Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)
Jetzt bewerben
Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)

Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)

Neumünster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Probenahmen bei Tieren durch und unterstütze Tierärzte.
  • Arbeitgeber: Das Landeslabor Schleswig-Holstein überwacht Lebensmittel und Tiergesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit 29,03 Stunden pro Woche und sicherem Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachassistent/in und C1 Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung im Umgang mit Tieren und digitalen Medien ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und
Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) ist beim Landeslabor
Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.10.2025 eine Stelle als

. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d) Arbeitgeber: Land Schleswig Holstein

Das Landeslabor Schleswig-Holstein bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachassistenten, die sich für die öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit engagieren. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld in Neumünster, profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit von Lebensmitteln und Tieren beizutragen. Die Unternehmenskultur fördert ein verantwortungsbewusstes Arbeiten und bietet zahlreiche Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um die Karriere voranzutreiben.
L

Kontaktperson:

Land Schleswig Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landeslabors Schleswig-Holstein, um mehr über deren Projekte und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests oder Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses vorkommen könnten. Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, kann es hilfreich sein, deine Kenntnisse in der Probenahme und im Umgang mit Tieren aufzufrischen.

Tip Nummer 4

Zeige deine digitale Kompetenz, indem du Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Arbeitsmedien und Textverarbeitungsprogrammen bereitstellst. Bereite dich darauf vor, diese Fähigkeiten im Gespräch zu erläutern und wie sie dir bei der Erfüllung der Aufgaben in der ausgeschriebenen Position helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Probenahme
Vertrautheit mit dem Nationalen Rückstandskontrollplan
Kenntnisse im Umgang mit Kontaminantenplänen
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Erfahrung in der Tierarzneimittelüberwachung
Umgang mit digitalen Arbeitsmedien
Textverarbeitungskenntnisse
Körperliche Belastbarkeit
Unerschrockenheit im Umgang mit Tieren
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität bei Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als amtliche/r Fachassistent/in wichtig sind. Betone deine abgeschlossene Qualifikation und relevante berufliche Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Gehe auf deine körperliche Belastbarkeit und deinen Umgang mit Tieren ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Führerschein der Klasse B ebenfalls erwähnt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig Holstein vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle eine amtliche Fachassistentin bzw. ein amtlicher Fachassistent für die Probenahme ist, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Vorschriften und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über den Nationalen Rückstandskontrollplan und den Kontaminantenplan, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine praktische Erfahrung

Wenn du bereits Erfahrungen in der Probenahme oder im Umgang mit Tieren hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast, um sicherzustellen, dass die Probenahme ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Demonstriere deine digitale Kompetenz

Da ein sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmedien gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit Textverarbeitungsprogrammen und elektronischen Akten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung deiner Karriere im Landeslabor Schleswig-Holstein.

Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)
Land Schleswig Holstein

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Amtliche Fachassistentin Bzw. Amtlicher Fachassistentfür Die Probenahme Nach Nationalem Rückstandskontrollplan Und Kontaminantenplan (m/w/d)

    Neumünster
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-04

  • L

    Land Schleswig Holstein

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>