Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entscheidest über Förderanträge und prüfst Anträge in einer modernen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg verbindet Landesregierung und Bürger in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und Teamwork in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30. November 2025 über das Online-Portal.
WER SIND WIR EIGENTLICH? Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen heraus stellen wir nicht nur die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Menschen in der Region her. Wir sind zudem modern, leistungsfähig und bürgerfreundlich. Die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg sind verantwortungsvoll. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die mehr als 2.000 Beschäftigten sind beispielsweise von der Kommunalaufsicht über die Wirtschaftsförderung, das Schulwesen, die Gesundheitsaufsicht bis hin zum Umweltschutz und Energie für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich. Die Aufgaben sind vielfältig – die Jobs eine spannende Herausforderung: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
WAS MACHT MAN ALS REGIERUNGSINSPEKTOR (m/w/d)? Das Land funktioniert nicht von selbst – in einer modernen Verwaltung fällt mehr Arbeit an als man denkt. Du entscheidest z.B. über Förderanträge, setzt Personalmaßnahmen um, prüfst Anträge oder sprichst Genehmigungen aus. Der Schwerpunkt liegt in klassischer Büroarbeit, aber auch Außentermine und Dienstreisen sind keine Seltenheit. Genauso gehört der Schriftverkehr in Klageverfahren zum Aufgabenspektrum. Deine „Kunden“ sind andere Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen. Sprachliches und schriftliches Verhandlungsgeschick sind daher im Berufsalltag mehr als hilfreich.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN ALS REGIERUNGSINSPEKTOR (m/w/d)? Für eine Bewerbung bei uns setzen wir die Allgemeine Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife voraus. Außerdem benötigst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates. Für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis, in welchem die Ausbildung stattfindet, gelten zudem besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung. Diese wird durch eine amtsärztliche Untersuchung festgestellt. Wichtig ist auch: Zum Ende der Ausbildung darfst Du nicht älter als 42 sein (Schwerbehinderte 45). Die fachliche Eignung der Bewerbenden ermitteln wir im Rahmen eines Einstellungstests.
WO KANN ICH MICH BEWERBEN? Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt angefordert. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht! Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Stellenausschreibung aktuell dem Haushaltsvorbehalt unterliegt.
WIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG? Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 1. September 2026. Der Brutto-Verdienst während der Ausbildung beträgt 1.555 Euro. Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in 18 Monate fachtheoretische und 18 Monate fachpraktische Abschnitte. Der theoretische Teil findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Dortmund statt. Inhaltliche Fachgebiete sind dabei Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Insgesamt sind fünf Praxisabschnitte bei uns oder teilweise auch anderen Landesbehörden zu absolvieren. Inhalte sind Personalwesen, Finanzmanagement, Ordnungs- und Leistungsverwaltung, ein Kommunalpraktikum sowie das Praxisabschlussmodul zum Ende der Ausbildung.
WEITERE INFORMATIONEN Noch nicht alle Fragen geklärt? Weitere Informationen rund um das Thema Karriere und Ausbildung finden sich auch auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/karriere.
VIEL ERFOLG!

Kontaktperson:
Anja Renner
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws - Regierungsinspektoranwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Behörde hast und verstehst, wie deine Rolle als Regierungsinspektor dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bezirksregierung in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit den Themen Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften auseinandersetzt. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, dein Wissen aufzufrischen und dich optimal vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit in der Verwaltung oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws - Regierungsinspektoranwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Aufgaben, Werte und die Kultur der Organisation.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Fähigkeiten im Bereich Teamarbeit und Kommunikation besonders betonst, da diese für die Rolle als Regierungsinspektor wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit bei der Bezirksregierung Arnsberg reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Überprüfung der Bewerbungsunterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente vorhanden sind und die Informationen korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Rolle, die sie in der Region spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und warum du dich für die Position des Regierungsinspektors interessierst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten im Teamwork und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Präsentiere deine fachlichen Qualifikationen
Da die Stelle eine umfassende fachliche Qualifikation erfordert, sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften zu erläutern. Zeige, wie diese Qualifikationen dich auf die Aufgaben vorbereiten.
✨Zeige deine Soft Skills
In der Verwaltung sind kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.