Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)
Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)

Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung der Landesverwaltung und arbeite an spannenden IT-Projekten.
  • Arbeitgeber: Land Niedersachsen bietet ein duales Studium mit Stipendium in Verwaltungsinformatik.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Stipendium von 1.300 €, Übernahme der Semesterbeiträge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft und entwickle innovative Lösungen für die Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Verwaltungsmanagement, logisches Denken und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Exzellente Karrierechancen und regionale Arbeitsmöglichkeiten in ganz Niedersachsen.

Duales Studium Verwaltungsinformatik als Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d) Duales Studium Verwaltungsinformatik, Fachrichtung Polizei als Stipendiatin/Stipendiat (m/w/d) Sie interessieren sich für Informatik und Verwaltungs- bzw. Polizeithemen? Sie können gut logisch denken und arbeiten selbständig? Sie sind ein offener Mensch, der gern mit anderen zusammenarbeitet und möchten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten? Das Land Niedersachsen vergibt zum 01.03.2026 (Sommersemester 2026) und zum 01.09.2026 (Wintersemester 2026/27) für das Duale Studium \“Verwaltungsinformatik“ an der Hochschule Hannover insgesamt bis zu 25 Stipendien. Zudem besteht zum 01.09.2026 die Möglichkeit, sich für das Duale Studium \“Verwaltungsinformatik, Fachrichtung Polizei“ zu bewerben, es werden insgesamt bis zu 15 Stipendien an der Hochschule Hannover zusätzlich vergeben. Das landesweite gemeinsame Auswahlverfahren wird vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport durchgeführt. Die jeweils 3,5-jährigen Studiengänge an der Hochschule Hannover vermitteln Ihnen sowohl ein umfassendes Basiswissen der Informatik als auch Kenntnisse im Verwaltungsmanagement und im Verwaltungsrecht bzw. in polizeilichen Tätigkeiten. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage der Hochschule Hannover. Die Besonderheiten an der neuen Fachrichtung Polizei finden Sie zum Nachlesen hier: Polizei Niedersachsen. Als Stipendiatin/Stipendiat absolvieren Sie Ihre Praxiszeiten (mindestens 50 Wochen) in einer niedersächsischen Landesbehörde/bei der Polizei. So können Sie schon während des Studiums Theorie und Praxis verknüpfen und erste Kontakte aufbauen. Wir bieten Ihnen: Ein monatliches Stipendium von derzeit 1.300 € und eine Übernahme der Semesterbeiträge während des Studiums. Regelmäßige Wechsel von Theorie und Praxis im Studium. Eine enge Begleitung durch Ihre Stipendienbehörde während des Studiums. Sehr gute Übernahmechancen bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber. Die Möglichkeit der Verbeamtung (Einstiegsamt A10) nach 6 Monaten Berufspraxis. Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld. Regionale Arbeitsmöglichkeiten in ganz Niedersachsen. Ihre Aufgaben nach dem Studium: Sie gestalten die Digitalisierung der Landesverwaltung aktiv mit, z. B. bei der Einführung der elektronischen Akte oder der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Antragsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Sie sind bei der Einführung neuer IT-Projekte aktiv beteiligt, z. B. bei deren Betreuung im Rahmen von Anwenderschulungen. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT- und Verwaltungsbereich in einer Behörde. Sie lösen rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zum IT-Betrieb. Sie erarbeiten Konzepte und Betriebsdokumentationen. Sie entwickeln Fachverfahren und begleiten deren Integration. Sie erstellen Sicherheitskonzepte und Verfahrensbeschreibungen. Zusätzliche Schwerpunktaufgaben in der Fachrichtung Polizei: Stärkung der digitalen Ermittlungskompetenz Entwicklung und Betrieb moderner IT-Softwarelösungen Unterstützung von Ermittlungen im Bereich Cybercrime und IT-Forensik Tatortarbeit Erhöhung der Informationssicherheit Stärkung der IT-Architektur der Polizei Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2026 online im Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes oder unter .karriere.niedersachsen, Stellennr. H110911. Wenn Sie sich bis zum 31.10.2025 bewerben, kann Ihre Bewerbung für ein Stipendium, bei Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen, ggfs. auch schon für einen Studienbeginn im Sommersemester 2026 (01.03.2026) berücksichtigt werden. Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und verzichten auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Rechte im Bewerbungsverfahren sollte eine Schwerbehinderung/Gleichstellung angezeigt werden. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Das Land Niedersachsen fördert die berufliche Gleichstellung im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG). Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer

Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d) Arbeitgeber: Land Niedersachsen

Das Land Niedersachsen bietet als Arbeitgeber ein zukunftssicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Digitalisierung der Landesverwaltung mitwirken können. Mit einem monatlichen Stipendium von 1.300 € und der Möglichkeit zur Verbeamtung nach nur 6 Monaten Berufspraxis, fördert das Unternehmen nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle. Die enge Begleitung während des Studiums und die hervorragenden Übernahmechancen machen Niedersachsen zu einem attraktiven Arbeitgeber für angehende Verwaltungsinformatiker.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Kommilitonen über die Stelle, die dich interessiert. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Hochschule Hannover und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und weißt, was dich erwartet.

Tipp Nummer 3

Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Informatik und Verwaltungsmanagement. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur die Qualifikationen haben, sondern auch gut ins Team passen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)

Logisches Denken
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Informatikkenntnisse
Verwaltungsmanagement
Verwaltungsrecht
IT-Projektmanagement
Konzeptionelles Arbeiten
Dokumentationserstellung
Sicherheitskonzepte
IT-Forensik
Cybercrime
Informationssicherheit
IT-Architektur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, dich für das duale Studium Verwaltungsinformatik zu bewerben. Wir wollen deine Leidenschaft für Informatik und die Verwaltung spüren!

Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell erkennen können, warum du die perfekte Wahl für das Stipendium bist.

Betone deine Teamfähigkeit: Da wir Wert auf Zusammenarbeit legen, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähl uns von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast – das kommt immer gut an!

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unser Karriereportal zu bewerben! Das macht den Prozess für dich und uns einfacher. Außerdem stellen wir sicher, dass deine Unterlagen sicher und schnell bearbeitet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Hannover

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Hannover und deren Studiengänge verschaffen. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Inhalte des dualen Studiums Verwaltungsinformatik zu erfahren und welche Schwerpunkte gesetzt werden.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für das Studium, deine Erfahrungen in der Informatik und wie du mit Herausforderungen umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Verwaltung oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Praxiszeiten oder die Unterstützung durch die Stipendienbehörde zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)
Land Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Bachelor of Science (B. Sc.) Verwaltungsinformatik (Stipendium) (m/w/d)

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-10-20

  • L

    Land Niedersachsen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>