Auf einen Blick
- Aufgaben: Support social workers with psychological insights and work directly with children and families.
- Arbeitgeber: Join a stable employer dedicated to child and youth welfare in Upper Austria.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a subsidized canteen.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in psychology and strong communication skills.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a friendly team await you!
Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, Teilzeit mit voraussichtlich 30 Wochenstunden Das erwartet Sie * interdisziplinäre Einschätzung besonders komplexer Fallkonstellationen in der Erziehungshilfe * Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Zuge der mobilen klinisch-psychologischen Diagnostik zu Themen wie Erziehungsfähigkeit, Bindungen der Kinder, psychische Belastungsfaktoren, Gewalterfahrungen, Konflikte, Schulabsenz, Suchtverhalten etc. * Begleitung von komplexen Fallverläufen oder Beratung von fallführenden Sozialarbeiter/innen und Beteiligung an Hilfeplangesprächen mit Familien * Vernetzung mit Multiplikator/innen und Systempartner/innen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit (v.a. Kinder- und Jugendpsychiatrie) und Bildung * Prüfung und Beurteilung von Konzepten im Rahmen sozialpädagogischer Beauftragungen und Bewilligungen und Erstellung von Berichten und Expertisen Das bringen Sie mit FACHLICH * abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium im Fach Psychologie * Eintragung in der Liste der klinischen Psycholog/innen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz PERSÖNLICH * hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsstärke sowie überzeugendes Auftreten * engagierte und strukturierte Persönlichkeit, die mit schwierigen Situationen gut umgehen kann * Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick für die Kooperation mit Systempartner/innen * Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit * Führerschein der Klasse B * österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz) ERWÜNSCHT * Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien * Erfahrung in der Testdiagnostik (speziell bei Kindern und Jugendlichen) sowie in der Beratungstätigkeit Unser Angebot * Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen. * Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen. * Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an. Entlohnung Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden mindestens EUR 4.490 brutto (Funktionslaufbahn (LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Auswahlprozess * Das Vorstellungsgespräch findet am 9. April 2025 in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung statt. * Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. * Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Ansprechpersonen * in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (+43 732) 77 20 116 95 * in der Dienststelle Herr Mag. Reinhold Rampler DSA, (+43 732) 77 20 152 02 Bewerbungsfrist 27. März 2025 Bewerbungsadresse Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at
Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Land Oberösterreich
Kontaktperson:
Land Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der klinischen Psychologie, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen und persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Adresse oder die Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Psychologie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, wie du deine Antworten formulierst und versuche, eine positive und überzeugende Ausstrahlung zu zeigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe vertraut. Verstehe ihre Ziele und Herausforderungen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zur Teamstruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit Familien können gut ankommen.