Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung und selbständige Abwicklung von Förderungen sowie thematische Recherchen.
- Arbeitgeber: Gestalten Sie das Leben im Land Salzburg mit rund 3100 engagierten Mitarbeiter:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert in einem stabilen und krisenfesten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene höhere Schule oder gleichwertige Ausbildung sowie Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 4.156,20 EUR brutto bei Vollzeit, mit Entwicklungsperspektiven.
Mitarbeiter:in im Bereich Arbeitsmarktpolitik und EU-Regionalpolitik (m/w/x)
in der Abteilung 1 – Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden
Vollzeit
Befristung: bis 31.12.2025
Dienstort:
Salzburg
Bewerbungsfrist:
06.01.2025
Eintrittstermin:
03.02.2025
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei sowie selbständige Abwicklung von Förderungen (Prüfung der Anträge, Unterstützung der Förderwerbenden, Aufbereitung von Förderentscheidungen, Abrechnungskontrollen)
- Thematische Recherchen im Bereich aktive Arbeitsmarktpolitik
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Referates
- Mitwirkung bei der Umsetzung von grenzübergreifenden Interreg-Programmen (Prüfung von Projekteinreichungs- bzw. -abrechnungsunterlagen, Unterstützung in der Koordination mit anderen Fachabteilungen)
- Organisatorische und inhaltliche Unterstützung des Referates wie z.B. Terminverwaltung, Veranstaltungsorganisation, Erstellung von Präsentationen und Protokollen, Vorbereitung von Auftragsvergaben
Sie bringen mit:
Ausbildung:
- Erfolgreich abgeschlossene allgemeine bildende Höhere Schule bzw. berufsbildende höhere Schule oder erfolgreich abgeschlossene höherwertige Ausbildung
Persönlich:
- Ausdrucksfähigkeit und Auftreten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Umsetzungsorientierung
Fachlich:
- Erfahrung in der Umsetzung bzw. Begleitung von Projekten
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarktpolitik
- Gute Kenntnisse des Wirtschaftsstandortes Salzburg und der wesentlichen Stakeholder
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Förderwesen
- Ausbildung und Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement bzw. Moderation
Wir bieten:
- Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg
- Vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
- Stabiler und krisenfester Dienstgeber
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung, umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
- Digitales Lernen und Arbeiten
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Chancengleichheit und klares Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- Freiwillige Sozialleistungen
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- Mobiles Arbeiten (Telearbeit) ist bei dieser Stelle möglich
Gehalt:
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 6 (Stufe 1 bis 9):
EUR 4.156,20 bis EUR 5.496,40
Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber/innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe B/b.
Kontakt und Information:
Ansprechpartner:
Raphaela Geislinger
+43 662 8042-2435
Fachbereich:
Christina Bauer
+43 662 8042-3865
Über uns:
Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.
Haben Sie Lust, das Land Salzburg ein Stück weit mitzugestalten?
Jetzt online bewerben
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:in im Bereich Arbeitsmarktpolitik und EU-Regionalpolitik (m/w/x) Arbeitgeber: Land Salzburg
Kontaktperson:
Land Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Bereich Arbeitsmarktpolitik und EU-Regionalpolitik (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme und Arbeitsmarktpolitiken in Salzburg. Ein tiefes Verständnis der regionalen Gegebenheiten und Stakeholder wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsmarktpolitik und EU-Regionalpolitik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektumsetzung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Projekten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen, die in der Stellenbeschreibung angesprochen werden. Eine positive Einstellung und das Interesse an der Mitgestaltung der Arbeitsmarktpolitik können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Bereich Arbeitsmarktpolitik und EU-Regionalpolitik (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im Bereich Arbeitsmarktpolitik und EU-Regionalpolitik interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen mit den Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten sowie Kenntnisse im Förderwesen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Fachbegriffe aus dem Bereich Arbeitsmarktpolitik, um dein Wissen zu demonstrieren, aber vermeide unnötigen Jargon.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein. Zeige, wie du die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen erfüllst, insbesondere in Bezug auf Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Salzburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Arbeitsmarktpolitik
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik. Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kooperationsfähigkeit und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.