Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung
Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung

Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Arbeitgeber zu Fachkräfteeinwanderung und koordiniere den Verfahrensablauf.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, die sich um Asylangelegenheiten kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit sozialem Mehrwert in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in öffentlicher Verwaltung oder verwandten Bereichen, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungen von Männern und Menschen aller Nationalitäten willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unseren neuen Bereich Zentralstelle für das beschleunigte Fachkräfteverfahren in Niedersachsen suchen wir:
Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.
Ihre Aufgaben

  • Beraten von Arbeitgebenden zu Voraussetzungen, Mitwirkungspflichten und dem Verfahrensablauf im beschleunigten Fachkräfteverfahren nach
  • 81a AufenthG
  • Einleiten, Koordinieren, situatives Anpassen und Begleiten des beschleunigten Fachkräfteverfahrens
  • Prüfen der aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen
  • Mit den beteiligten Behörden wie z. Bsp. der Bundesagentur für Arbeit und den deutschen Auslandsvertretungen zusammenarbeiten

Ihr Profil

  • Abschluss:
  • Angestelltenlehrgang II/Verwaltungslehrgang II oder
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder mit sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder
  • ein mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang oder einen Abschluss als Bachelor of Laws
  • bereits verbeamtete Personen müssen über die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen
  • Fachkenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Serviceorientierung, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen
  • Wünschenswert

    • Erfahrungen im Ausländerrecht (AufenthG, AufenthV, Anwendungshinweise)
    • Kenntnisse in der Beschäftigungsverordnung (BeschV)
    • Grundkenntnisse zum Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (BQFG), Niedersächsisches Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (NBQFG)

    Unser Angebot an Sie

    • Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
    • Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
    • 30 Tage Urlaub
    • Flexible Arbeitszeitmodelle
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
    • Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
    • Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
    • Moderne Arbeitsplatzausstattung

    Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
    Wir konnten Ihr Interesse wecken?
    Dann Freuen Wir Uns Über Ihre Bewerbung Mit Einem Individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf Und Relevanten Zeugnissen Bis 17.08.2025 Mit Dem Kennzeichen OS_O111011 Unter
    Jetzt online bewerben !
    Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
    Ansprechpartner Für Fachliche Auskünfte
    Frau Beylich, Fachbereichsleitung B1, Tel.: (0541) 66888-100.
    Ansprechpartnerin Zum Bewerbungsverfahren
    Frau Schalles, Fachbereich Personal
    Tel.: (0531) 3547-428, Mail:
    Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig
    Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
    auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.
    Besondere Hinweise
    Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
    Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
    Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
    Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage. #J-18808-Ljbffr

    Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung Arbeitgeber: Land Niedersachsen

    Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen bietet Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, der nicht nur durch eine Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung besticht, sondern auch durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten. In einem dynamischen Umfeld fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch spezifische Fortbildungen und legen großen Wert auf eine offene, teamorientierte Kultur, die den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen schätzt.
    L

    Kontaktperson:

    Land Niedersachsen HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren kennst, insbesondere das AufenthG und die Beschäftigungsverordnung.

    Tip Nummer 2

    Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung oder im Ausländerrecht zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, im Vorstellungsgespräch positiv aufzufallen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

    Tip Nummer 4

    Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Behörden zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung

    Empathie
    Interkulturelle Kompetenz
    Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht
    Selbstständige Arbeitsweise
    Verantwortungsbewusstsein
    Serviceorientierung
    Zuverlässigkeit
    Sichere Kommunikation
    Teamfähigkeit
    Kenntnisse im Ausländerrecht (AufenthG, AufenthV)
    Kenntnisse in der Beschäftigungsverordnung (BeschV)
    Grundkenntnisse zum Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (BQFG)
    Kenntnisse im Niedersächsischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (NBQFG)
    Flexibilität
    Organisationsfähigkeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Beraterin/Berater im Bereich Fachkräfteeinwanderung gefordert werden.

    Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine empathische und aufgeschlossene Haltung gegenüber anderen Kulturkreisen sowie deine Erfahrungen im Ausländerrecht.

    Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der öffentlichen Verwaltung und im Verwaltungsrecht.

    Relevante Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Dies könnte deinen Abschluss, Weiterbildungen oder Zertifikate im Bereich Ausländerrecht umfassen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

    Kulturelle Sensibilität zeigen

    Da die Stelle einen offenen Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen erfordert, ist es wichtig, während des Interviews Empathie und Verständnis für kulturelle Unterschiede zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen gearbeitet hast.

    Fachkenntnisse betonen

    Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht sowie im Ausländerrecht klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

    Serviceorientierung hervorheben

    Die Position erfordert eine ausgeprägte Serviceorientierung. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du Kunden oder Klienten erfolgreich unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse anderer ernst nimmst und bereit bist, Lösungen zu finden.

    Teamfähigkeit demonstrieren

    Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Teams ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

    Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung
    Land Niedersachsen
    Premium gehen

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    L
    • Beraterin/Berater (m/w/d) Fachkräfteeinwanderung

      Osnabrück
      Vollzeit
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-08-09

    • L

      Land Niedersachsen

      5000 - 10000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >