Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Atom- und Molekülspektrometrie sowie Gaschromatographie.
- Arbeitgeber: Werde Teil des stabilen und verlässlichen Arbeitgebers Land Oberösterreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Sozialleistungen und eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte umweltrelevante Themen und entwickle innovative Messprogramme in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie und mehrjährige Erfahrung in analytischer Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis März 2025, flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5280 - 7392 € pro Monat.
Abteilung Umweltschutz, Vollzeit (40 Wochenstunden) bzw. Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden.
Das erwartet Sie:
- Leitung des Referats Atom- und Molekülspektrometrie, Gaschromatographie
- Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Erstellung und Freigabe von Prüf- und Messberichten
- Gewährleistung einer normgerechten Umsetzung chemischer bzw. physikalischer Messungen sowie Sicherstellung eines fachgerechten und einwandfreien Ablaufs
- Durchführung von chemisch-analytischen Projekten und Entwicklung von Messprogrammen
- Erarbeitung von Fachgrundlagen und Richtlinien sowie Verfassung von Stellungnahmen und Expertisen
- Mitwirkung bei der Erstellung von strategischen Planungen
Das bringen Sie mit:
- FACHLICH: abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium der Chemie, umfassende Fachkenntnisse mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der analytischen Chemie, grundlegende Managementkenntnisse, Führerschein der Gruppe B
- PERSÖNLICH: Fähigkeit zur Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, selbstständige, kommunikative und kontaktfreudige Persönlichkeit, strategisches, analytisches und innovatives Denken und Handeln, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- ERWÜNSCHT: Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie insbesondere Datenbanken und Programmierung, Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements, Führungserfahrung, Bezug zu umweltrelevanten Themenstellungen
Unser Angebot: Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber. Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Entlohnung: Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit monatlich mindestens 5.280 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 9). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess: Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich in der Kalenderwoche 13 bzw. 14 gemeinsam mit der Abteilung Umweltschutz in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung statt. Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung: Frau Mag. Katharina Jenner-Obergottsberger, (+43 732) 77 20 112 90 in der Dienststelle; Herr HR DI. Dr. Wolfgang Mayrhofer, (+43 732) 77 20 136 14.
Bewerbungsfrist: März 2025
Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at
Leiterin bzw Leiter des Referats Atom- und Molekülspektrometrie, Gaschromatographie Arbeitgeber: Land Oberösterreich
Kontaktperson:
Land Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin bzw Leiter des Referats Atom- und Molekülspektrometrie, Gaschromatographie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Atom- und Molekülspektrometrie sowie Gaschromatographie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Führungsstilen und Teammanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für umweltrelevante Themen! Bereite dich darauf vor, wie du deine Fachkenntnisse in der analytischen Chemie nutzen kannst, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und das Unternehmen in diesem Bereich voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin bzw Leiter des Referats Atom- und Molekülspektrometrie, Gaschromatographie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der analytischen Chemie und Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die analytische Chemie und deine Führungserfahrung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Abteilung Umweltschutz beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der analytischen Chemie und den spezifischen Methoden der Atom- und Molekülspektrometrie sowie Gaschromatographie auffrischst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -motivation parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und welche Strategien du zur Teamentwicklung eingesetzt hast.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über strategische Planungen und innovative Ansätze zu sprechen, die du in früheren Projekten umgesetzt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, analytisch zu denken und Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
✨Interesse an Umweltfragen zeigen
Da die Stelle im Bereich Umweltschutz angesiedelt ist, solltest du dein Interesse und Engagement für umweltrelevante Themen deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Sichtweise zu teilen.