Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft des öffentlichen Dienstes mit modernen Technologien und innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, iPad für Selbststudium und vielfältige Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe ein duales Studium mit Beamtenstatus und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder vergleichbarer Abschluss, Interesse an Informatik und Technik.
- Andere Informationen: Teambildende Events und gute Übernahmechancen warten auf dich!
Bachelor of Science (m/w/d) – Verwaltungsinformatik – Duales Studium
– auf einen Blick –
Ausbildungsstart: 01.09.2026
Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Verdienst: ca. 1.555 €
Bereit, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen?
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW) zahlt unter anderem Gehälter an die aktiven und pensionierten Beschäftigten des Landes. Auch die Abrechnung von Krankheitsaufwendungen gehört zu unseren Aufgaben.
Einen typischen Behördenalltag gibt es bei uns nicht, sondern digitale Prozesse, moderne Technologien und jede Menge Abwechslung. Der Mensch steht im Mittelpunkt – ob Teammember oder Kundschaft.
Teil eines dynamischen Teams werden und mit uns die Zukunft des öffentlichen Dienstes gestalten – gemeinsam, sicher, flexibel.
Was erwartet Sie?
- Vierjähriges duales Studium im Blockmodell (insgesamt 8 Semester)
- Während des Studiums Beamtenstatus auf Widerruf
- Fachpraktische Ausbildung im LBV NRW während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 3. und 4. Semester
- Theorie an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort
- Studieninhalte u. a. Grundlagen der Programmierung, technische Informatik, Be-triebswirtschaftslehre, Grundlagen der Rechtswissenschaften
Was bringen Sie mit?
- Abitur, volle Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
- Alter bei Einstellung: nicht älter als 38 Jahre
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates bzw. Staates mit EU-Rechtsabkommen
- Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis
- Vorliebe für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und logisches Denkvermögen
- Interesse, technische Umsetzungen von Verwaltungsvorgängen aktiv im Team mitzugestalten
Was bieten wir?
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- iPad für das Selbststudium
- Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Vielfältige Gesundheitsangebote
- Großer Zusammenhalt sowie teambildende Events
- Vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
- Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot
Wir freuen uns über Anrufe oder E-Mails.
Allgemeine Hinweise (u. a. Bewerbung schwerbehinderter Menschen, Teilzeitbeschäftigung) zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Bachelor of Science (m/w/d) – Verwaltungsinformatik – Duales Studium Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Ausbildungsteam
0211/6023-3535
ausbildung@lbv.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) – Verwaltungsinformatik – Duales Studium
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des LBV NRW verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Verwaltungsinformatik! Sprich über deine Interessen in Informatik und Technik und wie du diese in der Praxis umsetzen möchtest. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an einer Karriere beim LBV NRW.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) – Verwaltungsinformatik – Duales Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Begeisterung für das duale Studium in Verwaltungsinformatik zu vermitteln.
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten in Informatik und Technik hervor. Erzähl uns von Projekten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für diese Themen zeigen. Das macht einen großen Unterschied!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lies sie mehrmals durch und lass vielleicht auch jemanden drüber schauen. Ein sauberer Auftritt zeigt, dass du dir Mühe gibst!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die aktuellen Projekte und die digitale Transformation im öffentlichen Dienst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Denk an Situationen, in denen du Teamarbeit, technisches Verständnis oder logisches Denken unter Beweis gestellt hast. So kannst du im Gespräch direkt auf die Fragen eingehen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich, lächle und achte auf eine offene Körpersprache. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten und eine gute Verbindung zum Interviewer herzustellen.