Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -
Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -

Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Regierungsinspektor/in und arbeite in der allgemeinen Verwaltung des Landes NRW.
  • Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Münster plant die regionale Entwicklung für 2,6 Millionen Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Anwärterbezüge von 1.555,68 Euro und flexible Teilzeitoptionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Region und erwerbe einen Bachelor of Laws.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an juristischen Abläufen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.11.2025 – Vielfalt wird geschätzt!

Die Bezirksregierung Münster sucht zum 01.09.2026 Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws.

Fachbereich: Allgemeine innere Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Bezüge: Anwärterbezüge in Höhe von 1.555,68 Euro (Stand: 02/2025)

Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Wir für die Region! Wir vertreten die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region und planen die regionale Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Unsere etwa 1.800 Mitarbeitenden bieten einen umfangreichen Service für Unternehmen, Kommunen und Verbände. Damit tragen sie Mitverantwortung für das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Mit dem Abschluss des Bachelorstudiums Bachelor of Laws, LL.B. erwerben Sie die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes NRW.
  • Sie erwartet ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld in mit modernster Informationstechnik ausgestatteten Behörden und ein weitgehend selbstständig zu erledigender Arbeitsbereich als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in vielfältigen Aufgabenbereichen der allgemeinen Verwaltung (u.a. in den Bereichen Schulaufsicht, Verkehrswesen, Wirtschaftsförderung, Personalwesen, Umweltschutz, Gefahrenabwehr, Gesundheitswesen).
  • Nach bestandener Laufbahnprüfung ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in Landesbehörden in ganz Nordrhein-Westfalen möglich.

Die Ausbildung:

  • Gegliedert in fünf praktische und vier theoretische Abschnitte.
  • Praktische Ausbildung in verschiedenen Dezernaten der Bezirksregierung Münster sowie anderen Landesbehörden in den Bereichen: Finanzverwaltung, Ordnungs- und Leistungsverwaltung und Personalwesen.
  • Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung.
  • Schwerpunkte des Studiums sind u.a.: Allgemeines Verwaltungsrecht, Öffentliches Dienstrecht, Staats- und Europarecht, Wirtschafts-, Sozial- und Finanzwissenschaften.

Das Studium ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Die theoretischen Lehrveranstaltungen finden dabei an maximal drei Wochentagen (Studienort Dortmund oder Köln) statt. Während der fachpraktischen Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden bei Reduzierung der Vergütung um 25%. Die Regelstudienzeit beträgt vier Jahre.

Das bringen Sie mit:

  • Allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife zum Einstellungstermin.
  • Die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. eines Staates mit EU-Rechtsabkommen.
  • Gesundheitliche Eignung und Führungszeugnis ohne Eintragungen.
  • Fachliche Eignung (wird als Stellenanforderung im Rahmen eines Einstellungstests festgestellt).
  • Interesse an juristischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen.
  • Lernbereitschaft, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamorientiert.
  • Hohe IT-Affinität, da das Land NRW die Digitalisierung der Verwaltung weiter ausbaut.

Bewerbung:

Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für die öffentliche Verwaltung einzusetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 ausschließlich unter www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Eine Bewerbung ist nicht möglich, wenn Sie innerhalb der letzten drei Jahre bereits zweimal am mündlichen Verfahren für diesen Ausbildungsgang teilgenommen haben.

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Ausbildungsdezernat: Kathrin Holtkamp, Tel.: 0251/411-3653 oder per E-Mail: ausbildung@brms.nrw.de.

Besondere Hinweise:

  • Aus laufbahnrechtlichen Gründen können grundsätzlich nur diejenigen Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (für schwerbehinderte Menschen und oder ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).
  • Erziehungszeiten können auf die Regelungen zur Höchstaltersgrenze angerechnet werden (§ 14 Landesbeamtengesetz NRW).
  • Wir weisen vorsorglich daraufhin, dass die Stellenausschreibung aktuell dem Haushaltsvorbehalt unterliegt.
  • Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
  • In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
  • Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Kathrin Holtkamp

02514113653

ausbildung@bezreg-muenster.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bezirksregierung Münster und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der regionalen Herausforderungen und der spezifischen Tätigkeitsfelder kann dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Mission der Behörde verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Bezirksregierung oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Diese persönlichen Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Einstellungstests vor, indem du dich mit den Themen des Studiums vertraut machst, wie Verwaltungsrecht und Wirtschaftswissenschaften. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Auswahlprozess besser abzuschneiden.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität, indem du dich über aktuelle digitale Entwicklungen in der Verwaltung informierst. Da die Digitalisierung ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist, kannst du so deine Bereitschaft zur Anpassung an moderne Arbeitsweisen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -

Analytisches Denken
Rechtskenntnisse im öffentlichen Recht
Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
IT-Affinität
Interesse an juristischen Abläufen
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bezirksregierung Münster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Münster und deren Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Regierungsinspektor interessierst. Betone deine Motivation, deine Lernbereitschaft und deine IT-Affinität, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deine allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie deine Sprachkenntnisse klar angibst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.11.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es über die angegebene Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Informiere dich über die Bezirksregierung Münster

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Münster und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Behörde in der regionalen Entwicklung und welche spezifischen Projekte aktuell laufen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Regierungsinspektors sowie zu deinen Kenntnissen im Bereich Verwaltungsrecht und öffentlicher Dienst. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität

Da die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Hebe deine IT-Affinität hervor

Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein wichtiges Thema. Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit modernen Technologien während des Interviews betonst. Dies zeigt, dass du gut in das digitale Umfeld der Bezirksregierung passt.

Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -
Land Nordrhein-Westfalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Land Nordrhein-Westfalen
  • Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) zur Ausbildung - Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws -

    Münster
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-14

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>