Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik
Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik

Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik

Düsseldorf Duales Studium Home Office möglich (teilweise)
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Duales Studium in Verwaltungsinformatik mit praktischer Ausbildung und Theorie an der Hochschule.
  • Arbeitgeber: Das LBV NRW gestaltet digitale Prozesse im öffentlichen Dienst und bietet abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, iPad für Selbststudium und teambildende Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Dienstes in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder vergleichbarer Abschluss, Interesse an Informatik und Technik, max. 38 Jahre alt.
  • Andere Informationen: Gute Übernahmechancen und vielfältige Gesundheitsangebote.

Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) - auf einen Blick

  • Ausbildungsstart: 01.09.2026
  • Bewerbungsfrist: 31.01.2026
  • Verdienst: ca. 1.555 €

Bereit, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen? Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) zahlt unter anderem Gehälter an die aktiven und pensionierten Beschäftigten des Landes. Auch die Abrechnung von Krankheitsaufwendungen gehört zu unseren Aufgaben. Einen typischen Behördenalltag gibt es bei uns nicht, sondern digitale Prozesse, moderne Technologien und jede Menge Abwechslung. Der Mensch steht im Mittelpunkt – ob Teammember oder Kundschaft. Teil eines dynamischen Teams werden und mit uns die Zukunft des öffentlichen Dienstes gestalten – gemeinsam, sicher, flexibel.

Was erwartet Sie?

  • Vierjähriges duales Studium im Blockmodell (insgesamt 8 Semester)
  • Während des Studiums Beamtenstatus auf Widerruf
  • Fachpraktische Ausbildung im LBV NRW während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 3. und 4. Semester
  • Theorie an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort
  • Studieninhalte u. a. Grundlagen der Programmierung, technische Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Rechtswissenschaften

Was bringen Sie mit?

  • Abitur, volle Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Alter bei Einstellung: nicht älter als 38 Jahre
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates bzw. Staates mit EU-Rechtsabkommen
  • Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis
  • Vorliebe für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und logisches Denkvermögen
  • Interesse, technische Umsetzungen von Verwaltungsvorgängen aktiv im Team mitzugestalten

Was bieten wir?

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • iPad für das Selbststudium
  • Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Vielfältige Gesundheitsangebote
  • Großer Zusammenhalt sowie teambildende Events
  • Vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
  • Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot

Wir freuen uns über Anrufe oder E-Mails.

Allgemeine Hinweise (u. a. Bewerbung schwerbehinderter Menschen, Teilzeitbeschäftigung) zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen und Technologien bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Entwicklung fördert das LBV NRW die berufliche Entfaltung seiner Mitarbeiter und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance durch vielfältige Gesundheitsangebote und teambildende Events.
Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Ausbildungsteam

0211/6023-3535

ausbildung@lbv.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Verwaltungsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du die Studieninhalte und die damit verbundenen Aufgaben verstehst und wie du deine Fähigkeiten in Informatik und Technik einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Mitgestaltung technischer Lösungen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Verwaltungsinformatik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik

Analytisches Denken
Programmierkenntnisse
Technische Informatik
Betriebswirtschaftliches Wissen
Grundlagen der Rechtswissenschaften
Mathematische Fähigkeiten
Logisches Denkvermögen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an digitalen Prozessen
Selbstorganisation
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen des dualen Studiums widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Informatik und Technik, sowie deine Fähigkeiten in Mathematik und logischem Denken.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Verwaltungsinformatik interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des Studiengangs übereinstimmen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Informatik, Mathematik und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im dualen Studium oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle eine professionelle, aber bequeme Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik
Land Nordrhein-Westfalen
Land Nordrhein-Westfalen
  • Bachelor of Science (m/w/d) - Duales Studium Verwaltungsinformatik

    Düsseldorf
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>