Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d)
Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d)

Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d)

Salzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite gesunde Mittagsmenüs zu und unterstütze bei der Küchenorganisation.
  • Arbeitgeber: Das Sozialpädagogische Zentrum bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine hauseigene Küche, Jobticket, 5 Wochen Urlaub und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Köchin/Koch und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundlicher Betrieb warten auf dich.

Köchin/Koch (m/w/x) für das Sozialpädagogische Zentrum Vollzeit unbefristet Dienstort: Salzburg Bewerbungsfrist: 31.03.2025 Eintrittstermin: 04.08.2025

Das Sozial-Pädagogische Zentrum ist eine Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit schweren Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsproblemen sowie Lern- und Leistungsschwächen spezialisiert hat. Unsere Grundwerte umfassen das Bereitstellen und die Erbringung von sozialer Geborgenheit sowie die Unterstützung bei der emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder. Darüber hinaus ist uns auch das leibliche Wohl der Kinder sowie der Mitarbeiter:innen im Sozialpädagogischen Zentrum besonders wichtig.

Hier liegt es uns am Herzen, Kolleg:innen und Kinder mit hauseigener Kulinarik zu versorgen. Für unser Küchenteam suchen wir aktuell eine neue Kollegin beziehungsweise einen neuen Kollegen. Als Köchin/Koch wirken Sie bei folgenden Aufgaben aktiv mit:

  • Gemeinsame Zubereitung unserer Speisen mit dem Küchenchef: Täglich gesunde und abwechslungsreiche Mittagsmenüs
  • Urlaubsvertretung des Küchenchefs: Umsetzung aller in der Betriebsküche anfallenden Tätigkeiten während der Abwesenheit des Küchenchefs.
  • Unterstützung beim Einkauf und bei der Bestellung: Hochwertige Lebensmittel beschaffen und eine effiziente Lagerhaltung sicherstellen.
  • Fallweise Mitarbeit bzw. Aufbereitung des Buffets: Unterstützung bei der Vorbereitung und Präsentation des Buffets bei Veranstaltungen.

Sie bringen mit:

  • Ausbildung: Sie haben bereits eine erfolgreich abgeschlossene Lehre im Lehrberuf Köchin/Koch
  • Persönlich: Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und arbeiten gerne mit Kolleg:innen zusammen
  • Flexibilität: Sie sind flexibel und bringen die Bereitschaft für verschiedene Arbeitseinsätze (teilweise am Wochenende sowie Abends) mit
  • Qualitätsbewusstsein für regionale bzw. Bio-Produkte und deren Verarbeitung
  • Gute Deutschkenntnisse und eine gültige Arbeitsbewilligung
  • Fachlich: Berufserfahrung in einer gastronomischen Groß- bzw. Betriebsküche
  • Gute Kenntnisse über die Einhaltung der Hygienerichtlinien (HACCP) wünschenswert
  • Freude an einer kreativen Speisenzubereitung speziell im Kinderbereich

Als Arbeitgeber bietet Ihnen das Sozialpädagogische Zentrum folgende Benefits:

  • Allgemeines: hauseigene Küche mit regionaler & biologischer Kulinarik
  • Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
  • Erholungsurlaub im Ausmaß von 5 Wochen, zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
  • Freiwillige Sozialleistungen
  • Gute öffentliche Anbindung (O-Bus/S-Bahn) (Klessheimer Allee 81, 5020 Salzburg)
  • Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg
  • Vielseitige Aufgabe mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
  • Stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
  • Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
  • Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb

Entwicklung:

  • Langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
  • Digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
  • Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie

Gesundheit:

  • Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
  • Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

Gehalt: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 3 (Stufe 1 bis 9): EUR 2.950,90 bis EUR 3.899,20. Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 2.950,90 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe C/c.

Kontakt und Information: Ansprechpartner: Christina Ebner +43 662 8042-2478 Fachbereich: Petra Wörthner +43 662 438078-12

Über uns: Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.

Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten? Jetzt online bewerben.

Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d) Arbeitgeber: Land Salzburg

Das Sozialpädagogische Zentrum in Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine hauseigene Küche mit regionaler und biologischer Kulinarik bietet, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu Gleichbehandlung und Diversität zeigt. Mit umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie einem transparenten Gehaltssystem sorgt das Zentrum für eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die sowohl die Mitarbeiter:innen als auch die betreuten Kinder in den Mittelpunkt stellt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel und einem stabilen, krisenfesten Dienstverhältnis, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Land Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Werte des Sozialpädagogischen Zentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von sozialer Geborgenheit und gesunder Ernährung für Kinder verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Großküche zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit einem Team zusammengearbeitet hast, um kreative und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur Einhaltung von Hygienerichtlinien (HACCP) zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Wichtigkeit von Hygiene in der Küche, besonders wenn es um die Zubereitung von Speisen für Kinder geht.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Flexibilität und Bereitschaft für verschiedene Arbeitseinsätze zu betonen. Das Sozialpädagogische Zentrum sucht jemanden, der auch am Wochenende oder abends arbeiten kann, also sei darauf vorbereitet, dies zu diskutieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d)

Teamfähigkeit
Flexibilität
Qualitätsbewusstsein
Hygienekenntnisse (HACCP)
Kreativität in der Speisenzubereitung
Erfahrung in der gastronomischen Großküche
Effiziente Lagerhaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnis über regionale und biologische Produkte
Bereitschaft zu Wochenend- und Abenddiensten
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Sozialpädagogische Zentrum und dessen Werte. Verstehe, wie wichtig die kulinarische Versorgung für die Kinder und Mitarbeiter:innen ist, um dies in deiner Bewerbung zu betonen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervorhebst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Sozialpädagogischen Zentrums ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Salzburg vorbereitest

Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zubereitung von Speisen, insbesondere für Kinder, zu beantworten. Überlege dir Beispiele für gesunde und kreative Gerichte, die du zubereitet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Kenntnisse über Hygienerichtlinien

Stelle sicher, dass du über die Hygienerichtlinien (HACCP) informiert bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Richtlinien in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Engagement für regionale Produkte

Zeige dein Interesse an regionalen und biologischen Lebensmitteln. Du könntest darüber sprechen, warum dir die Qualität der Zutaten wichtig ist und wie du dies in deiner täglichen Arbeit umsetzt.

Köchin/Koch (m/w/x) (m/w/d)
Land Salzburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>