Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a Forstadjunkt and dive into forestry tasks and data collection.
- Arbeitgeber: Work with the reliable Land Oberösterreich, a stable employer in agriculture and forestry.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy great social benefits and a solid salary of EUR 2.040 monthly.
- Warum dieser Job: Make an impact in forestry while developing your skills in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a diploma in forestry or a related bachelor's degree and a class B driver's license.
- Andere Informationen: Apply by February 5, 2025, for a chance to interview on February 17, 2025.
Forstadjunktin/Forstadjunkt Abteilung Land- und Forstwirtschaft in Linz bzw. bei verschiedenen Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich, befristete Verwendung (2 Jahre), Vollzeit (40 Wochenstunden) Das erwartet Sie * Einführen in den Aufgabenbereich einer Försterin/eines Försters * Durchführen der Forstaufsicht (einschließlich Erhebung der forststatistischen Daten) * Erheben von Daten zur Erstellung von forst- und jagdfachlichen Gutachten * Mitwirken im Bereich der Forsttechnik und der forstlichen Förderung und Beratung Das bringen Sie mit FACHLICH * abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Lehranstalt für Forstwirtschaft oder * abgeschlossenes Bachelorstudium Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien * Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen) PERSÖNLICH * Hochgebirgstauglichkeit * gutes persönliches Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit * gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit * Bereitschaft, in der Abteilung Land- und Forstwirtschaft in Linz und bei allen Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich eingesetzt zu werden Unser Angebot * Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber * Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen. Entlohnung Dienstvertrag mit sondervertraglicher Entlohnung mit monatlich EUR 2.040 brutto. Auswahlprozess * Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Land- und Forstwirtschaft am 17. Februar 2025 statt. * Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. * Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Ansprechpersonen * in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Magdalena Hölzl LL.B., (+43 732) 77 20 116 96 * in der Dienststelle Herr DI DI Gottfried Diwold, (+43 732) 77 20 146 60 Bewerbungsfrist 5. Februar 2025 Bewerbungsadresse Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at
Forstadjunktin/Forstadjunkt (m/w/d) Arbeitgeber: Land Oberösterreich
Kontaktperson:
Land Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstadjunktin/Forstadjunkt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Forstadjunktin/Forstadjunkt verbunden sind. Zeige im Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Forstwirtschaft und deren Bedeutung in Oberösterreich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern in der Abteilung Land- und Forstwirtschaft, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zu Außendiensten zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und die Anforderungen der Stelle ernst nimmst, insbesondere wenn es um Reisen und Arbeiten in verschiedenen Bezirkshauptmannschaften geht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstadjunktin/Forstadjunkt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Forstwirtschaft und den spezifischen Anforderungen der Stelle zu tun haben. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Position passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbung fristgerecht bis zum 5. Februar 2025 ein. Achte darauf, dass du alle Unterlagen an die angegebene Adresse oder über die Online-Plattform hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Ausbildung in der Forstwirtschaft erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu forsttechnischen Themen und Statistiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sind wichtig für diese Rolle. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Ideen und Ansichten zu präsentieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Forstwirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Sei bereit für Außendienste
Da die Stelle Außendienste erfordert, solltest du deine Bereitschaft und Flexibilität betonen, auch außerhalb des Büros zu arbeiten. Informiere dich über die Region und zeige Interesse an den verschiedenen Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich.