Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)
Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)

Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)

Linz Vollzeit 4250 - 5950 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Projekte zur regionalen Zukunftsgestaltung eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Land Oberösterreich bietet Stabilität und spannende Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Gleitzeitmodell, Homeoffice und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit einem engagierten Team und innovativen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in relevanten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2025, Vorstellungsgespräch am 16. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4250 - 5950 € pro Monat.

Abteilung Trends und Innovation, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Das erwartet Sie:

  • Eigenverantwortliche Leitung von Projekten im Referat Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation, insbesondere in den Bereichen Agenda.Zukunft und Nachhaltigkeitskoordination
  • Stellvertretende Leitung des Referats Regionale Zukunftsgestaltung mit Verantwortung für ein Team von vier Mitarbeiter/innen sowie fachliche Koordination von vier weiteren Mitarbeiter/innen über die Regionalmanagement Oberösterreich GmbH
  • Eigenständige Entwicklung und Aufbereitung innovativer Zukunftsthemen sowie neuer Methoden in den Bereichen regionale Innovation und Partizipation
  • Initiierung und Umsetzung innovativer Projekte im Netzwerk des Referats Regionale Zukunftsgestaltung
  • Aktive Vertretung in relevanten regionalen und nationalen Netzwerken, wie beispielsweise der Konferenz der Nachhaltigkeitskoordinator/innen

Das bringen Sie mit:

FACHLICH
  • abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise in den Bereichen Gemeinde- und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise in den Bereichen Gemeinde- und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der methodischen Gestaltung von Zukunfts- und Innovationsprozessen erwünscht
  • Fundierte Kenntnisse sowie ein gutes Netzwerk in der regionalen und nationalen Community in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung und Zukunftsgestaltung sind von Vorteil
PERSÖNLICH
  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen
  • gutes Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • ausgeprägtes analytisches Denken sowie die Fähigkeit, fachübergreifend zu denken und Lösungen zu entwickeln
  • österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

Unser Angebot:

  • Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber
  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

Entlohnung:

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 4.250 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess:

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Trends und Innovation am 16. Mai 2025 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Ansprechpersonen:

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Magdalena Hölzl LL.B., (+43 732) 77 20 116 96
  • in der Dienststelle Herr Mag. Dr. Johann Lefenda MA, (+43 732) 77 20 144 01
  • Herr HR Dipl.-Ing. Günther Humer, (+43 732) 77 20 144 44

Bewerbungsfrist: 2. Mai 2025

Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at

Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Land Oberösterreich

Das Land Oberösterreich ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem stabilen und verlässlichen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Unsere offene und kooperative Unternehmenskultur sowie attraktive Sozialleistungen machen uns zu einem idealen Ort für engagierte Fachkräfte, die an innovativen Projekten zur regionalen Zukunftsgestaltung mitwirken möchten.
L

Kontaktperson:

Land Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk oder baue neue Kontakte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung auf. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich Projektmanagement vor. Zeige, wie du innovative Ansätze umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Verstehe die Anforderungen

Setze dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinander. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Aufgaben des Referats Regionale Zukunftsgestaltung angewendet werden können.

Sei proaktiv

Zeige während des Auswahlprozesses Initiative, indem du Fragen stellst und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen bekundest. Dies zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)

Projektmanagement
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Analytisches Denken
Methodische Gestaltung von Innovationsprozessen
Netzwerkkompetenz in der Nachhaltigkeits- und Bürgerbeteiligung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Fachübergreifendes Denken
Entwicklung innovativer Projekte
Kooperationsfähigkeit
Zielgerichtete Problemlösung
Flexibilität
Erfahrung in der Gemeinde- und Regionalentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in den Bereichen Gemeinde- und Regionalentwicklung sowie Nachhaltigkeit, hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen Zukunftsgestaltung und Nachhaltigkeit darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten zum Erfolg des Teams beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten für Programm- und Projektmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung demonstrieren. Zeige, wie du innovative Projekte initiiert und erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansichten strukturiert zu präsentieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Abteilung Trends und Innovation sowie deren Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)
Land Oberösterreich
L
  • Referent/in für Programm- und Projektmanagement (m/w/d)

    Linz
    Vollzeit
    4250 - 5950 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • L

    Land Oberösterreich

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>