Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Hanover Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Medizintechnische/r Technologe/in und arbeite mit modernen medizinischen Geräten.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere bei einem der größten Arbeitgeber in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütung und zahlreiche Mitarbeitendenvergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Praxis und einem tollen Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I oder Fachabitur/Abitur und Interesse an Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.10.2025, Bewerbungsfrist bis 13.04.2025.

Gehe mit uns den nächsten Schritt in Richtung Zukunft und starte in die Ausbildung zur Medizinischen Technologin (w/d/m) für Radiologie (MTR) zum 01.10.2025. Eine der Ausbildungen im Bereich Gesundheitsberufe ist die Ausbildung zum/r MTR (w/d/m), die Dich in drei Jahren Vollzeit an der MTR-Schule zur gefragten Fachkraft macht. Dieser raffinierte Ausbildungsbereich vereint medizinisches und technisches Wissen, die Anwendung moderner medizinischer Geräte sowie die Freude am täglichen Umgang mit Menschen.

Deine Ausbildung gliedert sich in vier Fachbereiche:

  • Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren: Hier erfährst Du, wie das Innenleben des Menschen mit verschiedenen bildgebenden Verfahren dargestellt wird, um mögliche Krankheiten oder Verletzungen zu erkennen.
  • Nuklearmedizin: Du lernst das Sichtbarmachen von menschlichen Organfunktionen mit Hilfe von radioaktiv markierten Substanzen. Dabei wird der Weg der Radioaktivität verfolgt, um veränderte Stoffwechselprozesse darzustellen.
  • Strahlentherapie: Hier lernst Du die Behandlung überwiegend bösartiger Tumorerkrankungen mit Hilfe ionisierender Strahlung kennen. Dazu gehören auch die eigenständige Durchführung der Planungs-Computertomografie, die Miterstellung von Bestrahlungsplänen sowie die Umsetzung der Patient:innenlagerung.
  • Dosimetrie und Strahlenschutz: Du wendest unter Aufsicht dosimetrische Messverfahren an, um die ionisierende Strahlung exakt zu berechnen. Sie dienen Dir, den Patient:innen und dem medizinischen Personal zum Schutz vor unnötiger Strahlungsbelastung.

Was Du mitbringen solltest:

  • Du verfügst mindestens über den Sekundarabschluss I oder Fachabitur/Abitur.
  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.
  • Du hast großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und innovativer Medizintechnik.
  • Du bringst Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude im Umgang mit Menschen mit.
  • Du arbeitest zuverlässig und hast Lust Neues zu lernen.
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau).

Wir bieten Dir:

  • eine abwechslungsreiche und zukunftssichere duale Ausbildung mit einer Dauer von 3 Jahren bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen mit einer tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütung.
  • eine sehr gut räumlich und technisch ausgestattete MTR-Schule mit qualifizierten Lehrkräften.
  • ein pädagogisches Ausbildungskonzept mit Unterrichtseinheiten in Kleingruppen und praxisnahem Lernen.
  • sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie weitere vielfältige Mitarbeitendenvergünstigungen und Angebote.
  • ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Deine Gesundheit uns am Herzen liegt.

Du hast Fragen vorab? Sibylle Albrecht 0511 532 4950.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: hier. Kennziffer 3082 Bewerbungsfrist: 13.04.2025.

Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Land Niedersachsen

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung zur Medizintechnischen Technologin (w/d/m) für Radiologie bietet. Mit einer exzellenten Ausstattung, qualifizierten Lehrkräften und einem pädagogischen Konzept, das praxisnahes Lernen in Kleingruppen fördert, unterstützen wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von attraktiven Mitarbeitendenvergünstigungen und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden – alles in einer gut erreichbaren Lage in Niedersachsen.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik, insbesondere im Bereich Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Seminare oder Workshops, die sich mit Medizintechnik und Radiologie beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten am besten demonstrieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen. In der Radiologie ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, warum dir der Kontakt zu Patient:innen wichtig ist und wie du ihnen helfen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Kenntnisse in Strahlenschutz
Fähigkeit zur Anwendung von dosimetrischen Messverfahren
Verständnis für bildgebende Verfahren
Analytisches Denken
Präzision und Genauigkeit
Empathie im Umgang mit Patient:innen
Gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Medizintechnik und den Umgang mit Menschen zum Ausdruck bringst. Betone Deine Interessen an naturwissenschaftlichen Fächern und Deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zur Frist am 13.04.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie über unsere Website hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zur Medizintechnischen Technologin viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu medizinischen Geräten und bildgebenden Verfahren vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Technologien in der Radiologie und sei bereit, Deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige Deine Teamfähigkeit

In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind in diesem Beruf unerlässlich, da Du oft mit Patient:innen und Kolleg:innen interagierst. Übe, wie Du komplexe Informationen einfach erklären kannst, und sei bereit, Deine Kommunikationsstrategien während des Interviews zu erläutern.

Interesse an Naturwissenschaften zeigen

Da ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern gefordert wird, solltest Du Deine Begeisterung für Biologie, Physik und Chemie im Interview zum Ausdruck bringen. Überlege Dir, welche Aspekte dieser Fächer Dich besonders faszinieren und wie sie mit der Medizintechnik zusammenhängen.

Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Land Niedersachsen
L
  • Medizintechnische Technologin/Medizintechnischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

    Hanover
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • L

    Land Niedersachsen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>