Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest Anträge, organisierst Termine und kommunizierst mit Behörden.
  • Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Köln bietet spannende Ausbildungsplätze in der Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, praktische Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie ärztliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025, Online-Test und Auswahlgespräch inklusive.

Zum 01.08.2026 können mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) angeboten werden.

Was macht man als Verwaltungsfachangestellte:r? Als Verwaltungsfachangestellte:r kannst Du in jedem Bereich der Verwaltung eingesetzt werden. Du hast verschiedene Aufgaben, welche sich von der Bearbeitung von Anträgen und Anfragen über die Organisation von Terminen und die Kommunikation mit verschiedenen anderen Behörden erstrecken. Du arbeitest auch viel mit Akten, weshalb es wichtig ist, sorgfältig zu arbeiten. Bei der Bezirksregierung Köln kannst Du z.B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Personalwesen
  • Organisation
  • Verkehrswesen
  • Gesundheitswesen
  • Kommunalaufsicht
  • Wirtschaftsförderung
  • Städtebau
  • Schulaufsicht
  • Umweltschutz
  • Arbeitsschutz
  • Geobasis NRW

Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet? Beginn: jedes Jahr zum 01.08. Dauer: 3 Jahre. Ausbildungsabschnitte: Gliederung in eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule „Lindenstraße“ in Köln und am Institut für öffentliche Verwaltung (IöV) in Hilden und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden.

Was musst Du mitbringen?

  • Fachoberschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
  • Ärztlich attestierte Eignung
  • Führungszeugnis ohne Eintragung

Was verdienst Du bei uns? Während der Ausbildung: monatliches Bruttogehalt in Höhe von:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 € (Stand: 06/2025).

Wie bewirbst Du Dich? Für die duale Ausbildung kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2026 endet zum 30.09.2025. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Bewirb dich bis zum 30.09.2025 unter www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Frau Bart

0221 147 2980

sophia.bart@bezreg-koeln.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, in denen du eingesetzt werden kannst. Je mehr du über Personalwesen, Verkehrswesen oder Umweltschutz weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein breites Interesse und Verständnis für die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dir Beispiele von Tests ansiehst, die ähnliche Fähigkeiten abfragen. Übe mit Online-Ressourcen oder Testvorbereitungsbüchern, um deine Chancen zu erhöhen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf das mündliche Auswahlgespräch geben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine organisatorischen Fähigkeiten. Da die Arbeit als Verwaltungsfachangestellter viel mit der Organisation von Terminen und der Bearbeitung von Anträgen zu tun hat, ist es wichtig, dass du dies auch in deinen Gesprächen und Beispielen deutlich machst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Grundkenntnisse im Datenschutz
Fähigkeit zur Bearbeitung von Anträgen
Kenntnisse in der Bürosoftware (z.B. MS Office)
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an öffentlichen Angelegenheiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine relevanten Fähigkeiten betonen. Gehe darauf ein, warum Du Dich für die Bezirksregierung Köln interessierst und was Du in der Verwaltung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zum 30.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor Du es über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Köln und ihre verschiedenen Bereiche informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Verwaltung hast und verstehe, wie die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und sorgfältigen Arbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Aufgaben zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Verwaltung sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Land Nordrhein-Westfalen
Land Nordrhein-Westfalen
  • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

    Köln
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-06

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>