Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d)

Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Imkerei und arbeite mit Bienen in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) - Institut für Bienenkunde Celle.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und betriebliche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und schütze die Gesundheit von Mensch und Tier.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Bienen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Freundliche Atmosphäre mit bis zu 7 anderen Azubis und exzellente Karrierechancen.

Ausbildung zum/zur Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei (m/w/d) Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Institut für Bienenkunde Celle Beginn: 01.09.2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche Bewerbungsfrist: 31.12.2025 Vergütung: nach TVA-L BBiG zur Zeit im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro Verfahrenskennziffer: 13.21 – IB Celle Azubis Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Institut für Bienenkunde Celle – bietet zum 01.09.2026 drei Ausbildungsplätze zum/zur Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei (m/w/d) an. Das sind wir! Das Institut für Bienenkunde Celle ist an das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – angeschlossen. Im LAVES arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Das Institut für Bienenkunde Celle ist hierbei ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche wie zum Beispiel Pflanzenschutz und Landwirtschaft. Durch überregionale Tätigkeiten in den Bereichen Fortbildung, Forschung und Entwicklung hat das Bieneninstitut eine internationale Anerkennung erlangt. Als einzige fachspezifische Berufsschule für Imkerei in Deutschland spielt das Institut ebenfalls eine zentrale Rolle in der imkerlichen Ausbildung. Das allgemeine Ziel des LAVES ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Weitere Informationen zum LAVES und dem Bieneninstitut findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds). Ablauf der Ausbildung Innerhalb der Ausbildung wird sich deine Arbeit nach den saisonalen Bedürfnissen der unterschiedlichen Teilbereiche richten. Dabei lernst du unter anderem die Teilbereiche Wirtschaftsimkerei, Königinnenaufzucht, Königinnenzucht und Leistungsprüfung, Honiggewinnung und Verarbeitung kennen. Von April bis September wirst du zum Großteil die Arbeit an den Bienenvölkern erlernen und außerhalb der Bienensaison Honig und Wachs bearbeiten sowie Betriebsmittel für das kommende Frühjahr herrichten. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen (Stadtteil von Celle) und am Bieneninstitut selbst der Berufsschulunterricht statt. Das bieten wir dir Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre mit bis zu 7 anderen Azubis in allen Ausbildungsjahren. Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig: 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro Zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen. Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen. Das bringst du mit Für eine Ausbildung zum/zur Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei benötigst du mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Von Vorteil ist es, wenn du bereits Kontakt mit Bienen hattest, z. B. durch eigene Bienenvölker, Mitarbeiten in einem anderen Betrieb, Praktika, Weiterbildungen oder ähnlichen Veranstaltungen. Weiterhin wird dir auch handwerkliches Geschick in der Ausbildung von Nutzen sein. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: https://.laves.niedersachsen/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zur-zum-tierwirtin-tierwirt-beim-laves-am-standort-celle-208118.html Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bewirb dich bis zum 31.12.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen oder per E-Mail an Bewerbungen@laves.niedersachsen unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung Paul Brehmer Tel.: 05141/59387-50 Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren Juliane Herrmann Telefon: 0441/57026-172 E-Mail: Ausbildung@laves.niedersachsen Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.

Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d) Arbeitgeber: Land Niedersachsen

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Tierwirte in der Fachrichtung Imkerei. Mit einer offenen und freundlichen Atmosphäre, einem engagierten Team und vielfältigen Aufgaben ermöglicht das Institut für Bienenkunde Celle nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Auszubildenden von attraktiven Vergütungen, tariflichen Zusatzleistungen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d)

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze die sozialen Medien, um mit dem LAVES und anderen Imkereien in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Imkerei und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Themen in der Bienenhaltung und über die Arbeit des LAVES. So kannst du im Gespräch glänzen und zeigen, dass du wirklich motiviert bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Azubis oder Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops zur Imkerei, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung zu erfahren. Das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen!

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d)

Kenntnisse in der Bienenhaltung
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Interesse an Landwirtschaft
Praktische Erfahrung mit Bienenvölkern
Verständnis für Pflanzenschutz
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Engagement für gesundheitlichen Verbraucherschutz
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Sei präzise und klar!: Halte deine Sätze kurz und knackig. Wir lieben klare Informationen! Erkläre uns, welche Erfahrungen du mit Bienen hast und was du in der Ausbildung lernen möchtest. So können wir besser einschätzen, wie gut du zu uns passt.

Achte auf die Form!: Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Nutze Absätze, um deine Gedanken zu gliedern, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Das zeigt uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist!

Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unser Karriereportal bewirbst! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen und die Frist bis zum 31.12.2025 einzuhalten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Institut für Bienenkunde Celle und seine Aufgaben verschaffen. Schau dir die Homepage an und informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die für die Imkerei relevant sind. So kannst du im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Praktische Erfahrungen einbringen

Wenn du bereits Erfahrungen mit Bienen oder in der Landwirtschaft hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erzähle von deinen eigenen Bienenvölkern oder Praktika, die du gemacht hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.

Fragen vorbereiten

Bereite dir einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Arbeitszeiten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ehrlich und authentisch sein

Sei während des Interviews einfach du selbst. Ehrlichkeit und Authentizität kommen immer gut an. Wenn du unsicher bist oder etwas nicht weißt, scheue dich nicht, das zuzugeben. Es ist besser, ehrlich zu sein, als zu versuchen, etwas vorzutäuschen.

Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
Land Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>