Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und allgemeinen ärztlichen Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land bietet eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Gleitzeitmodell, interessante Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit deiner Gemeinde und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege, gute EDV-Kenntnisse und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden, Einstiegsgehalt ab 1.490 Euro brutto.
Sachbearbeiter/in im medizinischen Dienst Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, Teilzeit (20 Wochenstunden)
Das erwartet Sie:
- Mitwirken beim Vorbeugen bzw. Bekämpfen von Infektionskrankheiten (Assistenzleistung bei Impfungen, Erhebungen bei Meldung von Infektionskrankheiten, Ablauforganisation und Unterstützung der Amtsärztinnen bzw. Amtsärzte bei erforderlichen Maßnahmen)
- Mitarbeit bei allgemeinen ärztlichen Untersuchungen sowie bei der Tuberkulosefürsorge
- Warten bzw. Abfragen von Daten in Registern/Datenbanken (z.B. epidemiologisches Meldesystem, Impfdatenbank)
- Mitwirken in Angelegenheiten betreffend das Geschlechtskrankheitengesetz sowie in Suchtmittelangelegenheiten (Substitutionsprogramm)
Das bringen Sie mit:
FACHLICH- Diplomprüfung der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im administrativen Bereich
- sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Office) sowie Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Programme einzuarbeiten
- wertschätzendes Verhalten, sicheres und freundliches Auftreten
- Organisationsgeschick, Genauigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu eventuellen Mehrdienstleistungen und zur fachlichen Weiterbildung
- Einverständnis zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen)
- österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Unser Angebot:
- Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Entlohnung:
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 20 Wochenstunden monatlich mindestens 1.490 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 17 inkl. Zulage). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess:
- Das Vorstellungsgespräch findet am 6.5.2025 in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Linz Land statt.
- Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
- Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen:
- in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung Frau Stefanie Reisenberger BA, (+43 732) 77 20 162 15
- in der Dienststelle Herr OAR Johann Buchberger, (+43 732) 694 14 663 03
Bewerbungsfrist: 24. April 2025
Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben arbeiten-fürs-land.at
Sachbearbeiter/in im medizinischen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Land Oberösterreich
Kontaktperson:
Land Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im medizinischen Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf Infektionskrankheiten. Zeige im Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Bekämpfung dieser Krankheiten beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Datenbanken gearbeitet hast und welche Programme du beherrschst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder organisatorische Herausforderungen gemeistert hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im medizinischen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter/in im medizinischen Dienst wichtig sind. Betone deine EDV-Kenntnisse und deine Berufserfahrung im administrativen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine persönliche Eignung ein, wie z.B. dein wertschätzendes Verhalten und Organisationsgeschick.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 24. April 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position im medizinischen Dienst spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Infektionskrankheiten, Impfungen und allgemeinen ärztlichen Untersuchungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine persönlichen Eigenschaften hervor
Wertschätzendes Verhalten, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst.