Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026
Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026

Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Umwelt mit und überwache umweltrechtliche Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Moderne Landesbehörde in Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Umweltschutz und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftliches Studium oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit tollen Karrierechancen und Teamarbeit.

Zum Einstellungstermin 01.04.2026 bieten wir mehrere Ausbildungsplätze als

Umweltoberinspektoranwärter/in (m/w/d)

im technischen Dienst der Umweltverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener technischer Dienst) an.

Das Aufgabengebiet

Die staatliche Umweltverwaltung führt Genehmigungsverfahren für verschiedene umweltrelevante Vorhaben durch und ist dafür zuständig, dass umweltrechtliche Vorschriften überwacht, Verstöße geahndet und notwendige Umweltschutzmaßnahmen eingeleitet und durchgesetzt werden.

Voraussetzung für die Ausbildung

  • Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Fachhochschulstudiums oder der Bachelorabschluss (of Engineering / of Science) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen in den Vertiefungsrichtungen Tiefbau, Wasserbau oder Siedlungswasserwirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Biologieingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik oder einer vergleichbaren, geeigneten Fachrichtung
  • nicht älter als 42 Jahre am Ende der Ausbildung, Ausnahmen gibt es bei anerkannter Schwerbehinderung/ Gleichgestellten oder bei Erziehungszeiten1
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates2
  • Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (gesundheitliche und fachliche Eignung)
  • Führungszeugnis ohne Eintragung
  • Führerschein Klasse B

Die Ausbildung

  • Ausbildungsbeginn: 01.04.2026
  • Dauer: 15 Monate
  • Verbeamtung auf Widerruf
  • Während der Ausbildung (Besoldungsgruppe AW A10): monatliche Bezüge in Höhe von 1.555,68 € brutto (im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einer Nettobesoldung von ca. 1.490 €) zzgl. Familienzuschlag (Stand: 06/2025).
    Nach abgeschlossener Ausbildung (Besoldungsgruppe A10): monatliche Bezüge in Höhe von 3.573,44 € brutto (im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einer Nettobesoldung von ca. 2.990 €) zzgl. Familienzuschlag (Stand: 06/2025).
  • Gliederung in eine theoretische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Teilbereichen der staatlichen Umweltverwaltung.

Was wir Ihnen bieten

  • ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Landesbehörde
  • verschiedene Aufgabenbereiche wie Immissionsschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft
  • gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Abnahme eines Jobtickets
  • Innen- sowie Außendienst
  • Vertiefung der im Studium erworbenen Kenntnisse des Umwelt- und Verwaltungsrechts

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • das letzte Zeugnis der allgemeinbildenden Schule
  • Zeugnis des Studienabschlusses
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • Qualifikationsnachweise
  • ggf. Schwerbehindertenausweis

bis zum 14.12.2025 an

https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenso sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können.

Die Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, werden begrüßt.

Das Auswahlverfahren

Die eingehenden Bewerbungen werden einer administrativen Vorauswahl unterzogen. Die Eignung wird als Stellenanforderung im Rahmen eines Auswahlverfahrens festgestellt.

Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

Kontakt und Informationen

Für organisatorische oder personalrechtliche Fragen stehen Ihnen Herr Röder (Tel.: 0221/147-3384, E-Mail ausbildung@bezreg-koeln.nrw.de) und bei Fragen zu fachlichen Aspekten Frau Kjer (0221/147-3361) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

1 Weiteren Ausnahmen, vgl. § 14 Abs. 5 Landesbeamtengesetz NRW.
2 Zu weiteren Staatsangehörigkeiten, die die Voraussetzung erfüllen, siehe § 7 Abs. 1 Nr. 1b) und 1c) Beamtenstatusgesetz.

Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026 Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Die Umweltverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen als Arbeitgeber ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld im technischen Dienst, das durch flexible Arbeitszeiten und ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im Umwelt- und Verwaltungsrecht zu vertiefen und von umfangreichen Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu profitieren, während Sie aktiv zum Umweltschutz beitragen. Zudem fördert die Behörde die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sowie schwerbehinderten Personen, was eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur schafft.
Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Herr Röder (organisatorische und personalrechtliche Fragen)

0221/147-3384

ausbildung@bezreg-koeln.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten. Wir können dir dabei helfen, indem wir dir nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen.

Tipp Nummer 3

Kleide dich angemessen für das Gespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Denk daran, dass der erste Eindruck zählt!

Tipp Nummer 4

Nutze unser Online-Portal, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026

Ingenieurwissenschaftliches Fachwissen
Kenntnisse im Umweltrecht
Kenntnisse in Immissionsschutz
Kenntnisse in Wasserwirtschaft
Kenntnisse in Abfallwirtschaft
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eignung für den öffentlichen Dienst
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur die Anforderungen abdecken, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung als Umweltoberinspektor/in zeigen. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Wir lieben es, wenn wir schnell sehen können, welche Qualifikationen und Erfahrungen du mitbringst. Denk daran, relevante Praktika oder Projekte hervorzuheben, die zu der Stelle passen!

Zeugnisse nicht vergessen!: Stell sicher, dass du alle geforderten Zeugnisse beilegst. Das letzte Schulzeugnis, dein Studienabschluss und alle relevanten Arbeitszeugnisse sind wichtig für uns, um ein vollständiges Bild von dir zu bekommen. Vergiss auch nicht, den Schwerbehindertenausweis beizufügen, falls zutreffend!

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine Fristen verpasst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Informiere dich über die Umweltverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Umweltverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe, welche umweltrelevanten Vorhaben sie betreuen und wie sie umweltrechtliche Vorschriften durchsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im technischen Bereich und im Umgang mit umweltrechtlichen Themen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Umweltoberinspektoranwärter/in zu untermauern.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Herausforderungen im Job oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Behörde sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, angemessen gekleidet zu sein. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Sei freundlich, lächle und achte auf eine positive Körpersprache während des gesamten Interviews.

Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026
Land Nordrhein-Westfalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Land Nordrhein-Westfalen
  • Vorbereitungsdienst zur/zum Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor zum 01.04.2026

    Köln
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-10-10

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>