Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 17 Mitarbeitenden im Gesundheits- und Verbraucherschutz.
- Arbeitgeber: Das LAsD Schleswig-Holstein kümmert sich um soziale Dienste und den Schutz der Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz der Bevölkerung und entwickle dein Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches oder technisches Studium und Erfahrung im Medizinprodukterecht erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Beamtenanstellung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LAsD) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 400 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche und die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebensbereichen sind für die Arbeit des LAsD prägend. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören:
- Gesundheits- und Verbraucherschutz
- Arzneimittel- und Medizinproduktüberwachung
- Anmeldeverfahren nach dem Prostituiertenschutzgesetz
- Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen
- Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht
- Leistungen für junge Familien (Elterngeld)
In der Abteilung Gesundheits- und Verbraucherschutz suchen wir für die Leitung des Dezernats 32 in Neumünster eine engagierte und entscheidungsfreudige Persönlichkeit. Sie arbeiten gern mit Menschen zusammen und haben Freude an Führungsaufgaben? Sie mögen den Umgang mit komplexen Fragestellungen? Sie verfügen über Organisationstalent und sind bereit, sich für den Schutz der Bevölkerung einzusetzen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Sie führen fachlich und organisatorisch ein Dezernat mit aktuell 17 Mitarbeitenden. Sie verantworten die sach- und termingerechte Erledigung des Tagesgeschäfts. Sie sind Ansprechperson für ein Team von Sachbearbeitenden und unterstützen deren Aufgabenerfüllung. Sie wirken an grundsätzlichen Fragestellungen und Berichten mit.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. FH, Bachelor) der Fachrichtung Biomedizinische Technik, Chemie, Medizintechnik oder technisches Gesundheitswesen oder vergleichbarer Bildungsabschluss
- Sehr gute Kenntnisse der medizinprodukterechtlichen Anforderungen
- Mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung im Betreiben oder Anwenden von Medizinprodukten
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Leistungsbereitschaft, Handlungsschnelligkeit und Entscheidungsfreude sowie Durchsetzungsvermögen
Darüber hinaus bedarf es für eine erfolgreiche Wahrnehmung der Führungsaufgabe eines verlässlichen, vertrauensvollen und empathischen Umgangs mit dem jeweiligen Gegenüber. Sie fördern die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Dezernats und haben Freude daran, Ihre Mitarbeitenden und die Abläufe in Ihrem Dezernat weiterzuentwickeln. Sie binden Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse ein, steuern die Aufgabenerfüllung und geben Feedback. Die Rückkopplung durch Mitarbeitende nehmen Sie ebenso gern an. Die Aufgabe der Dezernatsleitung setzt die Fähigkeit voraus, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten, sie analytisch zu durchdenken und Aufgaben eigenverantwortlich, zeitgerecht, zielgerichtet und sorgfältig zu bearbeiten.
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
- Erfahrungen in der Durchführung von Inspektionen, Begutachtungen oder Audits
- Erfahrungen in der behördlichen Überwachung
- Grundkenntnisse der Hygiene
- Gute Englischkenntnisse
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der Modernisierung von Arbeitsabläufen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesG ermöglicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Breites Angebot an modernen Arbeitstechnologien (Laptop, elektronisches Dokumentenmanagementsystem, Nutzung von Instant Messaging, Softphone und Videokonferenzen)
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket)
- Kostenfreier Mitarbeiterparkplatz
- Arbeiten in einem modernen Loft-Büro
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Dezernatsleitung - Überwachung von Betreibern und Anwendern nach Medizinprodukterecht und NiSG (m... Arbeitgeber: Land Schleswig Holstein
Kontaktperson:
Land Schleswig Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dezernatsleitung - Überwachung von Betreibern und Anwendern nach Medizinprodukterecht und NiSG (m...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheits- oder Medizinbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LAsD herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Medizinprodukterecht und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Modernisierung von Arbeitsabläufen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Abteilung einbringen könntest und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernatsleitung - Überwachung von Betreibern und Anwendern nach Medizinprodukterecht und NiSG (m...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Dezernatsleitung im Bereich Gesundheits- und Verbraucherschutz wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Dezernats beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Medizinprodukterecht und wie du komplexe Fragestellungen angehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeitende motivierst und in Entscheidungsprozesse einbindest.
✨Vertrautheit mit den Anforderungen
Stelle sicher, dass du die medizinprodukterechtlichen Anforderungen gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.