Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)
Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

Hannover Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des SOC-Teams und überwache IT-Sicherheitssysteme.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine sichere Zukunftsperspektive.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder 4 Jahre Erfahrung in der IT, idealerweise in Cybersecurity.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Rufbereitschaft und ein kollegiales Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

Join to apply for the Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC) role at Land Niedersachsen

Continue with Google Continue with Google

Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

3 weeks ago Be among the first 25 applicants

Join to apply for the Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC) role at Land Niedersachsen

Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.

Sign in to access AI-powered advices

Continue with Google Continue with Google

Continue with Google Continue with Google

Continue with Google Continue with Google

Continue with Google Continue with Google

Continue with Google Continue with Google

Continue with Google Continue with Google

Wir Suchen Zum Nächstmöglichen Zeitpunkt Mehrere
Analystinnen und Analysten (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 TV-L I Kennziffer: 03041/15a.div_2023
Der Landesbetrieb IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister der Niedersächsischen Landesverwaltung sowie einiger Kommunen. Etwa 1.000 Beschäftigte betreuen zentrale IT-Komponenten für mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender sowie mehr als 30.000 Arbeitsplatzrechner. Als ein Full-Service-Provider bietet IT.Niedersachsen unter anderem eine entsprechende Netzinfrastruktur, Rechenzentren, Desktopmanagement, Lösungsberatung und -betrieb sowie Sicherheitslösungen. Neben standardisierten IT-Services offerieren wir unseren Kunden individuelle, passgenaue Lösungen. Dabei übernehmen wir die komplette Life-Cycle-Betreuung. Unser Hauptsitz ist in Hannover. Daneben ist IT.Niedersachsen in neun weiteren niedersächsischen Städten vertreten.
Ihre Aufgaben

  • Sie sind als Security Engineer für die Bereitstellung und den Betrieb der IT-Systeme des SOC zuständig.
  • Sie verantworten die Weiterentwicklung und Konfiguration der SOC-IT-Systeme.
  • Sie überwachen als SOC-Analyst die Meldung der im SOC eingesetzten IT-Systeme nach entsprechenden Vorgaben.
  • Sie analysieren die Störungen anhand der Daten aus den IT-Systemen des SOC, werten diese aus und sind für die Ermittlung von Gegenmaßnahmen sowie Bewertung der Priorität zuständig.
  • Sie veranlassen die Entstörung durch die verantwortlichen Organisationseinheiten im Rahmen des Incident-Management-Prozesses.
  • Sie verantworten die Analyse von Log-Dateien und forensische Analyse von IT-System-Ressourcen-Zugängen.
  • Die Pflege von IOCs in den sicherheitsrelevanten Systemen liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
  • Sie sichten und werten Daten und Informationen der Intelligence Communities des SOC (u.a. Meldungen des N-CERT und CERT-Verbund) zur Erstellung des Sicherheitslagebildes aus.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.
  • Für die Wahrnehmung der Tätigkeit werden mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity/operative Informationssicherheit gefordert.
  • Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
  • Kenntnisse im Umfeld der Cyber-Sicherheit, IT-Security Netzwerk-Analyse, Incident Handling sowie der Systeme des SOC (SIEM, IDS/IPS, ASL)
  • Kenntnisse zu Prozessabläufen nach ITIL
  • breites IT-Wissen in verschiedenen Gebieten der Informations- und Kommunikationstechnik (untersch. Betriebssysteme, Programmiersprachen, Hardware-Konfigurationen und Datenübertragungsnetze)
  • Kenntnisse zu Netzwerkmanagement, Systemmonitoring, Messtechnik und Analysesystemen
  • Persönliche Voraussetzungen:
    • Der Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit und Stressstabilität,
    • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
    • Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft

    Ihre Perspektiven

    • Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wobei für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 des TV-L in allen Fällen die persönlichen Voraussetzungen vorliegen müssen. Je nach persönlicher Voraussetzung (z. B. fehlende dreijährige praktische IT-Erfahrung) erfolgt dann ggf. eine Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 11 des TV-L, so lange bis die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden können.
    • Eine Sonderzahlung zum Jahresende
    • Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit
    • Eigene Zusatzversorgung, vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft
    • Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Kollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team

    Rahmenbedingungen
    Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungen werden zum jeweils nächsten Stichtag (jeder 01. und 15. Kalendertag eines Monates) berücksichtigt. Der jeweilige Stichtag gilt hierbei als Ablauf der Bewerbungsfrist.
    Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen.
    Als Teammitglied haben Sie regelmäßig Rufbereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen. Detaillierte Absprachen werden dabei im jeweiligen Bereich getroffen.
    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
    IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
    Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung besteht, wobei eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet wird. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
    Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
    Wir freuen uns auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Arbeitszeugnisse. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über u.a. Link \“Jetzt online bewerben\“ oder per E-Mail an
    Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/15a.div_2023 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
    Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
    Ihre Ansprechpersonen
    Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Herr Thörner, Telefon (0541) 50039815 oder Herr Rösemann, Telefon (0511) 120- 3750. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Schubert zur Verfügung, Telefon (0511) 120-1673.
    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bestätigen bitte in Ihrem Anschreiben, dass Sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind.
    Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten?
    Dann geben Sie uns bitte Bescheid.

    Seniority level

    • Seniority level

      Mid-Senior level

    Employment type

    • Employment type

      Full-time

    Job function

    • Job function

      Business Development and Sales

    • Industries

      Government Administration

    Referrals increase your chances of interviewing at Land Niedersachsen by 2x

    Get notified about new Analyst jobs in Hannover, Lower Saxony, Germany .

    Burgdorf, Lower Saxony, Germany 6 days ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 weeks ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 months ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 month ago

    Analyst/-in – Corporate Finance & Restructuring (m/w/d)

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 month ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 3 weeks ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 5 days ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 3 months ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 day ago

    Burgdorf, Lower Saxony, Germany 1 day ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 month ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 weeks ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 6 days ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 3 weeks ago

    Hildesheim, Lower Saxony, Germany 1 day ago

    Absolvent (m/w/d) – Business Intelligence Consultant

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 year ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 14 hours ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 5 months ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 5 days ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 month ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 4 weeks ago

    Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 month ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 weeks ago

    Senior Agile Business Analyst International Insurance Programmes

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 weeks ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 days ago

    Business Performance Analyst:in – Specialty Lines

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Senior Agile Business Analyst International Insurance Programmes

    Burgdorf, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 2 weeks ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 15 hours ago

    We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

    #J-18808-Ljbffr

    Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC) Arbeitgeber: Land Niedersachsen

    IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten fördert. Die Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein kollegiales Miteinander und eine offene Kommunikation aus, während umfangreiche Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie von einer Zusatzversorgung, die mit Betriebsrenten vergleichbar ist.
    L

    Kontaktperson:

    Land Niedersachsen HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was für die Position im Security Operations Center entscheidend ist.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Incident Handling, Log-Analyse und IT-Sicherheitsprotokollen übst. Dies wird dir helfen, selbstbewusst und kompetent aufzutreten.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit im SOC oft teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

    Kenntnisse in Cyber-Sicherheit
    IT-Security Netzwerk-Analyse
    Incident Handling
    Erfahrung mit SIEM-Systemen
    Kenntnisse in IDS/IPS
    Log-Dateianalyse
    Forensische Analyse
    Kenntnisse in ITIL-Prozessabläufen
    Breites IT-Wissen in Informations- und Kommunikationstechnik
    Netzwerkmanagement
    Systemmonitoring
    Messtechnik
    Analysesysteme
    Kommunikationsfähigkeit
    Teamfähigkeit
    Belastbarkeit
    Verantwortungsbewusstsein

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Analyst im Security Operations Center relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Cybersecurity und IT-Sicherheit.

    Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Incident Management und der Analyse von Log-Dateien ein.

    Eingabe der Kennziffer: Vergiss nicht, die Kennziffer 03041/15a.div_2023 in deinem Anschreiben anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

    Verstehe die Rolle im Detail

    Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Analysten im Security Operations Center. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

    Bereite dich auf technische Fragen vor

    Erwarte technische Fragen zu Cybersecurity, Incident Handling und den verwendeten Systemen (wie SIEM oder IDS/IPS). Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.

    Demonstriere Teamfähigkeit

    Da die Arbeit im SOC oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

    Fragen zur Unternehmenskultur stellen

    Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von IT.Niedersachsen, indem du Fragen stellst, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzufügen.

    Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)
    Land Niedersachsen
    L
    • Analystin/Analyst (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)

      Hannover
      Vollzeit
      43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-07-12

    • L

      Land Niedersachsen

      5000 - 10000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >