Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)
Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

Krefeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Geomatikerin oder Geomatiker und arbeite mit Geodaten in spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Der Geologische Dienst NRW ist eine zentrale geowissenschaftliche Einrichtung in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem tollen Team mit vielen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss und Spaß an grafischer Gestaltung und Computerarbeit.
  • Andere Informationen: Praktika sind möglich, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

Dann schau mal hier!

Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

Ausbildungsbeginn: Mitte August 2026

Im Geologischen Dienst NRW (GD NRW) hat die Ausbildung Tradition. Viele Jahrzehnte wurden hier Kartografinnen und Kartografen ausgebildet. Seit mehr als 10 Jahren bietet der GD NRW bereits die Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker an. Aktuell erlernen 8 Auszubildende in 3 Jahrgängen diesen spannenden Beruf bei uns.

Werde Azubi im GD NRW!

Die Ausbildung im Überblick

Geomatikerinnen und Geomatiker im öffentlichen Dienst arbeiten in der Geoinformationsbranche, beispielsweise in Dienststellen des Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesens (bei Stadtverwaltungen, Kreisen, Energieversorgern, Bundes- und Landesämtern sowie einigen anderen Behörden). Auch in der freien Wirtschaft sind Geomatikerinnen und Geomatiker sehr gefragt.

Geomatikerinnen und Geomatiker verarbeiten Geodaten, indem sie diese mithilfe spezieller Software (u. a. Geoinformationssysteme) in Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen verständlich darstellen. Sie heben z. B. besondere Eigenschaften räumlicher Gegebenheiten hervor und modellieren Veränderungsprozesse. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden oder andere Dienststellen hinsichtlich der Art, der optimalen Darstellung und der Aussage der Daten.

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

In dieser Zeit wirst du im GD NRW in der Kartenerstellung, der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS) und Desktop Mapping (DTM) ausgebildet. Ergänzend lernst du im ersten Ausbildungsjahr für bis zu 6 Monate bei Kooperationspartnerinnen und -partnern vermessungstechnische Grundlagen in der Praxis kennen.

Deine Berufsschule befindet sich im ersten Ausbildungsjahr in Mönchengladbach (Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien) und im zweiten und dritten Jahr in Bonn (Heinrich-Hertz-Europakolleg). Dort erhältst du u. a. theoretisches Wissen rund um Vermessung, Kartographie, Fotogrammetrie und Fernerkundung.

Nach dem ersten Ausbildungsjahr legst du deine Zwischenprüfung und nach etwa 3 Jahren deine Abschlussprüfung ab.

Was du mitbringen solltest

Du benötigst mindestens einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) und hast Spaß an grafischer Gestaltung und der Arbeit am Computer. Datenverarbeitung sollte dir liegen und sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten kein Problem für dich sein. Wenn du jetzt noch Lust hast, in einem tollen Team zu arbeiten, bist du bei uns genau richtig!

Was wir dir bieten

Wir bieten dir eine interessante, qualitativ hochwertige Ausbildung mit vielen Benefits. Du bist angestellt im Bereich des Tarifvertrages TVA-L BBiG. Deine Ausbildungsvergütung beträgt

  • im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro und
  • im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro brutto (Stand: ab 02/2025).

Du hast 30 Tage Urlaub im Jahr und bekommst im Dezember eine Jahressonderzahlung. Damit dein Sparschwein nicht zu kurz kommt, gibt es monatlich noch eine kleine vermögenswirksame Leistung in Höhe von 13,29 Euro obendrauf. Die Fahrt- und ggf. Unterbringungskosten für den Besuch der Berufsschule übernehmen wir im Rahmen des Landesreisekostenrechts. Bei uns gibt es vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und wir sind offen für neue Ideen und Anregungen.

Gerne kannst du vorab für einen Tag als Praktikant in den Beruf hineinschnuppern.

Wir über uns

Der Geologische Dienst NRW ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Krefeld. Wir erforschen seit über 65 Jahren den Untergrund im gesamten Bundesland NRW. Unsere Erkenntnisse zur Geologie, Lagerstättenkunde, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Bodenkunde und Geophysik stellen wir der Politik und Verwaltung, der Wirtschaft und der Allgemeinheit zur Verfügung. Wir betreiben ein Erdbebenüberwachungssystem, bewerten das Erdbebenrisiko in NRW und ermitteln Daten zur Risikovorsorge bei Gefahren, die vom Untergrund ausgehen.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.

Infos zum Bewerbungsverfahren

Bitte bewirb dich ausschließlich online bis spätestens zum 12.10.2025 über folgenden Link:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534824

Hier solltest du dein letztes Schulzeugnis, einen Lebenslauf und falls vorhanden gerne auch andere Zeugnisse oder Zertifikate hochladen. Auf ein Bewerbungsfoto kannst du verzichten.

Wir melden uns dann voraussichtlich Anfang November bei dir.

Noch Fragen?

Wenn du weitere Informationen zur Ausbildung benötigst, schreibe eine E-Mail an poststelle@gd.nrw.de oder rufe Frau Claudia Hambloch unter 02151-897 612 oder Herrn Roland Plaumann unter 02151-897 408 an.

Hast du Fragen zum Bewerbungsverfahren, melde dich bitte bei

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d) Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Der Geologische Dienst NRW bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit 30 Tagen Urlaub, einer attraktiven Ausbildungsvergütung und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir aktiv die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem legen wir großen Wert auf ein offenes Arbeitsklima, in dem neue Ideen geschätzt werden und die Integration von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht ist.
Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Isa Baumgart

02151-897435

isa.baumgart@gd.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Geoinformationsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die für Geomatiker wichtig sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im GD NRW zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu praktischen Anwendungen von Geodaten vor. Überlege dir Beispiele, wie du Geoinformationssysteme oder Kartografie in der Praxis einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Wenn möglich, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim GD NRW. So kannst du einen direkten Eindruck vom Team und der Arbeitsatmosphäre gewinnen und deine Motivation zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

Grafische Gestaltung
Datenverarbeitung
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS)
Grundlagen der Kartographie
Fotogrammetrie
Fernerkundung
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Geologischen Dienst NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Geologischen Dienst NRW und die Ausbildung zum Geomatiker informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine grafischen Fähigkeiten und deine Affinität zur Datenverarbeitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Geomatiker werden möchtest und was dich an der Ausbildung beim GD NRW besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für die Geoinformationsbranche.

Dokumente sorgfältig hochladen: Achte darauf, alle geforderten Dokumente wie dein letztes Schulzeugnis und eventuell weitere Zertifikate korrekt und vollständig hochzuladen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Informiere dich über den Geologischen Dienst NRW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Geologischen Dienst NRW informieren. Verstehe die Aufgaben und Projekte, an denen sie arbeiten, sowie die Bedeutung der Geoinformationsbranche. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnehmen möchtest.

Präsentiere deine Fähigkeiten

Betone in deinem Interview deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und grafischen Gestaltung. Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle eines Geomatikers.

Zeige Teamgeist

Da die Ausbildung im GD NRW auch die Zusammenarbeit im Team umfasst, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies kann durch Gruppenprojekte in der Schule oder andere Teamaktivitäten geschehen.

Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Land Nordrhein-Westfalen
  • Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

    Krefeld
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-14

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>