Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Pressemitteilungen zu schreiben und Social-Media-Posts zu gestalten.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Schule und Bildung in NRW bietet spannende Einblicke in politische Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit echtem Einfluss auf die Bildungspolitik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politik, Kommunikationswissenschaft oder Journalismus erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 1. September 2025 befristet für die Dauer von zwei Jahren eine Stelle als Volontärin / Volontär (m/w/d) zu besetzen. Das Volontariat absolvieren Sie im Referat MBP – Presse, Medien. Dort freut sich ein engagiertes Team darauf, Sie im Handwerk der politischen Kommunikation auszubilden.
Als Volontärin oder als Volontär lernen Sie:
- Pressemitteilungen zu schreiben
- Presseanfragen zu beantworten
- Pressetermine und Interviews vorzubereiten
- Social-Media-Posts zu gestalten
- die Website des Ministeriums zu pflegen
- über das Intranet die Kolleginnen und Kollegen zu informieren
Das Volontariat im Ministerium für Schule und Bildung bietet Ihnen eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung in politischer Kommunikation. Der Ausbildungsplan sieht unter anderem einen mehrwöchigen Volontariatskurs, eine externe Hospitanz sowie zahlreiche Fortbildungen vor.
Geplant ist außerdem, dass Sie während Ihres Volontariats die Redaktionsabläufe des Newsletters „Schule NRW“ kennenlernen, darin Texte in unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen veröffentlichen, das Redenschreiben ausprobieren und die Planung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen unterstützen.
Auf der Grundlage eines Vollzeitvolontariats beträgt das Entgelt im ersten Jahr aktuell 3086,57 Euro (brutto).
Fachliches Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise der Fachrichtung Politik- oder Kommunikationswissenschaft oder ein abgeschlossenes Journalistikstudium
- Praktische Erfahrungen in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit und/oder im Journalismus
- Fähigkeit zum journalistischen Schreiben und strategischen Denken
- Politisches Interesse und grundlegende Kenntnisse der nordrhein-westfälischen Landespolitik
- Grundkenntnisse des Funktionsumfangs relevanter Social-Media-Kanäle
Persönliches Anforderungsprofil:
- Kooperationsvermögen, Kommunikationsgeschick und Kreativität
- Einsatzbereitschaft und Integrationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Genderkompetenz
- Interkulturelle Kompetenz
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld und einer modernen Arbeitsplatzausstattung bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess mit zahlreichen individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Das Ministerium für Schule und Bildung unterstützt durch zahlreiche familienfreundliche Angebote für Beschäftigte, wie z.B. flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitmodelle, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Interessierte, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie entsprechender Arbeitsproben bitte bis zum 31. Juli 2025 an das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat 125, Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf.
Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen, da sie nicht zurückgesandt, sondern nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet werden.
Falls Sie Ihre Bewerbung elektronisch abgeben möchten, richten Sie diese bitte ausschließlich an: BewerbungenMSB@msb.nrw.de.
Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Ministerium im Internet. Das Anschreiben sowie sämtliche Anlagen sind im pdf-Format zu übersenden. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt.
Ausschreibung einer Stelle als Volontärin / Volontär (m/w/d) im Referat MBP - Presse, Medien - des MSB NRW Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Wolfgang Fischer
0211/5867-3205
wolfgang.fischer@msb.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausschreibung einer Stelle als Volontärin / Volontär (m/w/d) im Referat MBP - Presse, Medien - des MSB NRW
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bereich Presse und Medien arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der nordrhein-westfälischen Landespolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen Strukturen und Herausforderungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Journalismus oder Öffentlichkeitsarbeit. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Leidenschaft für die politische Kommunikation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Social Media vor. Da das Volontariat auch die Gestaltung von Social-Media-Posts umfasst, solltest du dich mit den gängigen Plattformen und deren Funktionsweisen vertraut machen. Überlege dir, wie du kreative Inhalte erstellen kannst, die die Zielgruppe ansprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausschreibung einer Stelle als Volontärin / Volontär (m/w/d) im Referat MBP - Presse, Medien - des MSB NRW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informiere dich über die Aufgaben des Referats MBP – Presse, Medien und die spezifischen Anforderungen der Volontariatsstelle.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Interesse an politischer Kommunikation und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, praktische Erfahrungen und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Arbeitsproben: Füge Arbeitsproben bei, die deine Fähigkeiten im journalistischen Schreiben und in der Medienarbeit demonstrieren. Dies können Artikel, Pressemitteilungen oder Social-Media-Beiträge sein, die du erstellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen in der politischen Kommunikation, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da praktische Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben. Zeige, wie du journalistisches Schreiben und strategisches Denken angewendet hast.
✨Zeige dein Interesse an politischer Kommunikation
Während des Interviews ist es wichtig, dein Interesse an politischer Kommunikation und den spezifischen Aufgaben des Volontariats zu betonen. Diskutiere aktuelle politische Themen und zeige, dass du die nordrhein-westfälische Landespolitik verstehst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Kreativität
Das Ministerium sucht nach Bewerberinnen und Bewerbern, die kooperationsfähig und kreativ sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.