Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Betreuung von Feldmesseinrichtungen und Probenahme im GelÀnde.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Landesamt fĂŒr Bergbau, Energie und Geologie in Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, ergonomischer Arbeitsplatz und umfangreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bodenmonitorings mit innovativer Technik und einem tollen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Bereich und Erfahrung in der Probenahme.
- Andere Informationen: Bewerbungen von MÀnnern sind besonders willkommen, um Gleichberechtigung zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Wir suchen Sie als
Technischen Assistenten (m/w/d)
fĂŒr das Aufgabengebiet Versuchsmesstechnik im Referat L3.2 âLandwirtschaft, Bodenmonitoringâ.
Einstellungsdatum: zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 31.07.2025
Eingruppierung: E6 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 31/25
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet
Kennwort: Versuchsmesstechnik Bodenmonitoring
unbefristet
Standort: Hannover
Ihre Aufgaben
- Einrichtung und technische Betreuung von Feldmesseinrichtungen (Feldlysimeter, bodenkundlich-hydrologische Messstationen)
- Einrichtung und technische Betreuung von Probenahmevorrichtungen im GelÀnde (u. a. Saugsondenanlagen)
- Entnahme und Management von Boden- und Wasserproben
- Datenvorauswertungen zur QualitÀtskontrolle von Messdaten
Sie verfĂŒgen ĂŒber:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum landwirtschaftlich-technischen, agrar-technischen, physikalisch-technischen, chemisch-technischen, biologisch-technischen, umweltschutz-technischen Assistentin/Assistenten oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Kenntnisse in der Betreuung bodenkundlich-hydrologischer Messstationen
- einen sicheren Umgang mit dem Office-Paket, insbesondere Excel und Access
- einen FĂŒhrerschein Klasse B
- die Bereitschaft und körperliche FÀhigkeit zu GelÀndearbeit
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)
- Team- und KommunikationsfÀhigkeit
- handwerkliches Geschick
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrung in der Probenahme im GelÀnde
- Erfahrung im Umgang mit einer GerÀtesoftware
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein groĂzĂŒgiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge fĂŒr TarifbeschĂ€ftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller NationalitĂ€ten, unabhĂ€ngig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller IdentitĂ€t sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und MĂ€nnern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt eine UnterreprĂ€sentanz von MĂ€nnern vor. Bewerbungen von MĂ€nnern begrĂŒĂen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Knut Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
\“Jetzt online bewerben\“ im Karriereportal Niedersachsen.
Landesamt fĂŒr Bergbau, Energie und Geologie
– ID.2 âPersonalgewinnungâ –
Stilleweg 2, 30655 Hannover
| #J-18808-Ljbffr
Technische/r Assistent/in (m/w/d) \"Versuchsmesstechnik Bodenmonitoring\" Arbeitgeber: Land Niedersachsen
Kontaktperson:
Land Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Technische/r Assistent/in (m/w/d) \"Versuchsmesstechnik Bodenmonitoring\"
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die neuesten Technologien und Methoden im Bereich der Versuchsmesstechnik. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im GelĂ€nde zu beantworten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen TĂ€tigkeit, die deine FĂ€higkeiten in der Probenahme und im Umgang mit Messstationen verdeutlichen.
âšTip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂŒber die Arbeitsweise und die Projekte bei uns zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, deine Team- und KommunikationsfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Technische/r Assistent/in (m/w/d) \"Versuchsmesstechnik Bodenmonitoring\"
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂŒllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als Technische/r Assistent/in im Bereich Versuchsmesstechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Betreuung bodenkundlich-hydrologischer Messstationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich fĂŒr die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Team- und KommunikationsfĂ€higkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ĂŒber das Onlinebewerbungsmodul ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig sind und ĂŒberprĂŒfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Land Niedersachsen vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu bodenkundlich-hydrologischen Messstationen und Probenahmeverfahren vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Die Stelle erfordert Team- und KommunikationsfÀhigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Gruppenarbeit wÀhrend deiner Ausbildung oder ein Projekt sein, bei dem du mit anderen zusammengearbeitet hast.
âšPrĂ€sentiere deine Softwarekenntnisse
Ein sicherer Umgang mit dem Office-Paket, insbesondere Excel und Access, ist wichtig. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erlÀutern und vielleicht sogar zu demonstrieren, wie du sie in der Praxis eingesetzt hast.
âšFrage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr ĂŒber die flexiblen Arbeitszeitmodelle und das Homeoffice-Angebot zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die angebotenen Vorteile schĂ€tzt.