Auf einen Blick
- Aufgaben: Duales Studium mit praktischer Ausbildung und Theorie in Informatik und Betriebswirtschaft.
- Arbeitgeber: Das LBV NRW gestaltet die Zukunft des öffentlichen Dienstes mit modernen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, iPad für Selbststudium und teambildende Events.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Verwaltung und profitiere von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder vergleichbarer Abschluss, Interesse an Informatik und Technik.
- Andere Informationen: Studienstart am 01.09.2026, Bewerbungsfrist bis 31.01.2026.
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - auf einen Blick
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 31.01.2026
- Verdienst: ca. 1.555 €
Bereit, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen? Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) zahlt unter anderem Gehälter an die aktiven und pensionierten Beschäftigten des Landes. Auch die Abrechnung von Krankheitsaufwendungen gehört zu unseren Aufgaben. Einen typischen Behördenalltag gibt es bei uns nicht, sondern digitale Prozesse, moderne Technologien und jede Menge Abwechslung. Der Mensch steht im Mittelpunkt – ob Teammember oder Kundschaft. Teil eines dynamischen Teams werden und mit uns die Zukunft des öffentlichen Dienstes gestalten – gemeinsam, sicher, flexibel.
Was erwartet Sie?
- Vierjähriges duales Studium im Blockmodell (insgesamt 8 Semester)
- Während des Studiums Beamtenstatus auf Widerruf
- Fachpraktische Ausbildung im LBV NRW während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 3. und 4. Semester
- Theorie an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort
- Studieninhalte u. a. Grundlagen der Programmierung, technische Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Rechtswissenschaften
Was bringen Sie mit?
- Abitur, volle Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
- Alter bei Einstellung: nicht älter als 38 Jahre
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates bzw. Staates mit EU-Rechtsabkommen
- Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis
- Vorliebe für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und logisches Denkvermögen
- Interesse, technische Umsetzungen von Verwaltungsvorgängen aktiv im Team mitzugestalten
Was bieten wir?
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- iPad für das Selbststudium
- Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Vielfältige Gesundheitsangebote
- Großer Zusammenhalt sowie teambildende Events
- Vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
- Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot
Wir freuen uns über Anrufe oder E-Mails.
Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Ausbildungsteam
0211/6023-3535
ausbildung@lbv.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums und bereite dich darauf vor, diese in einem persönlichen Gespräch zu thematisieren. Zeige dein Interesse an den Studieninhalten wie Programmierung und Betriebswirtschaftslehre.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der öffentlichen Verwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in Informatik und Technik in diesem Bereich einsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die digitalen Prozesse und Technologien, die im LBV NRW verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und aktiv zur Digitalisierung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen des dualen Studiums widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Informatik und Technik, sowie deine Fähigkeiten im logischen Denken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des LBV NRW übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Abiturzeugnis und andere relevante Nachweise gut lesbar sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie die Bedeutung des dualen Studiums in diesem Kontext.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Informatik, Mathematik und logischem Denken unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an der Teamarbeit
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie sehr du die Zusammenarbeit schätzt und welche Erfahrungen du bereits in Teamprojekten gesammelt hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Perspektive im Unternehmen und dass du aktiv an deiner Karriere arbeiten möchtest.