Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie
Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie

Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie

Linz Vollzeit 6510 - 9114 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the Oö. Zukunftsakademie and drive innovation strategies.
  • Arbeitgeber: Join the Land Oberösterreich, a stable and reliable employer.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy extensive training programs and attractive social benefits.
  • Warum dieser Job: Shape the future of Upper Austria while collaborating with key stakeholders.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree and 3+ years in relevant fields required.
  • Andere Informationen: Competitive salary starting at €6,510/month; application deadline April 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6510 - 9114 € pro Monat.

Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie

Abteilung Trends und Innovation, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Das erwartet Sie

  • Leitung der Gruppe \“Oö. Zukunftsakademie\“
  • Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Weiterentwicklung der Oö. Zukunftsakademie insbesondere in Zusammenarbeit mit der Gruppe Statistik Oberösterreich und dem Referat Regionale Zukunftsgestaltung in der Abteilung Trends und Innovation
  • Mitwirkung bei der Erstellung von querschnittsorientierten Strategien und Programmen sowie Erkennen, Evaluieren und Aufzeigen von gesellschaftspolitischen, ökonomischen, ökologischen oder technologischen Trends
  • Vertretung des Landes Oberösterreich im Aufgabenbereich sowie Entwicklung neuer Kooperationen, Stärkung der bestehenden Netzwerke und Etablierung neuer Plattformen
  • Laufende Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern, wie z.B. mit Mitgliedern der Landesregierung, Leiterinnen und Leitern von Direktionen und Abteilungen im Landesdienst sowie mit externen Institutionen im Partnernetzwerk
  • Erfassen und Aufbereiten von Zukunftsthemen und Innovationen mit spezifischer Relevanz für Oberösterreich

Das bringen Sie mit

FACHLICH

  • Abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium mit einschlägigem Fachbezug bzw. Schwerpunkt im Bereich Zukunft, Innovation, Politik, Technologie, Wirtschaft oder Gesellschaft
  • Mehrjährige (zumindest 3 jährige) aufgabenbezogene Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Grundlagenarbeit zu Zukunftsthemen bzw. in zukunftsorientierten Bereichen
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Methoden der Trend- und Zukunftsforschung
  • Managementkenntnisse vorzugsweise im Bereich der wirkungsorientierten und ökonomischen Verwaltungsführung
  • Kenntnisse der oö. Zukunfts- und Innovationslandschaft (Strukturen, Netzwerke, Akteure)

PERSÖNLICH

  • Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Fähigkeit zu initiativem und innovativem Denken und Handeln innerhalb komplexer Sachverhalte
  • Strategisches, analytisches und vernetztes Denken und Handeln
  • Entsprechendes Auftreten als Repräsentantin bzw. Repräsentant in der Öffentlichkeit
  • Belastbarkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Teamorientierung
  • Österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

ERWÜNSCHT

  • Führungs- und Projektleitungserfahrung
  • Kenntnisse der Aufgaben und Abläufe der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption von Veranstaltungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit

Unser Angebot

  • Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Entlohnung

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit monatlich mindestens 6.510 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 7). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Trends und Innovation voraussichtlich in der Kalenderwoche 17 bzw. 18 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
  • Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.

Ansprechpersonen

  • In der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
    Frau Mag. Katharina Jenner-Obergottsberger, (+43 732) 77 20 112 90
  • In der Dienststelle
    Herr Mag. Dr. Johann Lefenda MA, (+43 732) 77 20 144 01

Bewerbungsfrist

April 2025

Bewerbungsadresse

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben

arbeiten-fürs-land.at

#J-18808-Ljbffr

Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie Arbeitgeber: Land Oberösterreich

Die Oö. Zukunftsakademie bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das auf Innovation und gesellschaftliche Entwicklung fokussiert ist. Als Teil des Landes Oberösterreich profitieren Sie von einem stabilen Arbeitgeber mit umfangreichen Sozialleistungen und einem internen Weiterbildungsprogramm, das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung unterstützt. Die offene und kooperative Arbeitskultur fördert kreatives Denken und ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft Oberösterreichs mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Land Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Zukunft und Innovation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in Oberösterreich. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die regionalen Herausforderungen und Chancen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und innovative Projekte parat hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie die Oö. Zukunftsakademie weiterentwickelt werden kann, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, strategisch zu denken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Analytische Fähigkeiten
Vernetztes Denken
Erfahrung in der Trend- und Zukunftsforschung
Kenntnisse der oö. Innovationslandschaft
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Teamorientierung
Initiatives Handeln
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie klar hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse im Bereich Zukunfts- und Innovationsforschung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Führungskompetenzen und strategisches Denken belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern demonstrieren. Zeige, wie du Teams motivierst und innovative Ideen förderst.

Verstehe die Trends und Innovationen

Informiere dich über aktuelle gesellschaftspolitische, ökonomische und technologische Trends, die für Oberösterreich relevant sind. Sei bereit, deine Gedanken zu diesen Themen im Interview zu teilen.

Netzwerk und Kooperationen

Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke stärken und neue Kooperationen entwickeln kannst. Diskutiere im Interview, wie du mit internen und externen Stakeholdern zusammenarbeiten würdest.

Strategisches Denken

Demonstriere dein strategisches und analytisches Denken, indem du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennst. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte analysierst und Lösungen entwickelst.

Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie
Land Oberösterreich
L
  • Leiterin/Leiter der Oö. Zukunftsakademie

    Linz
    Vollzeit
    6510 - 9114 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-22

  • L

    Land Oberösterreich

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>