Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kraftfahrzeugmechatroniker/in und arbeite an modernen Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Das Polizeipräsidium Essen sorgt für die Sicherheit in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Starte eine spannende Karriere mit Teamarbeit und technischem Know-how.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet bald, also schnell bewerben!
Das Polizeipräsidium Essen hat zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz als Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d) zu besetzen. Das Polizeipräsidium Essen ist mit ca. 2.200 Beschäftigten für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Essen und Mülheim an der Ruhr verantwortlich.
Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die duale Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb, in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt sowie in der Berufsschule statt. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).
Diese Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
- Schulabschluss Fachoberschulreife
Das ist wünschenswert:
- Durchgeführtes berufsbezogenes Praktikum im Bereich Kfz
- Gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
- Gutes technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen und Innovationsfreude
- Hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Interesse geweckt? Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal.
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:
- ein Anschreiben
- ein aktueller Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse
- ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX.
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Ausbildungsplatz als Kraftfahrzeugmechatronikerin / Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Herr Opper
0201 829 2380
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz als Kraftfahrzeugmechatronikerin / Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Kraftfahrzeugmechatronikers. Je mehr du über den Beruf und die Tätigkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen in der Automobilbranche zu knüpfen. Ein Praktikum oder ein Gespräch mit einem Fachmann kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz als Kraftfahrzeugmechatronikerin / Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Polizeipräsidium Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Polizeipräsidium Essen und die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung und hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. ein Praktikum im Kfz-Bereich. Achte darauf, dass es klar und strukturiert ist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie technisches Verständnis oder Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über eine Schwerbehinderung. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Kfz-Technik und bereite dich auf spezifische technische Fragen vor. Zeige dein Wissen über gängige Probleme und Lösungen in der Personenkraftwagentechnik.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du ein Praktikum im Kfz-Bereich absolviert hast, sprich darüber! Teile konkrete Beispiele, was du gelernt hast und wie du das Wissen anwenden konntest. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten gewesen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.