Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Teams in der Elementarpädagogik zur Qualitätsentwicklung.
- Arbeitgeber: Gestalte mit uns das Leben im Land Salzburg – vielfältig und spannend.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied für Kinder und fördere Chancengleichheit in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elementarpädagogik und mehrjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem Gehalt von bis zu 6.404 EUR brutto.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4841 - 6404 € pro Monat.
Fachberater:in (m/w/x) für Professionalisierung und Qualitätsmanagement im Bereich Elementarbildung und Kinderbetreuung in der Abteilung 2 - Kultur, Bildung, Gesellschaft & Sport Teilzeit / Vollzeit 35-40 Std. Unbefristet Dienstort: Salzburg Bewerbungsfrist: 03.04.2025 Eintrittstermin: ab sofort.
Als Fachberater:in sind Sie Teil eines rund 20-köpfigen Teams des Referats Elementarbildung und Qualitätsmanagement. Ihre Hauptaufgabe ist es, die kontinuierliche Weiterentwicklung der elementarpädagogischen Prozessqualität und des Qualitätsmanagements in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie bei Tageseltern zu fördern. Aufgrund Ihrer mehrjährigen, einschlägigen Erfahrung und Ihrer Fachexpertise in der Elementarpädagogik unterstützen und professionalisieren Sie pädagogische Teams und Fachkräfte durch Beratung und Empowerment. Sie erarbeiten themenspezifische Qualitätsstandards, Konzepte, Handouts und vernetzen sich mit relevanten Institutionen sowie internen und externen Ansprechpartner:innen.
Wenn Sie aktiv bei der Qualitätsentwicklung im Bereich Elementarbildung mitarbeiten wollen und Ihnen die Startchancengerechtigkeit für alle Kinder am Herzen liegt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Kontinuierliche und konkrete Weiterentwicklung der elementarpädagogischen Prozessqualität und des Qualitätsmanagements in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (KBBE) und bei Tageseltern (TE) durch Beratung und unterstützende Maßnahmen (Empowerment pädagogischer Teams)
- Verfassen und Erarbeiten von themenspezifischen Qualitätsstandards, Narrativpapieren und Konzepten sowie die Begleitung und Implementierung aktueller und elementarpädagogischer Themen in den KBBE und bei den TE
- Vernetzung mit anderen Referaten, Ansprechpartner:innen und Institutionen zu elementarpädagogischen Fragen und Schwerpunktthemen zur Strategieentwicklung und Professionalisierung in der Elementarbildung
Sie bringen mit:
- Abschluss einer Höheren (Bundes-)Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bzw. Höheren (Bundes-)Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik + Abgeschlossener Leiter:innen-Lehrgang + Mehrjährige Berufserfahrung als gruppenführende:r Pädagogin oder Pädagoge und als Leitung einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung
- Fort- und Weiterbildungen in aktuellen pädagogischen Themenbereichen z.B. Bildungs- und Arbeitsdokumentation, inklusive Pädagogik, Sprachförderung
- Lenkerberechtigung für Fahrzeuge der Kategorie B
- Beobachtungsgabe und Wertschätzung anderer
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Ausdrucksfähigkeit und Auftreten
- Serviceorientierung & Flexibilität (z.B.: bei den Beratungsterminen für KBBE)
- Berufserfahrung in der strategischen, pädagogischen und organisatorischen Beratungstätigkeit im Bereich der Elementarbildung
- Sehr gute Kenntnisse der aktuellen pädagogischen Standards (z.B. Bildungsrahmenplan, Grundlagendokumente) und Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften
- MS-Office-Anwendungskenntnisse wünschenswert
- abgeschlossenes Studium der Elementarpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder Vergleichbares
Wir bieten:
- Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg
- vielfältige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- flexible Arbeitszeitmodelle
- langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
- stabiler und krisenfester Dienstgeber
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung, umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
- digitales Lernen und Arbeiten
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Chancengleichheit und klares Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- freiwillige Sozialleistungen
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- mobiles Arbeiten (Telearbeit) ist bei dieser Stelle möglich
Gehalt: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 7 (Stufe 1 bis 9): EUR 4.841,20 bis EUR 6.404,00. Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 4.841,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A/a.
Kontakt und Information: Ansprechpartner: Raphaela Geislinger +43 662 8042-2435 Fachbereich: Michaela Winkelmeier-Wimmer +43 662 8042-5429.
Über uns: Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt. Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten? Jetzt online bewerben.
Fachberater:in (m/w/x) für Professionalisierung und Qualitätsmanagement für Elementarbildung und Kinderbetreuung (m/w/d) Arbeitgeber: Land Salzburg
Kontaktperson:
Land Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater:in (m/w/x) für Professionalisierung und Qualitätsmanagement für Elementarbildung und Kinderbetreuung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Elementarpädagogik und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elementarpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Qualitätsmanagement und Prozessqualität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Elementarpädagogik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams oder Institutionen präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater:in (m/w/x) für Professionalisierung und Qualitätsmanagement für Elementarbildung und Kinderbetreuung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Fachberater:in im Bereich Elementarbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elementarpädagogik und dein Engagement für Qualitätsmanagement darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtungen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Salzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Elementarpädagogik und deinem Wissen über Qualitätsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du andere unterstützt und wie du zur Professionalisierung von Teams beigetragen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Standards
Stelle sicher, dass du die aktuellen pädagogischen Standards und Rechtsvorschriften kennst. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und deine Fachkompetenz in der Elementarpädagogik.
✨Sei flexibel und serviceorientiert
Hebe deine Flexibilität hervor, insbesondere in Bezug auf Beratungstermine. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Einrichtungen und der Kinder anzupassen, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.