Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

Clausthal-Zellerfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, Materialien zu prüfen und mit Technik zu arbeiten.
  • Arbeitgeber: Die TU Clausthal bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem krisensicheren Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und jährliche Sonderzahlungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine praxisnahe Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Chemie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen!

Werkstoffprüfer/in – Metalltechnik (m/w/d)

Werkstoffprüfer/in – Metalltechnik (m/w/d)

Du arbeitest gerne mit Menschen und Technik? Bist teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst? Dann suchen wir dich zum 01.08.2026 für die
Ausbildung zur:zum Werkstoffprüfer:in (w/m/d)
(Ausbildungsdauer grundsätzlich 3,5 Jahre)
Du Bringst Mit

  • mindestens Realschulabschluss
  • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Mathematik, Physik und Chemie
  • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt)

Dich Erwartet

  • vielfältige und praxisorientierte Ausbildung an einer zukunftsorientierten Universität
  • krisensicherer Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes (Entgelt nach TVA-L, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeit, jährliche Sonderzahlung, Abschlussprämie, vermögenswirksame Leistungen)
  • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen
  • abwechslungsreiches Freizeitangebot und geringe Lebenshaltungskosten in Clausthal-Zellerfeld

Deine Bewerbung
Bewirb dich schnell und einfach auf unserer Homepage über den Button \“Online-Bewerbung\“.
Hier direkt bewerben!
Wir freuen uns auf dich!
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter

#J-18808-Ljbffr

Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Land Niedersachsen

Die TU Clausthal bietet eine praxisorientierte Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik in einem zukunftsorientierten Umfeld. Mit einem krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub fördert die Universität eine ausgewogene Work-Life-Balance und legt großen Wert auf Chancengleichheit sowie Diversität. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem abwechslungsreichen Freizeitangebot und geringen Lebenshaltungskosten in Clausthal-Zellerfeld.
L

Kontaktperson:

Land Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metalltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik, Physik und Chemie, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Metalltechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Engagement im Gespräch. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Chemisches Wissen
Teamfähigkeit
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse (C1)
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an praktischen Tätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die TU Clausthal: Recherchiere die TU Clausthal und ihre Ausbildungsangebote. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in und die Vorteile, die dir geboten werden.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Realschulabschlusses, Nachweisen über deine Noten in Mathematik, Physik und Chemie sowie einen Nachweis über dein Sprachlevel Deutsch (mindestens C1).

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement.

Online-Bewerbung: Nutze den Button "Online-Bewerbung" auf unserer Homepage, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du dich für eine Ausbildung als Werkstoffprüfer/in bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu Metalltechnik, Mathematik, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

In der Metalltechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen des Jobs verstehst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in interessierst. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die TU Clausthal und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Chancengerechtigkeit und Diversität. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst, wird das deine Chancen erhöhen.

Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)
Land Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (m/w/d)

    Clausthal-Zellerfeld
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • L

    Land Niedersachsen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>