Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Systeme zu planen und technische Störungen zu beheben.
- Arbeitgeber: Polizeipräsidium Dortmund – ein sicherer Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und gute Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Polizei und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss in Informatik, Mathematik und Deutsch sowie Englischkenntnisse auf B1-Niveau.
- Andere Informationen: Vielfältiges Team, das Wert auf Chancengleichheit und Inklusion legt.
Beim Polizeipräsidium Dortmund sind zum 01.08.2026 zwei
Ausbildungsplätze für den Beruf Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) mit der Fachrichtung Systemintegration
zu vergeben.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 11.12.2025.
Unser Angebot:
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten dich individuell durch eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zukunftschancen: Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive bei guten Leistungen
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, die du durch Gleitzeit individuell gestalten kannst und Gesundheitsangebote, die dich fit halten
- 30 Tage Erholungsurlaub und dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- ein modernes Arbeitsumfeld
- gute ÖPNV- Anbindung und vieles mehr
Unsere Rahmenbedingungen:
Die Ausbildungszeit dauert 3 Jahre. Der Eintrag des Ausbildungsverhältnisses erfolgt bei der Industrie- und Handelskammer Dortmund. Der Berufsschulunterricht findet während der gesamten Ausbildungszeit im Robert-Bosch-Berufskolleg, Brügmannstraße 29 in 44135 Dortmund statt. Die Praktische Ausbildung erfolgt im Sachgebiet ZA 31 des Polizeipräsidiums Dortmund.
Das Ausbildungsentgelt wird gem. § 8 nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz gezahlt (TVA-L BBiG).
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten.
Wir leben Vielfalt:
Bei unserer Polizei steht der Mensch im Mittelpunkt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Bürgerinnen und Bürger. Wir leben Vielfalt und Diversität und freuen uns immer über neue Kolleginnen und Kollegen, die die gleichen Werte mit uns teilen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat
die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration lernen während der Ausbildung, wie die immer komplexer werdende Technik bedient, geprüft und konfiguriert wird.
Sie planen Netzwerke und realisieren spezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Software-Komponenten zu komplexen Systemen. Daneben ermitteln sie analytisch Störungen und beheben diese strukturiert.
Sie beraten und schulen Anwenderinnen und Anwender, entwickeln Datenbanken, administrieren Serverstrukturen und setzen sich mit sicherheitstechnischen Fragen auseinander.
Anforderungen und Kenntnisse/Fertigkeiten:
Erforderlich:
- du hast mindestens einen guten Abschluss der Fachoberschulreife in den Bereichen Informatik, Mathematik und Deutsch
- deine Sprachkenntnisse in Englisch entsprechen mindestens dem Sprachniveau Level B1
Wünschenswert:
- Gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
- Gutes mathematisch-technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen und Innovationsfreude
- hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Führerscheinklasse B
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:
- Bewerbungsanschreiben
- Personalbogen
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Tabellarischer Lebenslauf
- Praktikumsbescheinigungen (sofern vorhanden).
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Das sind wir:
Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit ca. 3.800 Mitarbeiterinnen.
Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unserer Behörde findest du unter: https://dortmund.polizei.nrw
Hast du noch Fragen? Sprich uns gerne an!
Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) – Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Herr Kollritsch
0231 132 9620
za21tarif.dortmund@polizei.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) – Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei den Verantwortlichen vorzustellen. Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Jobmessen oder Veranstaltungen, die vom Polizeipräsidium Dortmund organisiert werden. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Polizei Dortmund. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps, wie du deine Bewerbung hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Fachinformatikers in der Systemintegration und über die Werte der Polizei Dortmund. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du hast die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) – Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Bewerbungsanschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker interessierst und was dich motiviert. Ein bisschen Persönlichkeit macht deine Bewerbung einzigartig!
Achte auf die Vollständigkeit deiner Unterlagen!: Stell sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Bewerbungsanschreiben, Personalbogen, Schulzeugnisse, Lebenslauf und Praktikumsbescheinigungen. Unvollständige Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen!
Sei klar und strukturiert!: Halte deinen Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Überschriften und achte darauf, dass alles leicht zu lesen ist. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Infos finden können!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizei Dortmund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Polizeipräsidium Dortmund informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Polizei verfolgt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Frische dein Wissen über Netzwerke, Hard- und Software sowie Störungsbehebung auf. Überlege dir auch Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit
In deinem Interview wird es wichtig sein, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Das hilft, deine Soft Skills zu unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest. Außerdem gibt es dir die Möglichkeit, Unklarheiten zu klären.