Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Tourismus, Veranstaltungen und Kundenbetreuung im Nationalpark Eifel.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima schützt Mensch und Tier in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine Abschlussprämie von 400 Euro.
- Warum dieser Job: Gestalte die Freizeitgestaltung in der Natur und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarstufe 1 oder höher, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Hast du Interesse an Natur, Reisen, Kultur und Sport? Planst und organisierst du gerne Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten? Bist du kreativ und kommunikativ?
Dann werde Teil der Umweltverwaltung des Landes NRW und starte deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung bei uns!
Wie läuft die Ausbildung ab?
Während deiner Ausbildung lernst du die Aufgaben der Nationalparkverwaltung Eifel kennen und lernst alles über
- das Entwickeln touristischer Produkte unter Berücksichtigung der Kundenwünsche oder der Zielgruppen
- das Vermarkten touristischer Produkte
- das Organisieren und Vermarkten von Veranstaltungen
- die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern in der Tourismusbranche
- das Fördern der regionalen Öffentlichkeitsarbeit
- Kundenberatung und -betreuung
- Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe
- das betriebliche Rechnungswesen
Was erwartet dich?
- eine duale dreijährige Ausbildung im Nationalpark Eifel, Urftseestraße 34, 53937 Schleiden-Gemünd
- ein faires Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag und eine jährliche Sonderzahlung
- eine Abschlussprämie von 400 Euro, wenn die Abschlussprüfung Teil 2 im ersten Versuch bestanden wird
- eine flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine intensive hausinterne Prüfungsvorbereitung und ein Fortbildungsangebot, das dich bei deinem Einstieg in das Berufsleben unterstützt
- die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung
Was erwarten wir von dir?
- Abschluss der Sekundarstufe 1 (Fachoberschulreife) oder einen höheren Schulabschluss
- eine Anerkennung deines Schulabschlusses und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 oder höher, wenn du diesen Schulabschluss an einer ausländischen Schule erworben hast
Wer sind wir?
Natur und Umwelt zum Wohl von Mensch und Tier zu schützen fasst die Aufgabe des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima zusammen. Diese vielfältigen Aufgaben bearbeiten rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen an unseren Hauptstandorten Recklinghausen, Essen und Duisburg, aber auch an weiteren Standorten im ganzen Land – auch im Nationalpark Eifel.
Idee und Zweck des Nationalparks Eifel ist es unter anderem, Besucherinnen und Besuchern das Erleben dieser einzigartigen Natur zu ermöglichen. Dazu bietet die Nationalparkverwaltung vielfältige Angebote.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis zum 17.10.2025! Sende ein pdf-Dokument, in dem dein Motivationsschreiben, dein Lebenslauf und dein letztes Schulzeugnis zusammengefasst sind, an Ausbildung Tourismus und Freizeit.
Falls du deinen Schulabschluss an einer ausländischen Schule erworben hast, füge die Anerkennung des Abschlusses und den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 oder höher bei.
Deine Ansprechpartnerin beim LANUK NRW in allen Bewerbungsfragen ist Nicole Marrek, zu erreichen unter Tel. 02361-305-3134 oder unter ausbildung@lanuk.nrw.de.
Was ist wichtig?
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in deinem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Bitte beachte auch unsere Datenschutzhinweise unter Datenschutz.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir suchen eine Auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit / einen Auszubildenden Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Nicole Marrek
02361 305 3134
ausbildung@lanuk.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen eine Auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit / einen Auszubildenden Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nationalparkverwaltung Eifel und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Zielen und Werten der Organisation hast. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Tourismusbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Tourismus und Freizeit beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Natur und Umwelt. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine persönliche Verbindung zu dem Thema hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen eine Auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit / einen Auszubildenden Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Tourismus und die Freizeitgestaltung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Nebenjobs sowie besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Schulzeugnis: Füge dein letztes Schulzeugnis bei. Wenn du deinen Schulabschluss an einer ausländischen Schule erworben hast, stelle sicher, dass du die Anerkennung des Abschlusses und den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 oder höher beilegst.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 17.10.2025 einreichst. Sende alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über den Nationalpark Eifel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Nationalpark Eifel und seine Angebote informieren. Zeige dein Interesse an der Natur und den Aktivitäten, die dort stattfinden. Das wird dir helfen, im Gespräch authentisch und engagiert zu wirken.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du kreative Lösungen gefunden oder Veranstaltungen organisiert hast. Diese Geschichten können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Tourismusbranche sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Vielleicht kannst du auch Rollenspiele mit Freunden machen, um deine Antworten auf häufige Interviewfragen zu üben.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die die Nationalparkverwaltung aktuell bewältigt. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.