Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Pflege und den Schutz unserer Wälder.
- Arbeitgeber: Wald und Holz NRW ist ein wichtiger Akteur im Bereich Forstwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Natur und trage zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss ist erforderlich, Leidenschaft für die Natur von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Wald und Holz NRW besetzt im RFA Hochstift zum 01.08.2026
3 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d).
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Forstwirtin/Forstwirt (m/w/d), 3 Ausbildungsplätze zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Herr Bölscher
025191797126
joerg.boelscher@wald-und-holz.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwirtin/Forstwirt (m/w/d), 3 Ausbildungsplätze zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsforstämter in NRW und wähle dein bevorzugtes aus. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und Besonderheiten des Forstamtes auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Forstwirtschaft zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das mehrstufige Auswahlverfahren vor, indem du dich über typische Fragen und Tests informierst, die in der Forstwirtschaft relevant sind. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder Praktika im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Solche Erfahrungen können dir helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirtin/Forstwirt (m/w/d), 3 Ausbildungsplätze zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Wald und Holz NRW informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Forstwirtin/Forstwirt zu erfahren.
Bewerbungsschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit im Forstbereich darlegst. Betone, warum du dich für diese Stelle bewirbst und was dich an der Arbeit bei Wald und Holz NRW reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Wald und Holz NRW informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für den Beruf des Forstwirts zu erklären. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein professionelles Erscheinungsbild einen positiven Eindruck.