Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg
Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg

Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg

Wuppertal Ausbildung Kein Home Office möglich
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einem dynamischen Küchenteam.
  • Arbeitgeber: Die Landesfinanzschule NRW bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Sektor.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Ausbildung mit Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution und kreiere leckere Gerichte für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Die Landesfinanzschule NRW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich der Finanzverwaltung und wird im Zusammenschluss mit der Justizvollzugsschule in Wuppertal-Ronsdorf betrieben. In der Landesfinanzschule NRW Außenstelle Bonn, Horionstraße 1, 53177 Bonn-Bad Godesberg ist für das Ausbildungsjahr 2025 ein Ausbildungsplatz zum/zur Koch/Köchin (m/w/d) zu besetzen.

Wenn Sie…

  • über einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss verfügen,
  • gerne im Team arbeiten,
  • und Freude an selbstständiger und systematischer Arbeit haben,

… dann können wir Ihnen eine Ausbildung durch unser engagiertes Küchenteam anbieten.

Für Rückfragen stehen Ihnen in der Landesfinanzschule NRW Frau Prinz (0202/698275-2435) und Herr Pesch (0202/698275 -1380) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2025 an die Landesfinanzschule NRW, Außenstelle Bonn, Liegenschaftsverwaltung z. Hd. Herrn Pesch oder Vertreter/in, Horionstraße 15, 53177 Bonn.

E-Mail: Service-5018@fv.nrw.de oder über unser Onlineportal: Bewerbungsportal.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund/Einwanderungsgeschichte.

Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.

Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt.

Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landesfinanzschule NRW Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen.

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Die Landesfinanzschule NRW in Bonn-Bad Godesberg bietet eine hervorragende Ausbildung zum Koch/zur Köchin in einem engagierten und unterstützenden Team. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und individuelle Entfaltung fördert, sowie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Finanzverwaltung. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, was unser Arbeitsumfeld besonders bereichert.
Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Land Nordrhein-Westfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Landesfinanzschule NRW und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Werte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnern Frau Prinz und Herrn Pesch in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zur Ausbildung oder zum Küchenteam, um dein Interesse zu zeigen und wertvolle Informationen zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie. Du könntest beispielsweise über deine Lieblingsrezepte oder Kochtechniken sprechen, um deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg

Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Kreativität in der Küche
Grundkenntnisse der Lebensmittelhygiene
Zeitmanagement
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Interesse an kulinarischen Trends
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Kochtechniken
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Küchengeräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landesfinanzschule NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landesfinanzschule NRW und ihre Ausbildungsangebote informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Kochs/der Köchin zum Ausdruck bringen. Erwähne, warum du gerne im Team arbeitest und was dir an der Ausbildung besonders gefällt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Abschlüsse und eventuell praktische Erfahrungen in der Gastronomie oder im Teamwork.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse und Nachweise über Praktika. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Vorbereitung auf typische Fragen

Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchten Sie Koch/Köchin werden?' oder 'Was sind Ihre Stärken und Schwächen?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung in einem Küchenteam stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Interesse an der Gastronomie zeigen

Zeige dein Interesse an der Gastronomie und der Kochkunst. Sprich über deine Lieblingsgerichte, Kochtechniken oder besondere kulinarische Erlebnisse, die dich inspiriert haben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Fragen könnten sich auf den Ausbildungsablauf oder die Teamdynamik beziehen.

Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg
Land Nordrhein-Westfalen
Land Nordrhein-Westfalen
  • Ausbildung zum Koch/zur Köchin in der Außenstelle der Landesfinanzschule NRW in Bonn Bad-Godesberg

    Wuppertal
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-03

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>