Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Verträge, Haushaltsplanung und Vergabeverfahren in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das LaZuF ist die zentrale Behörde für Zuwanderung in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Zuwanderung und Asyl mit einem engagierten Team und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bring deinen Hund mit zur Arbeit und profitiere von Firmenfitness-Angeboten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber. Im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein (LaZuF) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 „Zentrale Dienste“ am Standort Neumünster die Stelle als Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns: Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Erstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie für die Beschaffung von Heimreisedokumenten und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen.
Unsere Aufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen dem Leitsatz: „In Würde. Mit Sicherheit“.
- Haushalts- und Finanzplanung für das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge S.-H. in Zusammenarbeit mit der Haushaltsbeauftragten der Behörde
- Haushaltscontrolling und Erstellung von Kalkulationsgrundlagen
- Betreuung bereichsübergreifender Vergabeverfahren (u.a. Erstellung der Leistungsverzeichnisse, Kontaktperson zur zentralen Vergabestelle der GMSH, Beantwortung von Bieter*innen-Fragen unter Beteiligung der Fachbereiche)
- Verwaltung und Überwachung laufender Verträge sowie Genehmigung und Buchung von Anordnungen
Mit der Wahrnehmung der Stelle ist die Übernahme der Funktion der stellvertretenden Dezernatsleitung verbunden. Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen „Allgemeine Dienste“ durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Diplomverwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Abschluss des Qualifizierungslehrganges II bzw. des Angestelltenlehrganges II bzw. die begonnene Teilnahme am Qualifizierungslehrgang II) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtung Rechtswissenschaft oder Betriebswirtschaftslehre oder eine abgeschlossene fachliche Weiterbildung zur/zum Bankfachwirt*in (m/w/d) bzw. Bankbetriebswirt*in (m/w/d) oder eine durch einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in dem oben genannten Aufgabengebiet nachgewiesene gleichwertige Qualifikation, die die Übernahme der Aufgaben ermöglicht
- Kenntnisse des Haushaltsrechts
- Digitale Kompetenz
- Analytische Kompetenz und eine hohe Affinität für Zahlen
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Führerschein der Klasse B (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
- Eine ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung (§ 20 Abs. 8 Nr. 3 IfSG) gegeben ist (gilt nur für nach dem 31.12.1970 Geborene; Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).
Zudem sind wünschenswert:
- Grundkenntnisse des Ausländerrechts
- Vorerfahrung im Arbeiten mit digitalen Akten (VIS E-Akte)
- Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. die Zahlung einer Zulage gem. § 14 Absatz 1 bis zum erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden.
Darüber hinaus bieten wir:
- Einen abwechslungsreichen, herausfordernden und interessanten Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitsformen (ggfs. Wohnraumarbeit, Mobiles Arbeiten) und ein variables Arbeitszeitsystem, das es Ihnen ermöglicht, berufliche und private Interessen miteinander in Einklang zu bringen
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Fortbildung
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass
- Fahrradleasing („Dienst-Rad“)
- Die Option, den eigenen Hund mit an den Arbeitsplatz zu bringen
- Arbeitgeberzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Gilt für NAH.SH, HVV, BVG und Aktiv Bus Flensburg GmbH bei Abschluss eines Abos
Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt Arbeitgeber: Land Schleswig Holstein
Kontaktperson:
Land Schleswig Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über Kenntnisse im Haushaltsrecht und digitale Kompetenzen. Zeige in Gesprächen, dass du diese Fähigkeiten hast oder bereit bist, sie zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge zu sammeln. Kontakte innerhalb der Behörde können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Haushaltsplanung und Vergabeverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone, wie wichtig dir die Werte des Landesamtes sind und wie du zur Umsetzung dieser Werte beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und deine digitale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. der Führerschein und die ärztliche Bescheinigung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über das Landesamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Haushaltsplanung und im Vertragsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine digitale Kompetenz
Da digitale Kompetenz eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du im Interview betonen, welche Erfahrungen du mit digitalen Akten oder ähnlichen Systemen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Software zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.