Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne alles über Pferdezucht, Reitausbildung und Pferdehaltung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das NRW Landgestüt ist ein führender Ausbildungsbetrieb mit historischer Bedeutung für die Pferdezucht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 33 Tage Urlaub, eine überdurchschnittliche Vergütung und die Möglichkeit zur Wohnunterkunft auf dem Gestütsgelände.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Teams und erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Pferdewelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pferden, Reitabzeichen und praktische Erfahrungen sind wichtig für deine Bewerbung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Stellenausschreibung Ausbildungsplätze zum 01.08.2026
Das NRW Landgestüt hat für Nordrhein-Westfalen und auch über die Landesgrenzen hinaus eine kulturhistorische Bedeutung. Es sichert die genetische Vielfalt, stellt hochwertige Hengste für die Zucht zur Verfügung und trägt zum Erhalt vom Aussterben bedrohter Pferderassen bei.
Zudem ist es einer der renommiertesten und mit insgesamt 22 Ausbildungsplätzen einer der größten Ausbildungsbetriebe für Pferdewirte in Deutschland. Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen „Klassische Reitausbildung“, „Pferdehaltung und -service“ und „Pferdezucht“.
Nicht nur im Alltag erlangen unsere Auszubildenden alle notwendigen Kenntnisse rund um die Tätigkeiten in ihrer Fachrichtung. Auch hinsichtlich der Veranstaltungen haben sie wesentliche Aufgaben. Zudem werden innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen wie Theorieunterricht, Fahr- und Longierabzeichen sowie die Fortbildung zum Eigenbestandsbesamer angeboten. Die Berufsschule ist im nahegelegenen Münster.
Fachliche Anforderungen:
Bei allen Fachrichtungen ist ein großes Interesse an der Pferdezucht und der Hengsthaltung Grundvoraussetzung.
Fachrichtung Klassische Reitausbildung:
- Reitabzeichen 4,
- wünschenswert sind Turniererfolge der Klasse A
Fachrichtung Pferdehaltung und Service:
- Reitabzeichen 5,
- Erfahrungen im Umgang mit Großpferden,
- wünschenswert ist ein mindestens zweiwöchiges, nachgewiesenes Praktikum in einem Pferdebetrieb
Fachrichtung Pferdezucht:
- Reiterliche Grundkenntnisse,
- Erfahrungen im Umgang mit Großpferden,
- wünschenswert ist ein mindestens zweiwöchiges, nachgewiesenes Praktikum in einem Pferdebetrieb
Wir bieten:
- Die Möglichkeit während der Ausbildungszeit in Wohngemeinschaften auf dem Gestütsgelände zu wohnen
- 33 Tage Jahresurlaub
- Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Eine Leistungszulage für Zwischen- und Abschlussprüfungen bei entsprechenden Leistungen
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Teilnahme an diversen Reitsport- und Zuchtveranstaltungen
- Regelmäßige Fortbildungsangebote
- Die Möglichkeit der Übernahme nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und entsprechender Eignung
Weiteres:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe richten Sie bitte bis zum 21.08.2025 an das
- Nordrhein-Westfälische Landgestüt
Personalabteilung
Sassenberger Straße 11
48231 Warendorf - oder an personal@landgestuet.nrw.de
Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Personalbereich Frau Rutte-Borgmann (Tel. 02581 6369-34) oder Frau Stuckmann (Tel. 02581 6369-10), für Fragen zur Ausbildung Frau Wassing-Schumann (Tel. 02581 6369-30) oder Herr Scherg (Tel. 02581 6369-19) zur Verfügung.
Ausbildung zum/zur Pferdewirt/-in (w/m/d) zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Jacqueline Rutte-Borgmann
02581636934
jacqueline.rutte-borgmann@landgestuet.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pferdewirt/-in (w/m/d) zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen der Ausbildung und überlege, welche am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Pferdezucht und -haltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika in Pferdebetrieben, um deine Kenntnisse im Umgang mit Großpferden zu vertiefen. Ein mindestens zweiwöchiges Praktikum wird ausdrücklich gewünscht und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Pferdeliebhabern und Fachleuten zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Engagement für die Pferdezucht und deine Motivation, Teil des NRW Landgestüts zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pferdewirt/-in (w/m/d) zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das NRW Landgestüt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das NRW Landgestüt informieren. Verstehe die Bedeutung des Gestüts, die angebotenen Ausbildungsrichtungen und die Anforderungen an die Bewerber.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Nachweise über Reitabzeichen, Praktikumsbescheinigungen und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du dein Interesse an der Pferdezucht und Hengsthaltung betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Pferden gesammelt hast.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.08.2025 einzureichen. Sende deine Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe an die angegebene Adresse oder per E-Mail. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen der Ausbildung und bereite dich auf spezifische Fragen zu Pferdezucht, Reitausbildung und Pferdehaltung vor. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Falls du bereits Praktika oder Erfahrungen im Umgang mit Pferden hast, erwähne diese unbedingt. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
✨Motivation und Leidenschaft zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Pferden und deine Motivation, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen. Eine authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Betrieb zu erfahren.