 ein attraktives

Referendariat Fachbereich Architektur im Beamtenverhältnis auf Widerruf

Als größter Bauherr des Landes stellen wir mit einem Bauvolumen von rund 670 Mio. Euro jährlich, einer besonderen Vielfalt der Bauvorhaben und mit über 1.500 Mitarbeiter/Innen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor des Nordens dar. Um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, investieren wir in unsere wichtigste Ressource – unser Personal.

Im Rahmen des zweijährigen Referendariats bereiten wir Sie systematisch auf die Übernahme einer verantwortungsvollen Position als Führungskraft in einer Baugruppe in einem der sieben Bauämter des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen (SBN) vor.

In einer Kombination aus praktischer Tätigkeit und begleitenden Fortbildungen wenden Sie von Beginn an Ihr fachspezifisches Wissen in der Praxis an und erweitern Ihr Portfolio um Führungs- und Managementkompetenzen sowie um Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung, Recht und Betriebswirtschaft.

Dabei durchlaufen Sie verschiedene Stationen der mittleren und oberen Behörden des Bundes und des Landes sowie der kommunalen Bauverwaltung. Ein individuell gestalteter Qualifizierungsplan verschafft Ihnen umfassende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder des SBN und fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats durch das Staatsexamen sind Sie berechtigt, den bundesweit anerkannten Titel Technische/r Assessor/Assessorin zu führen. Gleichzeitig erlangen Sie die Qualifikation für die Beamtenlaufbahn der technischen Dienste beginnend mit dem Einstiegsamt A 13 NBesO und können fortan als Führungskraft Ihre Karriere im öffentlichen Dienst gestalten.

Die Besoldung erfolgt über Anwärterbezüge gem. Nds. Besoldungsgesetz zzgl. 50 Prozent Anwärtersonderzuschläge auf den Anwärtergrundbetrag. Derzeit rund 2.250 Euro brutto.

Zeigen Sie gute Leistungen und erfüllen die persönlichen Voraussetzungen, übernehmen Sie zu Beginn Ihrer Karriere beim SBN die Leitung einer Baugruppe. Dabei liegen Ihre Tätigkeitsschwerpunkte insbesondere in der Personalführung und -entwicklung, der Budgetverwaltung und dem Projektmanagement. Im Rahmen unseres etablierten Personalentwicklungskonzepts für Führungskräfte begleiten wir Ihren Einstieg in die Führungsebene.

Dieses Angebot richtet sich an interessierte Bewerberinnen und Bewerber, die über folgende Qualifikationen und Kompetenzen verfügen:

  • abgeschlossenes Studium der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs (Dipl.-Ing. (TU) oder Master)
  • Höchstalter 39 Jahre (§ 25 Nr. 8 NBG i. V. m. § 16 Abs. 1 S. 1 NLVO) – Ausnahmen im rechtlichen Rahmen möglich
  • überdurchschnittliche Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft
  • Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • organisatorisches und planerisches Geschick
  • landesweite Verwendungsmöglichkeit
  • Erfüllung der weiteren beamtenrechtlichen Voraussetzungen

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung – im Rahmen der rechtlichen Vorschriften – bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in Ihrer Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind gewünscht und werden von uns besonders begrüßt.

Gerne informieren wir Sie unter der Telefonnummer 0511 76351-140 über Details.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugniskopien, Vordiplom- und Diplomurkunde oder des Bachelor-/ Masterabschlusses und Arbeitszeugnisse) erwarten wir bis zum 30. September 2025.

Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Personalreferat
Waterloostraße 4
30169 Hannover

#J-18808-Ljbffr

Referendariat Architektur Arbeitgeber: Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften

Das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen im Rahmen des Referendariats Architektur nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere als Führungskraft im öffentlichen Dienst zu gestalten. Mit einem attraktiven Gehalt, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem individuell gestalteten Qualifizierungsplan fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die Vielfalt der Bauprojekte machen uns zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor im Norden und bieten Ihnen die Chance, aktiv an der Gestaltung der Infrastruktur Niedersachsens mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referendariat Architektur

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Referendariat vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Bauämter des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen. Jedes Amt hat seine eigenen Schwerpunkte und Projekte. Wenn du weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt Fragen stellen und deine Motivation in Gesprächen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Herausforderungen im Projektmanagement vor. Lies Bücher oder besuche Workshops zu Themen wie Budgetverwaltung und Personalführung. Diese Kenntnisse sind entscheidend für deine zukünftige Rolle als Führungskraft.

Tip Nummer 4

Zeige deine Einsatzbereitschaft! Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die mit Architektur oder Bauwesen zu tun haben. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referendariat Architektur

Abgeschlossenes Studium der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs
Führungs- und Managementkompetenzen
Kenntnisse in Verwaltung, Recht und Betriebswirtschaft
Organisatorisches Geschick
Planerisches Geschick
Selbstständigkeit
Durchsetzungsvermögen
Budgetverwaltung
Projektmanagement
Fortbildungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften und dessen Aufgaben vertraut machen. Verstehe die Rolle des SBN im öffentlichen Dienst und die Art der Bauprojekte, die sie durchführen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere dein abgeschlossenes Studium der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs und deine Einsatzbereitschaft.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Referendariat und deine Eignung für die Position deutlich machen. Gehe auf deine Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und organisatorische Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Entwicklung des SBN beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugniskopien, Urkunden) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du auch einen Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Migrationshintergrund gibst, falls zutreffend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da das Referendariat auf eine Führungsposition abzielt, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kenntnisse über das Bauwesen zeigen

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bauwesen, insbesondere in Niedersachsen. Zeige dein Interesse an den spezifischen Bauvorhaben des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen könntest.

Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen und planerischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus deinem Studium oder Praktika verwenden, um zu zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.

Fragen zur persönlichen Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Engagement für persönliche und fachliche Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Referendariats stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und kontinuierlich zu lernen.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>