Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)
Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)

Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Auswahlverfahren durch und berate Bürger in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung.
  • Arbeitgeber: Das Land Niedersachsen bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1469,- € brutto während des Studiums und gute Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Niedersachsens und arbeite für das Gemeinwohl.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich, Interesse an juristischen und politischen Themen.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit hoher Praxisnähe und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Das Land Niedersachsen stellt zum 01.08.2026 (am Studienstandort Hannover) bzw. 01.09.2026 (am Studienstandort Osnabrück) bis zu 150 Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter (m/w/d) für die Allgemeine Verwaltung ein. Zentrale Einstellungsbehörde für die gesamte Landesverwaltung ist das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung. Das dreijährige duale Studium besteht aus theoretischen und berufspraktischen Phasen. Die theoretischen Zeiten können Sie je nach gewählter Praxisregion entweder in Hannover an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen oder an der Hochschule Osnabrück absolvieren. Während der berufspraktischen Zeiten arbeiten Sie in unterschiedlichen Bereichen und verschiedenen Dienststellen der Landesverwaltung. Wir bieten Ihnen: Beamtenverhältnis auf Widerruf und ein monatliches Gehalt in Höhe von 1469,- € brutto bereits während des dreijährigen dualen Studiums. Einen abwechslungsreichen und spannenden Alltag durch den regelmäßigen Wechsel von theoretischen und berufspraktischen Zeiten. Einen hohen Praxisbezug durch die Möglichkeit, verschiedene Dienststellen der Landesverwaltung während der berufspraktischen Zeiten kennenzulernen. Gleichzeitig die Möglichkeit eines wohnortnahen Einsatzes in Ihrer Wunschregion während der Praxiszeiten (Braunschweig, Hannover, Lüneburg mit Studienort Hannover oder Oldenburg mit Studienort Osnabrück). Ihre Wunschregion wird im späteren Verlauf des Auswahlverfahrens erfragt. Den Erwerb von breit gefächertem Wissen in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften während der theoretischen Studienzeit. Einen umfassenden Abschluss mit der Perspektive, in den verschiedensten Aufgabenbereichen der Landesverwaltung arbeiten zu können und Ihre Tätigkeit auch langfristig nach Ihren eigenen Interessen auszuwählen. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums bestehen sehr gute Übernahmechancen als Beamtin oder Beamter beim Land Niedersachen. Im Beamtenverhältnis übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben für die Menschen in Niedersachsen und arbeiten gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen für das Gemeinwohl. Ihre Aufgaben nach dem Studium sind beispielsweise: Sie führen Auswahlverfahren durch, um Personal einzustellen, oder bearbeiten Angelegenheiten der Beschäftigten (z. B. Beförderungen, Nebenbeschäftigung, Teilzeit). Sie sind eine wichtige Ansprechperson in Finanzfragen und z. B. im Controlling tätig. Sie beraten Bürgerinnen und Bürger. Sie arbeiten in teamorientierten Projektgruppen (z.B. zur Digitalisierung der Landesverwaltung). Anhand von Rechts- und Verwaltungsvorschriften bearbeiten Sie individuelle Anträge und Vorgänge von übergeordneter Bedeutung in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen (z.B. im Naturschutz oder in der Polizeiverwaltung) und treffen selbstständig Entscheidungen. Voraussetzung für den Studienbeginn ist ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Da Sie das Studium als Anwärterin bzw. Anwärter ableisten, müssen Sie zudem die gesetzlichen Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllen (u. a. die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaats haben, jünger als 40 Jahre, bei Schwerbehinderung jünger als 45 Jahre sein.) Sie haben Interesse an juristischen, politischen und gesellschaftlichen Themen? Sie sind ein offener Mensch, der gerne mit anderen zusammenarbeitet? Darüber hinaus sind Sie zuverlässig und erledigen Ihre Aufgaben ordentlich und selbstständig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich bis zum 06.01.2026 nach Möglichkeit ganz unkompliziert online mit dem Link am Ende des Textes oder unter .karriere.niedersachsen, StellenNr. H111218. Auch schriftliche Bewerbungen werden entgegengenommen. Dabei beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer Bewerbung auf dem Postweg keine Originale und verzichten Sie auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Rechte im Bewerbungsverfahren sollte eine Schwerbehinderung/Gleichstellung angezeigt werden. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden. Sollten Sie hieran interessiert sein, geben Sie uns bitte einen Hinweis. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen vorrangig berücksichtigt. Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Gleichermaßen sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte gewünscht und willkommen. Durch Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer

Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Land Niedersachsen

Das Land Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem abwechslungsreichen und praxisnahen dualen Studium als Regierungsinspektoranwärter/in zu arbeiten. Mit einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und einem monatlichen Gehalt von 1469,- € während des Studiums profitieren Sie von einer stabilen Anstellung und ausgezeichneten Übernahmechancen. Die offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Stärken besser präsentieren. Wir können dir dabei helfen, indem wir dir nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen.

Tipp Nummer 3

Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Denk daran, dass du dich wohlfühlen solltest!

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich einfach und schnell zu bewerben. Je unkomplizierter der Prozess, desto besser! Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Rechtswissenschaften
Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften
Kenntnisse in Sozialwissenschaften
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Entscheidungsfähigkeit
Beratungskompetenz
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Interesse an juristischen, politischen und gesellschaftlichen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diesen Weg zu gehen.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen und macht einen professionellen Eindruck.

Pass auf die Details auf!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Das zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.

Bewirb dich online!: Am einfachsten ist es, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns und dich unkomplizierter und schneller.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Landesverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Struktur und die Aufgaben der Landesverwaltung Niedersachsen informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Regierungsinspektoranwärter/in.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und Herausforderungen erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Ein angemessener Dresscode vermittelt den Eindruck von Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Position und dem Interviewprozess.

Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)
Land Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektoranwärter/in (m/w/d)

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-10-20

  • L

    Land Niedersachsen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>