IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme
IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme

IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme

Hannover Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und dokumentiere IT-Projekte, koordiniere Anforderungen und begleite spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen unterstützt die Polizei mit innovativen IT-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz der Bevölkerung bei und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Informatik, 2 Jahre Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 02.09.2025 – bewirb dich jetzt online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen Sie für den Bereich der „Lokalen Informationsmodell-Koordinationsstelle Niedersachsen“ – am Standort Hannover – Ahrensburger Str. 3.
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
entnehmen.
Aufgaben
Im Detail Erwarten Sie Folgende Tätigkeiten

  • Bewertung: Sie analysieren eigenständig XPolizei-Projekte und Bestandsverfahren und dokumentieren diese in enger Abstimmung mit dem Release- und Projektmanagement.
  • Koordination: Sie koordinieren das Anforderungsmanagement zu XPolizei in technischer und fachlicher Hinsicht für das Land Niedersachsen.
  • Dokumentation: Sie dokumentieren Anforderungen im Jira-Projekt und sorgen für fristgerechte Bewertungen.
  • Projektbegleitung: Sie begleiten XPolizei-Projekte bei fachlichen und technischen Fragestellungen und prüfen Anforderungen auf ihre Umsetzbarkeit.
  • Konformität: Sie bereiten XPolizei-Konformitätsprüfungen vor, insbesondere in Bezug auf Datenattribute.
  • Kommunikation: Sie gewährleisten einen effektiven Informationsfluss zwischen IT-Projekten und dem Landeskriminalamt (LKA).

Anforderungen
Sie können sich bewerben, wenn Sie

  • über eine einschlägige Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik) oder
  • eine abgeschlossene IT-nahe Ausbildung (z.B. Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration) sowie eine zweijährige Berufserfahrung in der IT oder
  • eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT

verfügen.
Je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 oder 11 des TV-L. Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
Darüber hinaus benötigen Sie Deutschkenntnisse der Stufe B2.
In Den Folgenden Themengebieten Wird Fachwissen Vorausgesetzt

  • Sicherer Umgang mit Linux- und Windows-Betriebssystemen, inkl. Shell-Script-Programmierung
  • Fundierte Kenntnisse relationaler Datenbanken, insbesondere Oracle Datenbanken
  • Kenntnisse mit Multi-Tier-Architekturen, Webservices und komplexen Anwendungen
  • Kenntnisse in Datenbankabfragen, relationalen Datenmodellen und UML-Modellierung
  • Erfahrung mit agilen Methoden in IT-Projekten
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe, unbekannte Themenfelder (z.B. XPolizei, IMP) Gute Kenntnisse im Erstellen von Skripten (Linux und Powershell).

Darüber hinaus sollten Sie folgendes mitbringen:

  • Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Analytisches Denken
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Sicheres und freundliches Auftreten

Über uns
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei.
Innerhalb der Abteilung 4 ist im Dezernat 42.2 der Themenbereich „Lokale Informationsmodell-Koordinationsstelle Niedersachsen“ (LIK NI) angegliedert. Die LIK NI beschäftigt sich mit der Ausgestaltung des Datenaustauschformat XPolizei.
Ihre Perspektive
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken?
Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice-Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Bewerbung
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes .
Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer 111052 als Suchwort unter ein und klicken Sie auf den \“Online bewerben\“ -Button.
Die Bewerbungsfrist endet am 02.09.2025 . Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personaklakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Thomas Prange (Tel. +49 511 120-6193) und für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Jona Marie Goebel (Tel. +49 511 9695-1225) zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Interessentinnen zu einer Bewerbung ermutigen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinde-rung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
#J-18808-Ljbffr

IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme Arbeitgeber: Land Niedersachsen

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen bietet Ihnen als IT-Koordinator/-in ein engagiertes und teamorientiertes Arbeitsumfeld in Hannover, wo Sie aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und schaffen eine familienfreundliche Atmosphäre. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das Wert auf Kommunikation, Zusammenarbeit und persönliche Entfaltung legt.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenmodellierung und den spezifischen Anforderungen der Polizei. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Technologien und Methoden auskennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und agilen Methoden klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Fähigkeit zur Koordination und zum Informationsfluss zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme

Analytisches Denken
Kenntnisse in relationalen Datenbanken (insbesondere Oracle)
Erfahrung mit Multi-Tier-Architekturen
Kenntnisse in Webservices und komplexen Anwendungen
Datenbankabfragen
UML-Modellierung
Shell-Script-Programmierung (Linux)
Powershell-Kenntnisse
Agile Methoden in IT-Projekten
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Sicheres und freundliches Auftreten
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Themenfelder

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als IT-Koordinator/-in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, da nur dieses Format verarbeitet werden kann. Überprüfe auch, ob alle Dateien vollständig und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung, Koordination und Dokumentation zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in Linux, Windows, relationalen Datenbanken und agilen Methoden verfügst. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Aufgaben zu lösen, die deine Fähigkeiten testen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen effektiv zwischen verschiedenen Stakeholdern vermitteln kannst, insbesondere im Kontext von IT-Projekten.

IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme
Land Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • IT-Koordinator/-in (m/w/d) Datenmodellierung - polizeiliche Informationssysteme

    Hannover
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • L

    Land Niedersachsen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>