Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen
Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen

Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen

Linz Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Referat für Budget, Controlling und Sozialleistungen und führe ein motiviertes Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Land Oberösterreich und gestalte die öffentliche Verwaltung aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sozialleistungen und eine zentrale Lage beim Linzer Hauptbahnhof.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einer verantwortungsvollen Position zu wachsen und einen echten Unterschied zu machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Leitung des Referats beginnt am 1. August 2026; Bewerbungsfrist ist April 2025.

Abteilung Personal, Vollzeit (40 Wochenstunden) bzw. Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden.

Das erwartet Sie:

  • Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen
  • Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Sicherstellung des Personalbudgets sowie Vorbereitung der und Mitwirkung an den Ressourcenplangesprächen (Stellenplan)
  • Erstellung des Voranschlages und des Rechnungsabschlusses des Personalbudgets
  • Sicherstellung des Personalcontrollings und des Berichtswesens
  • Sicherstellung der Abwicklung von Sozialleistungen und Belohnungen

Für einen optimalen Wissenstransfer besteht die Möglichkeit jederzeit als Referentin/Referent einzusteigen; die Übernahme der Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen erfolgt mit 1. August 2026.

Das bringen Sie mit:

  • FACHLICH: Abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium im wirtschaftswissenschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Bereich mit mindestens zweijähriger aufgabenbezogener Berufserfahrung ODER Niveau einer Absolventin/eines Absolventen einer höheren Schule (bevorzugt wirtschaftliche Ausbildung) mit mehrjähriger (zumindest vierjähriger) aufgabenbezogener Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Erstellung von Budgetplänen und Jahresabschlüssen
  • Kenntnisse im Personalcontrolling und Berichtswesen, idealerweise in einem größeren Unternehmen
  • PERSÖNLICH: Fähigkeit zur Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und verständlich aufzubereiten sowie die Fähigkeit Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren
  • Hohe Zahlenaffinität und eine strukturierte und präzise Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Engagement sowie Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

ERWÜNSCHT: Kenntnisse der Abläufe und Strukturen der öffentlichen Verwaltung.

Unser Angebot: Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten. Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen. Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Entlohnung: Ab Übernahme der Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen mit 1. August 2026 beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit (40 Wochenstunden) monatlich mindestens 5.110 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 9); Höherreihung möglich. Bis zur Übernahme der Leitung des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit (40 Wochenstunden) monatlich mindestens 4.160 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 12). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten können sich diese Beträge erhöhen.

Auswahlprozess: Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personal voraussichtlich am 2. bzw. 7. Mai 2025 statt. Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.

Ansprechpersonen: In der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung: Frau Mag. Daniela Huemer, (+43 732) 77 20 112 46. In der Dienststelle: Frau Mag. Julia Singer, (+43 732) 77 20 121 51.

Bewerbungsfrist: April 2025.

Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at.

Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen Arbeitgeber: Land Oberösterreich

Als Arbeitgeber bietet das Land Oberösterreich eine hervorragende Arbeitsumgebung mit einem flexiblen Gleitzeitmodell, das eine optimale Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglicht. Unsere Büros in unmittelbarer Nähe zum Linzer Hauptbahnhof sind ideal für Pendler und bieten zudem zahlreiche Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge. Wir fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schaffen ein unterstützendes Arbeitsklima, in dem Teamarbeit und Engagement geschätzt werden.
L

Kontaktperson:

Land Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Budgetierung und Controlling auseinandersetzt. Zeige, dass du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst und wie du diese in der neuen Rolle angehen würdest.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Abläufe und Strukturen der öffentlichen Verwaltung in Österreich. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich erkennst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder motiviert hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine Führungsrolle beinhaltet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen

Führungskompetenz
Analytische Denkweise
Budgetplanung
Jahresabschlüsse erstellen
Personalcontrolling
Berichtswesen
Zahlenaffinität
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeit
Prozessoptimierung
Digitalisierung von Prozessen
Engagement
Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Personalcontrolling.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Erstellung von Budgetplänen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Budgetplanung und Personalcontrolling. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und Konflikte löst.

Analytische Denkweise demonstrieren

Bereite dich darauf vor, komplexe Daten zu interpretieren und zu erklären. Du könntest gebeten werden, einen Fall zu analysieren oder eine hypothetische Situation zu lösen, um deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen.

Informiere dich über die öffentliche Verwaltung

Da Kenntnisse über die Abläufe und Strukturen der öffentlichen Verwaltung erwünscht sind, solltest du dich im Vorfeld darüber informieren. Zeige im Gespräch, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen
Land Oberösterreich
L
  • Leiterin/Leiter des Referats Budget, Controlling und Sozialleistungen

    Linz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • L

    Land Oberösterreich

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>