Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d)
Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d)

Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d)

Linz Teilzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Einzel-, Paar- und Familientherapien durch und betreue eine Außenstelle.
  • Arbeitgeber: Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes OÖ. bietet Unterstützung in Krisenzeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Gleitzeitmodell, umfangreiche Weiterbildung und interessante Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Psychotherapieausbildung oder laufende Ausbildung unter Supervision erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 16. April 2025, Vorstellungsgespräch am 23. April 2025.

Psychotherapeut/in für die Familientherapie Zentrum f. Familientherapie u. Männerberatung des Landes OÖ., Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden.

Das erwartet Sie:

  • Durchführung von Einzel-, Paar- & Familientherapie oder Gruppentherapie (je nach Bedarf) und alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten
  • regelmäßige Supervision und Intervision
  • Betreuung einer Außenstelle je nach Bedarf

Das bringen Sie mit:

FACHLICH:

  • abgeschlossene Psychotherapieausbildung - bevorzugt in systemischer Familientherapie - (eingetragen in der Psychotherapeutinnen-/ Psychotherapeutenliste) oder
  • laufende Ausbildung als Psychotherapeut/in unter Supervision - bevorzugt in systemischer Familientherapie und Interesse für den Bereich Elternberatung und/oder Kinderpsychotherapie

PERSÖNLICH:

  • sicheres und freundliches Auftreten sowie ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • belastbare Persönlichkeit mit hohem Maß an Einfühlungsvermögen und Reflexionsvermögen
  • selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
  • Führerschein der Klasse B inklusive Bereitschaft zu Dienstreisen
  • österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

ERWÜNSCHT:

  • Erfahrungen und/oder Kenntnisse im Bereich Elternberatung und/oder Kinderpsychotherapie
  • abgeschlossenes Studium im psychosozialen Bereich, der Rechtswissenschaften, der Humanmedizin oder vergleichbare Studienrichtung

Unser Angebot:

  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

Entlohnung:

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 4.100 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 13, inklusive Zulagen). Bei Psychotherapeut/innen unter Supervision beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.870 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14, inklusive Zulagen). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess:

  • Das Vorstellungsgespräch findet am 23. April 2025 im Zentrum für Familientherapie und Männerberatung gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Ansprechpersonen:

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (+43 732) 77 20 116 95
  • in der Dienststelle Herr Dr. Richard Schneebauer, (+43 732) 77 20 533 01

Bewerbungsfrist: 16. April 2025

Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at

Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Land Oberösterreich

Das Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes Oberösterreich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein flexibles Gleitzeitmodell bietet, sondern auch zahlreiche Sozialleistungen und eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge. Die wertschätzende Arbeitskultur fördert die persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm, während die Möglichkeit zur regelmäßigen Supervision und Intervision den Austausch und die Reflexion unter Kollegen unterstützt. Arbeiten Sie in einem engagierten Team in Linz, wo Ihre Expertise in der Familientherapie geschätzt wird und Sie einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
L

Kontaktperson:

Land Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu erhalten. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Familientherapie arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere das Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes OÖ. Verstehe ihre Philosophie und Ansätze in der Therapie, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Übe typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Psychotherapeuten gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der systemischen Familientherapie am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft

Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit in der Familientherapie zu teilen. Erkläre, warum dir dieser Bereich wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, Familien zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d)

Abgeschlossene Psychotherapieausbildung
Systemische Familientherapie
Einfühlungsvermögen
Reflexionsvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Eigeninitiative
Ausgezeichnete mündliche Ausdrucksfähigkeit
Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Erfahrungen in der Elternberatung
Kenntnisse in der Kinderpsychotherapie
Führerschein der Klasse B
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Supervision und Intervision

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychotherapeut/in für Familientherapie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Ausbildungen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der systemischen Familientherapie.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der systemischen Familientherapie und wie du mit verschiedenen Familiensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine Reflexionsfähigkeit hervor

Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Entwicklung und Reflexion zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, was in der Psychotherapie besonders wichtig ist.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit dem Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes OÖ vertraut. Verstehe deren Werte, Angebote und Zielgruppen, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.

Psychotherapeut/in für die Familientherapie (m/w/d)
Land Oberösterreich
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>